"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Jetzt wo ich Bubeck lese......gestern hab ich noch Hundeleckerlis gebacken aus:
Haferflocken
Ei
Karotte
Banane
Parmesan
Die Masse war recht matschig und so hab ich sie auf ein Backpapierbackblech gestrichen und nach dem Backen mit dem Pizzaschneider klein geschnibbelt.
Davon hat Bonny heute morgen ein paar bekommen. Morgens frisst sie eher wenig bis gar nicht. Dann geb ich ihr schon mal so ein paar Kekse damit sie nicht nüchtern bricht.
Heute Mittag haben wir gegrillt. Für Bonny gabs gegrillte Hähnchenbrust und ein paar Bissen Brötchen.
Heute Abend gibt es dann den Rest vom Hering mit Buchweizen und Karotte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Audrey, also das ist ja was, da hab ich ja beinahe was voraus!
Ich habe Hungerhaken schon öfter Malzbier gegeben - allerdings nicht zum Ablöschen, sondern einfach so.
Und werde das vermutlich auch bei Hilde jetzt mal einführen. Sie ist ein typisch dürrer Junghund, aber wenn ich nicht Fett in Massen gebe, sieht sie so dürr aus, dass mir die Leute wohl das Amt auf den Hals hetzen. Ich hab gestern noch drüber nachgedacht, mal das Fett gegen ne Pulle Malzbier zu tauschen und zu schauen, ob das bei ihr besser anschlägt.
-
Hmh...ich kann mir nicht vorstellen, dass angeblich gar nichts den Abbau der Knorpelstruktur verlangsamen kann, aber ich bin ja auch nicht so der Studienfan. Statistik ist so äh
Hier ist heut mal wieder Hühnchentag.
Es gibt Hühnerbrust und Fleisch vom Flügel, Apfel, Zucchini, Salat, Tahin und ein paar Reisflöckchen gabs ausnahmsweise auch mal.Gerade kocht ne ordentliche Knochenbrühe...mal sehen, ob ich das in Gelatine verwandeln kann
-
Zitat
Hmh...ich kann mir nicht vorstellen, dass angeblich gar nichts den Abbau der Knorpelstruktur verlangsamen kann
Diese Erkenntnisse zur entzündungshemmenden Omega 3 Wirkung treffen auch auf den Hund zu.
ZitatEine ausgewogene, vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung dagegen ist wirksamer als die einzelnen Wirkstoffe einer Tablette. Omega-3-Fettsäuren in Fisch und pflanzlichen Ölen haben eine entzündungshemmende Wirkung und eignen sich daher gut für den Ernährungsplan bei Arthrose. Ungünstig sind dagegen Fleisch und Wurstwaren sowie tierische Fette. Sie führen dazu, dass sich im Körper die entzündungsfördernde Arachnidonsäure bildet.
ZitatPräparate wie Gelatine oder Glucosamine haben allenfalls einen Placeboeffekt. Als Tabletten eingenommen, werden sie im Magen bereits zerlegt, sodass es fraglich ist, ob ihr Wirkstoff überhaupt im Gelenk ankommt.
http://www.ndr.de/ratgeber/gesun…rthrose133.html
Fakt ist: Einen objektiv nachweisbaren Nutzen haben alle diese Präparate nicht - abgesehen von den Gewinnen der Pharmakonzerne und natürlich deren Vertreiber.
Eine gigantische Marketingmaschinerie spielt mit den Hoffnungen das ist 'billig', aber bringt viel Geld! Die Versprechungen mit denen für diese Ergänzungen in unzähligen Internetshops geworben wird, sind dreist und sollten äusserst kritisch hinterfragt werden.Quacksalberei im Informationszeitalter
Das Internet mit seiner Anonymität und die spezielle Vertriebsstruktur der Multi-Level-Marketing-Firmen führt zu einem enormen Verlust an Informationsqualität.
Es werden nicht nur sensationelle Erfahrungen vorgelogen - es finden regelrecht systematische Kampagnen statt, in denen in einem Forum Person A eine Frage stellt, und Person B z.B. antwortet, 'nimm doch Produkt C, das mir hervorragend geholfen'.
Und A dann einige Zeit später antwortet : Ich habs probiert - STIMMT !
Quelle: deutsches Arthroseforum
http://www.deutsches-arthrose-forum.de/portal/rel00a.…ortal/main.html -
Zitat
Diese Erkenntnisse zur entzündungshemmenden Omega 3 Wirkung treffen auch auf den Hund zu.
http://www.ndr.de/ratgeber/gesun…rthrose133.html
Fakt ist: Einen objektiv nachweisbaren Nutzen haben alle diese Präparate nicht - abgesehen von den Gewinnen der Pharmakonzerne und natürlich deren Vertreiber.
Eine gigantische Marketingmaschinerie spielt mit den Hoffnungen das ist 'billig', aber bringt viel Geld! Die Versprechungen mit denen für diese Ergänzungen in unzähligen Internetshops geworben wird, sind dreist und sollten äusserst kritisch hinterfragt werden.Quacksalberei im Informationszeitalter
Das Internet mit seiner Anonymität und die spezielle Vertriebsstruktur der Multi-Level-Marketing-Firmen führt zu einem enormen Verlust an Informationsqualität.
