"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ah ja. Djego bekommt Amoxiclav. Da ist der Wirkstoff Amoxicillin, also nach deiner Angabe wohl kein Problem mit Milchprodukten, aber ich sprech das Morgen beim TA nochmal an.
Lieben Dank.
Weiß übrigens jemand, warum die Antibiotika-Tablette ganz pink eingefärbt ist? Meine Hände sind ganz verfärbt und das ist nach dem Waschen auch nicht abgegangen
Djego hat heute gefressen wie ein Scheunendrescher -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das Synolux war auch knallpink. Wahrscheinlich als Warnfarbe.
Frag am besten nochmal Deinen TA, laut meinem TA war es bei Synolux, wo der Wirkstoff Amoxicillin ist, kein Problem mit Milchprodukten. Aber wenn man sich nicht sicher ist, sollte man natürlich immer nochmal fragen oder vorsichtshalber Milchprodukte weglassen.
LG
-
Zitat
Aber wenn man sich nicht sicher ist, sollte man natürlich immer nochmal fragen oder vorsichtshalber Milchprodukte weglassen.Was steht denn auf dem Beipackzettel? Da wird doch über Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen informiert. Also ich denke, der Löffel Joghurt wird nicht schaden
Im Prinzip ist es aber überhaupt nicht problematisch, wenn der Hund mal 1 Woche ohne Milch und Co. auskommen muß. Ich füttere z.B. Milch überhaupt nicht und Joghurt, Frischkäse usw. auch eher in Maßen und schon gar nicht täglich.
LG
-
Aber es schmeckt doch so gut
Beipackzettel hab ich nicht. In der Tierklinik gibts die Tabletten abgezählt in Tütchen - ohne Verpackung.
Ist ja auch nicht so wild. Hab grad nur offenes Zeug da rumstehen und wollte es im Hund entsorgen. Aber wie gesagt, morgen kann ich eh nachfragen.Kann es ein Problem mit zuviel Milchprodukten geben, wenn der Hund es prinzipiell gut verträgt?
-
Zitat
Beipackzettel hab ich nicht. In der Tierklinik gibts die Tabletten abgezählt in Tütchen - ohne Verpackung.
Kann man doch einfach danach gügüln ( Beipackzettel und Milcheinfluss).
http://www.apotheken-umschau.d…Filmtabletten-A78775.html
http://www.helpster.de/amoxici…ch-beachtenswertes_199111
Ich musste es vor Jahren einnehmen und genau 10 Tage, nach Absetzen von Amoxcillin ( hatte es 7 Tage genommen), wütete eine extreme Entzündung wochenlang in meinem gesamten Zahnfleisch und die anhänglichen Pilzen, im Parterre, möchte ich garnicht berichten.
Somit melde ich mich zurück
und froh, nach mehreren Vorerkrankungen, diese fiese Gürtelrose, ohne bleibende Nervenschäden, überwunden habe ..... ehrlich wünsche ich Niemandem!
Hunde wurden natürlich weiterhin bekocht ... oft von Männe
und sie sind verfressen wie eh und je. Auch haben wir ihre Läuseplage, mit Hilfe des Forums, erfolgreich ausmerzen können.
Nun bleibt noch eine gewisse Kratzsymptomatik und so habe ich das Futter ein wenig umgestellt ... kein Rind mehr und die Vielfalt wieder reduziert, um eventuelle Unverträglichkeiten identifizieren zu können.
Wir waren gestern im Barfshop ... ne nach Ziege habe ich nicht gefragt, euch also nichts weggekauft
aber andere Köstlichkeiten erstanden, wie Hirschfleisch, Lammfleisch, Hühnermägen, Lammherzen, Lammrippen, Hühnerhälse ... LL Rübenmix, Schonflocke, Mixflocke ( für die faulen oder kranken Tage) und mal das Miromineral.
