"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Von uns auch gute Besserung!
Sagt mal, das hauseigene Tier frisst keinen Fisch (außer mal Thunfisch). ich werde das im Urlaub zwar mal vertiefen aber ich glaube ein Fischfreund wird sie nie.
Sollte Fisch im Baukastensystem wegfallen, sollte ich etwas anderes zufüttern, was sonst der Fisch liefert?
Oder ist es wurscht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Morgen gehts zum TA, ich lauf hier sonst die Wände hoch. Akhiro´s Juckreiz wird immer extremer, er stinkt und auch sein Ohr riecht auser. Dieser Juckreiz macht uns beide wahnsinning, ich werd sogar nachts wach weil er sich kratzt.
Das macht alles keinen spass.Hast Du eine Vermutung, woran es liegen könnte? Juckreiz, Ohrenentzündung (wahrsch. Malassezien) und Geruch deuten ja auf ein Allergiegeschehen hin...
Der arme Bär
Baghira: Seefische sind insbesondere gute Omega-3 (=DHA) und 6 und Vitamin-D-Lieferanten. Daher gibt es sie hier (meist Hering, Sardine, Lachs und Makrele) 1 - 2 die Woche. Ich würde dann nach Alternativen suchen, die gibt es durchaus. Für die Omegas zB Öl (Walnuss, Hanf) und viele Milchprodukte für Vitamin D. Musste Dich etwas einlesen.
LG
-
spinderella:
Bei den Analysewerten ist Protein mit 9 % angegeben. Das finde ich relativ viel für einen Fleisch-Ergänzer; daher mein Hinweis.
Wegen des Calciums würde ich mir für den Urlaub gar keinen Kopf machen. Bei längerfristiger Verwendung müsste man da halt näher drauf schauen.sonja:
Alles Gute dem Patienten!Hier gibt's heute:
mittags: Hühnerhals
abends: Schweineschopf, Hühnerleber, Dinkelnudeln, Suppengemüse, Zucchini, Brennessel, Schafgarbe, Arganöl, Flohsamen. -
Gute Besserung für Akhiro!
-
Zitat
spinderella:
Bei den Analysewerten ist Protein mit 9 % angegeben. Das finde ich relativ viel für einen Fleisch-Ergänzer; daher mein Hinweis.100 g Hirse, Buchweizen etc. enthalten sogar etwas mehr als 9 %.
Und Marengo Country ( fleischlos) enthält knapp 14 %. -
-
Zitat
Gibt da von Doppelherz mehrere Sorten Vitamin B-Komplex, da die Sorte, auf die ich bei meiner Inernetsuche gestoßen bin enthält pro Kapsel sogar 600ug Folsäure?!nach dem Motto viel hilft viel und wenn das Faß überläuft, was soll´s. :/
Wie gesagt, ich habe den B-Komplex von Doppelherz mit Gingko, da ist deutlich weniger drin. -
Zitat
Hast Du eine Vermutung, woran es liegen könnte? Juckreiz, Ohrenentzündung (wahrsch. Malassezien) und Geruch deuten ja auf ein Allergiegeschehen hin...
Der arme Bär
Nein, absolut nicht. Ganz zu beginn hab ich auch an eine Allergie gedacht, ich schliesse das aber doch wieder aus. Da das ganze ja schon recht lange geht (jetzt ist es halt sehr schlimm geworden) denke ich, müsste ja irgendwann auch der Darm mal reagieren, das tut er aber nicht. Wir haben ende vorletzten Jahres eine Ausschlussdiät gemacht (ganz klassisch mit Pferd und Kartoffel), aber auch da wurde es weder besser noch schlechter. Ganz heftig war es zu Zeiten des Fretigfutters (trocken und nass), dann ging ich über zu Reinfleischwürsten und dann zum Selberkochen. Seit wir wieder Kochen ist es zwischendurch fast gänzlich abgeschwächt bishin zu Tagen, wo garnichts war. Jetzt ist es wieder ausfgeflammt. Die anderen zeigen garnichts (Blacky und zwei Katzen). Dazu kommt dass der Juckreiz sich auf gewisse Körperteile beschränkt, wenn Blacky früher einen Allergieschub hatte kratzte er sich am ganzen Körper.
So recht weis ich auch nicht, bin mit meinemLatein total am ende. Morgens und Abends ist der Juckreiz am schlimmsten, NAchmittags geht es eigentlich. Grrr... sowas ist echt zum verückt werden.
Aber vielen Dank für eure Wünsche, das ist lieb.
-
Blackhiro: Du hast doch kürzlich den KH-Anteil für Akhiro angehoben, oder irre ich mich?
Nach dem, was Du beschreibst, kommt eine Futtermilbenallergie in Betracht, ebenso eine Hausstauballergie. Beim hiesigen Hund ebenfalls vorhanden. Die Symptome (nur Kratzen, Ohrenschlackern, KEIN Durchfall oder sonstige Verdauungsbeschwerden!) treten auch bei Nassfutter auf. Allergene sind bei den Milben jeweils die Exkremente, sodass das Abtöten der Milben oder aber das Kochen der befallenen Lebensmittel (meist Getreideprodukte und Trockenartikel) nichts bringt, der Kot bleibt ja trotzdem vorhanden.
Eine Pollenallergie kommt auch in Betracht. Die sog. Inhalationsallergene (zu denen gehören die Milben- und Pollenanllergien) können durchaus und verlässlich durch einen Bluttest festgestellt werden (im Gegensatz zu Futtermittelallergien). Kostenpunkt ca. € 80 - 100,-.
LG
-
Ja, den KH Anteil hab ich erhöht, er kratzte sich aber vorher schon mal stärker, mal weniger. Ob es daran liegt? Oh je, ich hoffe doch nicht. Blacky reagiert ebenfalls extrem auf Futtermilben, er hat aber keine Probleme mit dem Getreide. MAcht es einen Unterschied ob Flocken oder ganzes Korn? Ich nehme das ganze Korn und Koche es dann, einzig der Hafer ist in Flockenform.
Natoll, eigentlich reicht mir ein Allergiker vollkommen, bei dem hab ich schon ewig gebraucht herauszufinden, auf was er reagiert.
-
Das meiste Getreide, egal, in welcher Form, ist milbenbelastet. Das kann man gar nicht ändern. Wenig belastet weil streng kontrolliert sind Babynahrungsprodukte, zB die Alnatura- Getreidebreis.
Aber Du schreibst ja, dass die Symptome bei reiner Kartoffelfütterung auch vorhanden waren, was gegen eine Futtermilbenallergie sprechen könnte. Die Hausstaubmilbe und Pollen sind aber noch im Rennen. Hausstaubmilben sitzen oft auch dort, wo Futtermilben sitzen, sie treten oft gemeinsam auf.
Ich würde zur Sicherheit beim TA einen Test auf Inhalationsallergien machen lassen - vielleicht bist Du dann schon schlauer. Wenn der Test negativ ist, umso besser
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!