"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    Nein, diese nicht, sonder die hier: http://www.abtei.de/produkte/v…tamin_b_komplex_forte.jsp
    (sind ohne Ginko) Die würde ich nämlich im Drogeriemarkt bekommen.


    Abtei forte! Forte bedeutet eine höhere Dosierung. Diese Produkte verwende ich grundsätzlich nicht.
    Dieses Produkt enthält z.B. 400 ug Folsäure, der Hund benötigt 4 ug pro kg Körpergewicht. Bei einem 10 kg Hund wären das 40 ug.
    Die synthetische Form dieses Vitamins wird Folsäure genannt.
    Eine hohe Zufuhr von Folsäure aus Vitaminpräparaten kann im Gegensatz zu einer hohen Zufuhr von
    Folat ( natürliche Lebensmittel )schädlich sein.
    Die DGE hat aktuell im Juni 2013 diesen Referenzwert für Menschen von 400 auf 300 ug runtergesetzt.

  • Zitat

    Also meine beiden moegen sehr gern rohe Forelle im Ganzen. Ich schätze, die beiden fressen alles, auch der einst so schleckige Rüde. Bisher haben alle Hunde denen wir so einen relativ großen Fisch präsentiert haben Immer dumm geguckt weil sie nix mit anzufangen wussten. Aber meine Hündin (die olle Clickersau) hatte das recht schnell raus und der Rest guckt schlauerweise ab.


    Ich fürchte halt Baghira steht da wie der Ochse vorm Berg :lol:


    Hier die Preise vom Biohof für Muskelfleisch


    Schweineschulter: 14,50 €/kg
    Rinderbraten: 21,50 €/kg
    Hähnchenbrustfilet: 30,90 €/kg
    Putenbrust: 29,90 €/kg


    So, auch, wenn die Tiere es sicherlich wert sind und das Fleisch bestimmt ganz toll ....
    Da werde ich doch auf den Supermarkt zurückgreifen.
    ich hatte damals (Welpenfutter Orijen-Zeiten) 70 Euro pro Monat für Futter veranschlagt.
    Und ich binganz froh das mit Dose und Frischfleisch runter geschraubt zu haben ;)
    Ist halt leider nicht drin :/
    Schaue aber die Tage mal zum vergleich bei uns im Biomarkt.


    Heute im Napf, aber es herrscht Hungerstreik seit 2 Tagen


    Reinfleischdose (Steakhouse) Rind (in Ermangelung zu Fleisch)
    Zucchini, Möhre
    Becel Öl, microMineral, Knochenmehl, Salz
    Buchweizen


    Joghurt mit Ei wurde gestern Abend ebenfalls verschmäht

  • @ Baghira


    Info


    Die Leber von Schafen ist eines der am stärksten mit Dioxinen belasteten Lebensmittel von an Land lebenden Tieren. Unter dem Sammelbegriff Schafleber werden Lamm-, Schaf- und Hammelleber gefasst. In Deutschland essen nur wenige Menschen Schafleber, Hauptverzehrer sind Menschen mit türkischer oder griechischer Herkunft.


    Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) liegen 140 Messergebnisse über Schafleberproben aus 6 verschiedenen Bundesländern vor. Die Dioxin- und PCB-Gehalte waren in den meisten Proben sehr hoch und überstiegen mehrheitlich die in der EU gültigen Höchstgehalte.


    Als chronische Wirkungen von Dioxinen und PCB wurden bei Tierversuchen Störungen der Reproduktionsfunktionen, des Immunsystems, des Nervensystems und des Hormonhaushalts beschrieben. Als empfindlichste Zielorgane gegenüber den Dioxin- und PCB-Expositionen wurden dabei die Leber und die Schilddrüse identifiziert. Verschiedene Dioxine und PCB gelten als Tumorpromotoren.


    http://www.bfr.bund.de/cm/343/…und_pcb_belastet_sein.pdf


    und jetzt schau dir diese Googelergebnisse mal an. Da wird mir ganz anders.


    https://www.google.de/#output=…920ca2fe9&biw=800&bih=457

  • Pferdeleber und Innereien



    Auch ein paar andere Eigenheiten machen das Pferd als „lebensmittellieferndes Tier” zu einem Spezialfall – und zu einem Risiko. Zum einen dürfen die Nieren und die Leber von Pferden nicht als Lebensmittel vermarktet werden. Sie speichern große Mengen gesundheitsschädliches Cadmium; teilweise gerät der Stoff bis in die Muskulatur der Tiere. Außerdem ist das Pferd das einzige bei uns einigermaßen gängige Nutztier neben dem Schwein, das Trichinellose bekommen kann. Die Muskelwürmer kapseln sich ins Fleisch des Tieres ein und können über den Verzehr auch den Menschen infizieren.


    http://blogs.faz.net/tierleben…osse-empoerung-kommt-135/


    Cadmium: Cadmium ist kein Spurenelement und ist grundsätzlich als Schadstoff zu bewerten.
    Cadmium hat sich im Tierversuch als carcinogen (krebsauslösend) und fruchtschädigend (teratogen) erwiesen.


