"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
@all: Hat noch jemand ne Meinung zum Thunfisch im eigenen Saft oder Sprotten in Öl? Wollte heute eigentlich Fisch geben.Dosenfisch wird hier gerne und regelmäßig verfüttert. Ich persönlich füttere aus ethischen Gründen nicht so gerne Thunfisch und wenn, dann nur aus zertifiziertem Fang. Sprotten in Öl eignen sich auch gut, allerdings sind sie u.U. ziemlich fettig und daher ist bei verdauungssensiblen Hunden Vorsicht geboten (evtl. Öl wegschütten).
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohja da sagt ihr was..... blöder blitzer.... und ich denk noch "öööhhhh der parkt aber komisch" und schon hat es *blitz* gemacht.... Aber der Laden ist toll und es hat sich gelohnt....
Also Thunfisch im Saft geben hier ja glaub einige, konrad verträgt es allerdings nicht....
Ich hab auch noch ne Frage: Konrad hat momentan IMMER hunger und bettelt. Das kenne ich nicht von Ihm, er war eher immer ein schlechterer essen und war auch nie richtig auf Leckerli scharf, er nahm Sie, aber hat noch lange net alles dafür gemacht.... Er läuft mir immer in die Küche hinterher, setzt sich von alleine vor die Küche oder in die Küche und wartet... und wartet.... und wartet...
Jetzt hab ich Buchweizenflocken gekauft und wollte die mit rein mischen, aber kauf ist der KH Gehalt höher bekommt der Herr stinkigen Weichen Kot. Ich meine gelesen zu haben, das das mit fehlgährung usw. zu tun hat.Mehr auf der Hüfte darf Konrad haben, aber wie denn bitte? Öl, und/oder Fett bekommt Konrad zu jeder Mahlzeit, oft auch fettiges/durchwachsenes Fleisch....
-
Huhu ihr lieben,
endlich komm ich mal kurz dazu wieder hereinzuplatzen, ich möchte euch unsere neueste kleine Kochmütze vorstellen:
Das ist Emilie. Geboren am 08.01. um 03:07,51 cm groß und 3180g schwer. Und unser absoluter Sonnenschein
Die Hunde mussten die letzten Wochen arg zurückstecken, sie machen das aber alles ganz großartig mit. So ganz langsam bekomme ich auch einen Rythmus in unser neues Leben, wir spielen uns alle immer mehr aufeinander ein, was vieles leichter macht.
Seht es mir bitte nach wenn ich erst ein paar Tage später antworte bzw. derzeit nicht ganz so aktiv dabei bin. Haushalt,Kind und Hunde erfordern doch eine menge Aufmerksamkeit und Zeit, aber ich denkein ein paar Wochen spätestens sind wir gut eingespielt. Es fehlt mir sehr hier zu lesen und zu schreiben, ich komme ja garnicht mehr hinterher
-
Uiiii! Nachwuchs! Und soooo süüüüß!
:ballon2:
Alles Liebe, alles Gute der ganzen Familie! :baby-huepf:
Astrid -
Zitat
Jetzt hab ich Buchweizenflocken gekauft und wollte die mit rein mischen, aber kauf ist der KH Gehalt höher bekommt der Herr stinkigen Weichen Kot. Ich meine gelesen zu haben, das das mit fehlgährung usw. zu tun hat.Bei den KH-Mengen stoßen sämtliche Fütterungsempfehlungen an ihre Grenzen, denn die verstoffwechselt wirklich jeder Hund anders. Wo der eine Hund bestens Nudeln, Hirse, Reis, Buchweizen und Kartoffeln verträgt, gibts beim anderen Probleme. Insofern ist das Herausfinden der Verträglichkeitsgrenze schon etwas mühselig.
Dass Hunde KH/Stärke verdauen können, wissen wir ja.......aber wieviel von was(....das wissen wir nicht).
Nach meinen Erfahrungen sind (ähnlich wie beim Fleisch) eher moderate Mengen angebracht( ....manche Ernährungsexperten empfehlen gern das Doppelte, aber wir wollen ja nicht mästen, sondern ernähren). Wenn der Hundedarm nicht herumzickt, dann muß es auch nicht immer der Getreidebrei sein. Ganz normale Nudeln( al dente), Salz-und Pellkartoffeln, Gnocchi oder Kartoffelklöße oder Reis, Hirse und Buchweizen im Kochbeutel gegart, werden manchmal besser vertragen als die entsprechende Flocken(pampe)
Wenn sich die KH-Verträglichkeit bei vielleicht 2-3 Lebensmittel "eingespielt" hat, dann reicht das auch völlig aus. Ich füttere hauptsächlich Kartoffeln( in unterschiedlichen Variationen), Basmatireis( 1 praller Beutel reicht bis zu 3 Tage!), Feinkornhirse und Buchweizen im Kochbeutel ( die reichen auch 2 Tage).
Ansonsten gibts hier noch Knäckebrot, Pumpernickel oder auch mal ein Toast.....und eben zusätzlich das gebackene Bubeck-Trofu. Das ist Auswahl genug.Die geringfügigen "Energie-Defizite" gleiche ich mit Gänseschmalz/pflanzl. Öl/ fetter Dovgan-Makrele o.ä. aus und schon ist die optimale "Ashley-Mischung" gefunden
LG
-
-
-
Herzlichen Glückwunsch Sonja
Alles Gute für euch und die Zwergenköchin! :baby-huepf:Ich muss mich schnell verbessern...Finya hat gestern natürlich keine halbe Fleischeslustwurst mehr bekommen, sondern ein Viertel
Heute gabs dann auf morgens/abends aufgeteilt eine halbe Wurst mit dem Rest Karfiol, Karotte, Erbsen, sowie dem Rübenmix von Lunderland und etwas Trockenfutter als crunchy Topping. -
Spiegelei
Spinatkartoffelbrei
Drei kleine Fischchen -
Sonjaaaa, Glückwunsch zum Nachwuchs!!!! Ich freu mich für Euch! Hatte mich schon gefragt, ob der Nachwuchs schon da ist :-) War da ein Bild dabei bei Deinem Post? Ich sehe keins...:-(
LG
-
Zitat
War da ein Bild dabei bei Deinem Post? Ich sehe keins.
Die kleine Topfguckerin wurde kurz vorgestellt und als Hundeküchen-Praktikantin vorgemerkt......aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit
So.....hier freute sich die Langnase über ein Wurst- Paket.
Neue Ziegenwürste und 5kg Kartoffelflocken!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!