"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Moin :smile:


    Heute ganz früh mit dem Luxushund auf den Wochenmarkt.
    Der Stand vom "Puten Paul" war schon geöffnet und gleich die bestellten Kaninchen-Karkassen abgeschleppt. Dazu noch ein wenig Entenleber, Gänsehälse und Hühnchenschenkel.......und für den Hund eine Scheibe Wurst gleich ins Maul :D





    vorbereitet für morgen: Süßkartoffeln, Apfel, Löwenzahnkraut und Kaninchenleber


    LG

  • Sieht toll aus! :gut:


    Hier gibt es:


    Ziegenwurst von Mybarf (den Rest)



    plus


    Apfel, Staudensellerie, Möhre, griech. Nudeln und Ei.
    Dazu Becelöl und Weizenkeimöl mit Salz und 4 Bierhefetabletten (die letzten der Kur)



    Sieht dann so aus



    und dann so (die Dame steht recht zusammengestaucht, bitte nicht beachten :D aber es hat geschmeeeeeeeckt!)



    Heute Abend muss ich mal schauen =)

  • Ich bekomm bei unserem Geflügelstand immer nur so langweilige weißte Tüten :( : Will auch ne Puten-Paul-Tüte :lol:



    Heute war eigentlich Leber geplant....aber irgendwie finde ich die in der TK nicht mehr :???: Die Tüte, die ich als vermeintliche Leber aufgetaut habe, hat sich als Hühnermägen herausgestellt. Wo ist die Leber also hin???



    heute im Napf
    *besagte Hühnermägen
    *Pastinake, Fenchel (beides endlich alle!), Möhre
    *dazu wahrscheinlich glutenfreie Buchstaben-Nudeln



    Seit einigen Tagen hat Itchy ein ziemliches Juckreizproblem. Mitunter springt er wie angestochen auf und scharrt oder knabbert sich an, bevorzugt an den Vorderpfoten oder in der Leistengegend (diese ist wie ich vorhin gesehen haben schon ziemlich rot!).
    Wir dachten erst an Flöhe (diese hatte er das letzte mal wo er sich gescharrt hat wie irre)....aber auch noch ewigen durchlausen mit dem Flohkamm haben wir nix gefunden, außerdem hat der Hund helles Fell und da sieht man unliebsame Bewohner eher als auf dunklem Fell.
    Herbstgrasmilben waren auch mein Gedanke, weil ich jetzt schon von vielen Hunden gelesen haben, die damit so ihre Probleme haben.
    Vielleicht liegt es aber auch irgendwie am Futter, wobei der Hund noch nie irgendeine Allergie oder Unverträglichkeit hatte. Ich füttere alles wie immer, also ich habe nix neues in den Speiseplan aufgenommen?!


    Ab nächster Woche wird mal Kot gesammtel und zur Untersuchung zum TA gebracht. Werde dort auch mal die Milbensache ansprechen. :/

  • Zitat


    griech. Nudeln


    Hast du die einzeln abgezählt? :p


    peppus


    Wo ist die Leber also hin???


    Ja....wo ist sie hin? War wohl ein "Futterneider" am Werk :D


    Wir dachten erst an Flöhe (diese hatte er das letzte mal wo er sich gescharrt hat wie irre).


    Wenn der Hund "wie angestochen" aufspringt, wäre das eigentlich kein Symptom für eine Unverträglichkeit. Eher so, als würde er gerade gezwickt ;)
    Momentan sind viele Flöhe auf Igel und Mäuse unterwegs. Da kann der eine oder andere Hüpfer schon mal auf den Hund aufspringen.
    Herbstgrasmilben sieht man als kleine rote Punkte zwischen den Zehen.



    Will auch ne Puten-Paul-Tüte
    :D

  • Zitat


    Wir dachten erst an Flöhe (diese hatte er das letzte mal wo er sich gescharrt hat wie irre).


    Wenn der Hund "wie angestochen" aufspringt, wäre das eigentlich kein Symptom für eine Unverträglichkeit. Eher so, als würde er gerade gezwickt ;)
    Momentan sind viele Flöhe auf Igel und Mäuse unterwegs. Da kann der eine oder andere Hüpfer schon mal auf den Hund aufspringen.
    Herbstgrasmilben sieht man als kleine rote Punkte zwischen den Zehen.


    An den Pfoten habe ich nix gesehen, werde die später (wenn Hundi trocken ist) mal genauer untersuchen. Irgendeine Ursache muss der Juckreiz ja haben. :???:

  • Zitat

    Gibt es Möglichkeiten über die Fütterung die Wundheilung zu unterstützen?


    Hi,
    meine Empfehlung ist: HONIG :smile:


    Kein Industriehonig, sondern ein Naturprodukt z.B. aus dem Reformhaus. Honig unterstützt die Wundheilung.....von innen, aber auch von außen.
    Auch gut: PROPOLIS, z.B. als Tropfen oder Tinktur ( bewährt zur Nachbehandlung bei OP-Wunden).


    Zum Antibiotika:
    Antibiotika verlieren ihre Wirkung in Kombination mit Milch, Käse, Quark und Joghurt. Der Grund: Die Tetracycline verbinden sich mit dem Kalzium der Milchprodukte. Es bilden sich Klümpchen, die nicht mehr durch die Darmwand in die Blutbahn schlüpfen können. Die Antibiotika bleiben im Darm, werden verdaut und ausgeschieden.


    :smile:

  • Frühstück
    Eierspeis mit Kartoffelflocken und geraspelter Karotte, Stückchen Butter dazu.


    Abendessen
    Hühnerleber mit Hörnchen, Birne, Zucchini und Tahin.


    Oh und nen gefühlten Berg Emmentaler gabs heute auch schon :lol:

  • Pirschelbär:


    Das, was Audrey zu den Antibiotika und Milchprodukten geschrieben hat, trifft auf einige Antibiotika (Doxycyclin/Tetracyclin) zu. Das ist eine Gruppe von Antibiotika. Penicilline (zB Amoxicillin und Erythromycin) werden durch Milchprodukte nicht beeinträchtigt. Kommt also drauf an, welches Antibiotikum Dein Hund bekommt. Meist sagen die TÄ das extra dazu, wenn Milchprodukte nicht gefüttert werden sollen. Meine jedenfalls.


    Meiner hatte kürzlich Synolux (=Amoxicillin), das war Milch laut meiner TÄ überhaupt kein Problem :-)


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!