    Für den Hund ist alles erlaubt. Nur zwei Beispiele!!!


    http://www.futterfleisch24.de/…9607eac41caf5af98865cc82f


    http://shop.beepworld.de/epage…i-hundewelt/Products/0051

  • Ah, super, danke! =)


    Die Lammleber habe ich schon weggeschmissen.


    Bio Schweineschulter wäre ja mal drin, aber 1kg Hähnchenbrust für 30 Euro.... Nicht ;)


    Stöber gleich mal bei Real, was die so Schönes haben =)

  • Zitat


    Schweineschulter: 14,50 €/kg
    Rinderbraten: 21,50 €/kg
    Hähnchenbrustfilet: 30,90 €/kg
    Putenbrust: 29,90 €/kg


    :shocked:


    Tut mir leid wenn das jetzt brutal oder herzlos klingt aber soviel Geld würde ich (solange es sich irgendwie vermeiden lässt) für Fleisch nicht ausgeben um es dann an meine Hunde zu verfüttern

  • Hi,
    grad aus der Tierklinik zurück. Ich bin mit der TÄ nochmal alle Untersuchungen der letzten Monate durchgegangen und wir sind zu dem Ergebnis gekommen, daß die Ashley eigentlich "viel zu gesund ist", um jetzt eine großartige Medikation oder andere Maßnahmen vorzunehmen.
    Außer diesem geringen B12 Wert hat sie keine weiteren Auffälligkeiten. Alle anderen Werte sind top!


    Da die Absorption auch dosierabhängig erfolgt, gibts jetzt die Injektion alle 3 Wochen und gut ist. Trotzdem habe ich zur Sicherheit noch eine Parasitologische Untersuchung in Auftrag gegeben, um zu sehen, ob im Darm auch keine bösen B12 Räuber gibt ;)


    Samojana
    Re: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
    ... paar Wochen dich danach gefragt und diesen Beitrag ( Kurzfassung) geschrieben . Cyanocobalamin wird nur zu 16% retiniert (resorbiert, verwertet), Hydroxocobalamin zu 45% auch beim Hund ist Hydroxocobalamin signifikant wirksamer.


    Ich habe nachgefragt. Die Klinik verwendet das Hydroxocobalamin. Danke nochmal für den Hinweis :smile:


    LG

  • Zitat


    Joghurt mit Ei wurde gestern Abend ebenfalls verschmäht


    Kann ich nachvollziehen. Das dürfte nahezu geschmacklos sein, also nix für die Sinne eines Hundes ;)
    Ashley steht total auf Kräuterquark(....gibts auch "in Ziege"). So ein oller Joghurt schmeckt mit Kräuterquark vermischt (vielleicht) gleich viel besser.


    :smile:

  • Echt ? Meine Hunde sind absolut verrückt auf Naturjoghurt und Margerquark.


    Da muss ich schon Glück haben wenn ich was davon abkriege ;)

  • Zitat

    Da die Absorption auch dosierabhängig erfolgt, gibts jetzt die Injektion alle 3 Wochen und gut ist. Trotzdem habe ich zur Sicherheit noch eine Parasitologische Untersuchung in Auftrag gegeben, um zu sehen, ob im Darm auch keine bösen B12 Räuber gibt ;) LG


    Auf das parasitologische Ergebnis bin ich gespannt, denke ich werde das auch mal bei Fussel machen
    lassen. ;) Sein B12 Spiegel ist weiterhin im guten Mittelbereich, dank dem B Komplex Pulver.


    Wem Fleisch zu teuer oder zu verseucht ist, kann den Hund auch vegan / vegetarisch ernähren! :D
    Immerhin wurde der älteste Hund so ernährt und ich fand die Studie, leider etwas einseitig, sehr interessant:


    http://www.peta.de/web/studievegetarische.158.html


    Frühstück
    Haferbrei
    rote Bete, Möhren, Zucchini
    Banane, Leinöl, Kokosflocken


    Abend
    Huhn
    Basmatireis in Hühnerbrühe
    Möhren, Zucchini, Petersilie, Löwenzahn
    Salz, Leinöl, Taurin, .... Eierschale in Apfelessig angelöst


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!