"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Ich glaub, ich hab für heute echt genug :muede2:

    Ich würde mich wohl wieder hinlegen :D Manche Tage sind vorbei, bevor sie angefangen haben :muede:

    Alles Gute dem Süßtier!

    Hier gibt es nochmal Dose und den Rest von Muttis Joghurt mit Honig.

  • oregano: Oh man, das ist ja echt mies! Wie gehts der Maus denn heute?

    Bei uns gabs gestern das erste Mal Dovgan Dose Sprotten in Öl, schön abgewaschen und wurde wunderbar vertragen. Dazu Möhren, Zucchini und Apfel, Hüttenkäse. Hat mal wieder sehr gemundet. Heute Abend gibts den Rest vom Fisch, mal schauen, was dazu.

    Zitat

    Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich es mir da vom Prinzip her zu einfach mache...Ich selbst fuettere 1-2x die Woche Fisch, 1-2x vegetarisch, den Rest mit Fleisch inkl. Innerein.
    An Gemuese, KH und Oelen/ Fettquellen füttere ich abwechungsreich- und hoffe so, unterm Strich alles wichtige mitzunehmen.

    Ja, das würde mich mal sehr interessieren, denn das beschäftigt mich auch immer wieder, ob man das wirklich alles so ins Detail ausrechnen muss oder ob es nicht einfach reicht, wenn man abwechslungsreich füttert mit verschiedenen KH, Gemüsen, Obst, Milchprodukten, Fleisch, Innereien, Knochen und Co. Denn schließlich geht es ja nicht immer um die perfekte Tagesdosis von allem, sondern die Abwechslung macht es im Allgemeinen. So hatte ich das hier zumindest verstanden oder lieg ich da etwa gerade total falsch? :???:
    Mir wäre es ja schon lieb, wenn man nicht nen genauen Plan bräuchte und ich mich mit dem ganzen Gerechne rumschlagen muss. Und es ist ja auch immer so, dass man gar nicht sagen kann, wie viel ein Hund benötigt, da es ja so verschieden ist. Von daher dachte ich, Abwechslung und Hund beobachten wäre am besten (und natürlich eine Idee von der täglichen Futtermenge haben, das hatte ich bei Hugo auch noch der 2%-Regel gemacht, aber jetzt lese ich hier, dass es nicht richtig sei bei 10kg-Hunden? - Ich bin verwirrt!). :hilfe: Also, wie macht ihr das so?

  • Ich berechne die Menge an benötigtem verdaulichen Eiweiss, berechne danach die Fleisch oder Milchproduktmenge. Außerdem berechne ich die Menge an Ca und das im richtigen Verhältnis zum P (zumindest grob). Ich schaue auch, dass die Menge der gefütterten Leber passt, dass ich B-Vitamin-Lieferanten dabei habe und so. Aber was die Energiezufuhr angeht (Fett, KH) , berechne ich gar nix - das mach ich wie es dem Hund gut tut.

    Bin mittlerweile großer Fan von Butterschmalz als Fettlieferant. Billig und gut und anscheinend (sagt Theo) besser verträglich als alles andere bisher.

  • LG

  • Zitat

    Aber was die Energiezufuhr angeht (Fett, KH) , berechne ich gar nix - das mach ich wie es dem Hund gut tut.

    Jawoll :D

    Butterschmalz ist auch eine gute Idee.

    Bei Butterschmalz ist eine gewisse Zurückhaltung zumindest für Figurbewusste durchaus angebracht: Es besteht nun mal zu fast 100 % aus Fett und nur zu etwa 33 % aus den günstigen ungesättigten Fettsäuren. Figurbewusste genießen Butterschmalz also besser in Maßen.

    Nun.....der Ashley ist ihre Figur ziemlich wurscht(....dabei ist die natürlich toll :D ). Also her mit dem Fett!

    LG

  • Zitat

    Ich berechne die Menge an benötigtem verdaulichen Eiweiss, berechne danach die Fleisch oder Milchproduktmenge. Außerdem berechne ich die Menge an Ca und das im richtigen Verhältnis zum P (zumindest grob). Ich schaue auch, dass die Menge der gefütterten Leber passt, dass ich B-Vitamin-Lieferanten dabei habe und so. Aber was die Energiezufuhr angeht (Fett, KH) , berechne ich gar nix - das mach ich wie es dem Hund gut tut.

    Bin mittlerweile großer Fan von Butterschmalz als Fettlieferant. Billig und gut und anscheinend (sagt Theo) besser verträglich als alles andere bisher.


    Hm, also ich selber orientiere mich bei meinen Hunden auch nicht mehr so am Energiebedarf sondern mache wie gesagt nach Gefühl.
    Nur...für meine Freundin ist es der allerallererste Hund- ich glaube, dass da so ein ungefährer Richtwert nicht verkehrt ist. Einfach, um es mal im Blick zu haben und das Gefühl dafür zu erlernen.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Wenn man Protein- und Energiebedarf berechnen möchte, kann man der Einfachheit halber Tabellen heranziehen, in denen grob nach Groß- und Kleinhund unterschieden wird.
    Aber in Wirklichkeit ist der Übergang ist fließend , deshalb kann man es ein bisschen komplizierter machen und das Stoffwechselgewicht errechnen: http://boxermaus.forumieren.de/t3293-bedarfsw…ngsstoffwechsel

    Dann muss man den Hund nicht in die Tabelle pressen. =)

  • Das angenehme am Butterschmalz ist, dass es scheinbar sehr problemlos zu verstoffwechseln ist, weil kein Eiweiss enthalten ist, was der Körper dann noch abspalten muss. War zumindest die Erklärung für Menschen und warum Gerichte mit Butterschmalz bekömmlicher sind als mit Butter.

    Wenn es ganz grob um nen Richtwert geht, mit dem deine Freundin anfangen kann würde ich sagen, sie soll die Fleischmenge auch für KH nehmen und auch für Gemüse. Dann wird sie schnell sehen, ob der Hund davon zu oder abnimmt. Ob er viel Output hat oder weniger.

    Beispiel: 100 Gramm Muskelfleisch (wenn das der berechnete Wert wäre), 100 Gramm Reis, 100 Gramm Gemüse - und dann die beiden Komponenten Reis und Gemüse so verschieben, bis es für den Hund passt.

  • Ich habe schon wieder eine peinliche Frage. :ops:
    Und zwar geht es um ein Ei, dass noch gemütlich im Kühlschrank liegt, sich aber einsam fühlt und gerne weg möchte.
    Nun wollte ich aus verschiedenen Gründen heute Abend mal anfangen, Bonnie Reinfleischdosen zu füttern und die eben mit Reis, Nudel, Kartoffeln etc (also nur eins davon) und Gemüse "anzureichern".
    Nun die Frage- ist es okay zu der Reinfleischdose das Ei in Form von Rührei zu geben oder ist das too much Eiweiß? :???:
    Das wirft noch zwei weitere Fragen auf:
    Welche Sorte Reinfleischdose wäre denn zum Ei am besten geeignet?
    Und- wie berechne ich denn, wie viel Bonnie am Tag davon braucht? Ist das wie frisches Fleisch? Da braucht Bonnie am Tag ja um die 300g. Also auch 300g Reinfleischdose? (Natürlich dann zusätzlich KH und Gemüse und Fett...) :???: :???:

    Danke schon mal für Antworten. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!