Frühstück
Kartoffelmus, Karotten, Weizenkeimöl, Körnerkäse, KokosflockenAbend
Hirschfleisch
Basmatireis
Möhren, Zucchini, Apfel, Petersilie, Leinöl
Salz, cD Vet Mikromineral, TaurinLG Sabine
-
-
Zitat
Aber es schmeckt doch so gut
Ja.....das stimmt wohl, obwohl mein Hund inzwischen ALLES verdrückt und ich da gar keinen Unterschied im Fressverhalten merke...... zwischen einem Stück Leber und einem Stück Apfel
Kann es ein Problem mit zuviel Milchprodukten geben, wenn der Hund es prinzipiell gut verträgt?Nö, aber ein "Zuviel", egal von was, sollte schon vermieden werden. Vielleicht toleriert der Hund den Milchzucker in den Joghurts und Quarks nur in einer bestimmten Menge und quittiert ein "Zuviel" dann doch vielleicht mal mit Verdauungsproblemen. Ich füttere zwar auch in relativ großer Vielfalt, aber immer in moderaten Mengen......auch wenn`s dem Hund offensichtlich schmeckt
Sabine
Somit melde ich mich zurückPrima
Ich stecke auch gerade in einer unangenehmen Zahnbehandlung und neben den Schmerzen kommen auch noch die Kosten dazu. Da frage ich mich langsam, wer zurückstecken muß: Das neue Auto, das schicke Gebiss oder der LuxushundVorbereitet für morgen:
Kaninchenkarkasse, Ei, Kohlrabi, Möhren, Petersilie, KümmelWie man sieht, ist die Brühe nicht besonders fett. Gibts denn keine fetten Hasen mehr?
Na, vielleicht gibts das Gerippe das nächste Mal roh.LG
-
Sabine: Schön, Dich wieder zu lesen und auch, dass Du genesen bist :-)
Hier gabs heute morgen:
Hüttenkäse, Quinoa, Fenchel, Kohlrabi, Steckrübe, Zucchini, Apfel, Birne, Lachsöl, Trinkmoor und Zusätze.
Audrey: Sparen am Luxushund kommt nicht in Betracht
LG
-
Zitat
Kann es ein Problem mit zuviel Milchprodukten geben, wenn der Hund es prinzipiell gut verträgt?Wie Audrey schon schrieb, ist nichts im Übermaß gesund! Ich füttere täglich Milchprodukte (hier gibts nur Ziege oder Schaf) dafür aber weniger Fleisch, da Milchprodukte gleichzeitig hochwertige Proteinlieferanten sind. als Vergleich: Itchy wiegt 9kg und bekommt einen 125g Ziegenjoghurt über 3 Tage verteilt und einen 200g Schafsjoghurt über 4 Tage.
das gestrige Menü wurde -warum auch immer- verschmäht...dafür hat sich irgendein Wildtier (vielleicht sogar ein Wolf :D) das Futter im Garten schmecken lassen.
Heute wurde Hochwürden ein schnödes Omelett (Ei + Haferflocken + Zucchini) vorgesetzt, er hat sich dann herabgelassen und es gefressen (nebenbei wurde noch auf mein Frühstücksei geglotzt
).
Später gibts dann noch den Rinderknochen, der eigentlich für gestern geplant war; also ein nicht ganz vegetarischer Sonntag. -
Nach einem 2 Stunden Ausflug über Felder und Wiesen werden jetzt für den Luxushund Erdnussbutter-Kekse gebacken. Auch wenn das Hundetier ( völlig geschafft von ihrer ADHS-Pointer-Freundin Knalle) erschöpft in die Kissen sinkt......die Antenne bleibt ausgefahren und auf Empfang *piep piep*
Keine Ahnung wie sie das macht
-
Schön, dass es dir wieder besser geht, Sabine
Ich werde hier nicht schlau aus meinem Hund. Hab ihr heute Morgen (weil in Eile) das Rindergulasch roh hingestellt. Sie geht hin, schnüffelt, guckt mich entsetzt an und verschwindet wieder in ihrem Korb
Olle Ziege ey! Da der Hund aber den ganzen Tag mitlatschen sollte, wollte ich sie nicht mit leerem Magen mitschleppen - verträgt sie nämlich gar nicht. Also hab ich das in Eile noch schnell gekocht und dann ins kalte Wasserbad gestellt, damit Hundchen noch lauwarm sein Süppchen zu sich nehmen konnteHätte ich mich dabei gesehen, hätte ich wahrscheinlich gedacht, ich hab ein Rad ab...
Nun ja...es gab zum Frühstück also
Rindergulasch
Haferflocken
Fenchel, Karotte, SellerieNachher gibt es für die müde verwöhnte Mopsmadame
Rinderherz in Brühe mit Sauerrahm und ein paar Kräutern verfeinert
dazu werden Dinkelflöckchen
und Zucchini, sowie geraspelte Karöttchen gereicht.In der Hoffnung, dass es der Dame wohl bekomme
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!