Es werden nicht nur sensationelle Erfahrungen vorgelogen - es finden regelrecht systematische Kampagnen statt, in denen in einem Forum Person A eine Frage stellt, und Person B z.B. antwortet, 'nimm doch Produkt C, das mir hervorragend geholfen'.
Und A dann einige Zeit später antwortet : Ich habs probiert - STIMMT !
Quelle: deutsches Arthroseforum
http://www.deutsches-arthrose-forum.de/portal/rel00a.…ortal/main.html
K.O. - Kriterien für
Quacksalbereihttp://www.dccv.de/uploads/tx_chcforum/Quacksalberei.pdf
Fünf wichtige Ergänzungsfuttermittel (Zusätze) bei selbst zubereiteter Nahrung für Hund und Katze“
Der Vortrag dient dazu, Sie über das wichtige Thema „Ergänzungsfuttermittel“ zu informieren, damit Sie wissen, welche Zusätze sind sinnvoll und welche nicht.
http://www.barfers.de/aktuell.html -
-
Zitat
K.O. - Kriterien für
QuacksalbereiQuakt, prahlt und dabei salbt
Ich kann als Hüterin von Kochtopf und eher "traditioneller Hundeernährung" dieser seltsamen industriellen Gesundheitsnahrung auch wenig abgewinnen.....auch ( oder gerade) wenn "Autoritäten" von hoher Glaubwürdigkeit eingebunden werden. Leider bilden namhafte Wissenschaftler viel zu oft eine lukrative Geschäftsgrundlage.... oder auch "Pseudo-Wissenschaftler".
Hinter der "Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung" steckt z.B. keine medizinische Gesellschaft, sondern die Vitaminhersteller ( Pharma-Konzerne) selbst und ihre Produkte sind isolierte Chemikalien und stammen aus dem Labor.
Gerade jahrelanges, sehr aggressive Marketing führte bei den Menschen überhaupt dazu, völlig verunsichert zu Pillen und Pülverchen zu greifen, um sich vermeintlich vor einem (Vitamin)Mangel zu schützen.
Inzwischen haben diese Hokuspokus-Gesundheitsversprechen längst die Hundewelt erreichtHier tummeln sich im Süppchen noch ein paar (echte) Überlebende der Vitaminzunft!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hier futtert das Hundi heute:
Kartoffelflocken
viel Gemüse (Möhre, Kürbis, Sellerie)
6 Wachteleier
+ Salz, Leinöl, Zink -
Heute Mittag gabs
Rinderbeinfleisch
Nudeln (ausnahmsweise)
BrokkoliHeute Abend gibts das Ganze mit Reis statt Nudeln.
Zum Frühstück gabs unterwegs ein paar Banane-Parmesan-Haferflocken Kekse und jede Menge Erde und Gras, welches frecherweise um ein Mauseloch herum war
Zu Hause noch einen getrockneten Hühnerhals -
Hier gabs heute
frühs: zwei Rührei, eine Schale, Couscous, Kokosflocken und MicroMineral
abends: Kalbsleber, Rest Ziege von gestern, Suppennudeln und Rapsöl + Salz
Nachtisch: HühnerflügelFrage an die "größere" Hundebesitzer:
wie voll sind eure Näpfe? Odins Napf ist abends fast immer randvoll - irgendwie sieht der immer zu klein aus, ist aber eh schon ein 3 Liter Napf.. oder ich koch einfach falsch -
Zitat
Zum Frühstück gabs unterwegs ein paar Banane-Parmesan-Haferflocken Kekse und jede Menge Erde und Gras, welches frecherweise um ein Mauseloch herum war
Das hört sich interessant an, bestehen die nur aus den Zutaten die dort stehen?
Ich frage, weil Akhiro hochgradig auf Milben Allergisch ist (stellte sich erst seit Freitag heraus) und laut einigen Infos sitzen die wohl sogar in Mehl. Nun müssen neue Leckerlievariationen her, möglichst Mehlfrei. Wenn das überhaupt geht, ohne Mehl :denken:Heute gab es für Blacky:
Lammfleisch mit Kartoffeln, Möhre, Chiccoree und ChinakohlFür Akhiro nun endlich:
Rinderleber mit Süßkartoffel, Apfel und Möhre+ Brühe von ausgekochten Fleischknochen.
(Nach fast fünf Tagen Hungerstreik hat er nun endlich wieder gefressen, ich hoffe das bleibt nun so. Sitze gerade an einem neuen Futterplan für ihn, da er nicht nur auf Milben sondern auch auf Huhn und Pute reagiert).Odin:
Wir haben 1 Liter Näpfe und beide sind hier ebenfalls fast voll. Liegt aber an der vielen Brühe die ich füttere bzw. bei Blacky quetsche ich die KArtoffeln nur mit der Gabel, das schaut nochmal mehr aus. Akhiro´s Napf ist nicht ganzso gefüllt, der bekommt Kartoffeln püriert (sonst wird aussortiert) und etwas weniger Brühe, da er da nicht ganz so sehr drauf steht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!