"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Also wandert das Sauerkraut morgen einfach so aus der Tüte in die hiesige Biotonne
Die Ashley war heute auf dem Feld als Komposthaufen unterwegs
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was hat sie kompostiert?
-
Zitat
Was hat sie kompostiert?
Äpfel, Pferdemist, Erde und Gras
Das Ergebnis dieser außergewöhnlichen Kompostierung konnte ich heute morgen bewundern. Gewaltig..... aber perfektÄpfel (auch in großen Mengen) verträgt der Luxushund ohne Probleme.
Äpfel weisen einen sehr hohen Gehalt an Vitamin A, C, E, B1, B2 und B6 auf. Weiterhin verfügen Äpfel über nicht geringe Mengen an Beta-Karotin, Calcium, Kalium, Magnesium, Schwefel, Phosphor und Chlor.
Was bewirkt es in meinem Tier?
Apfelfasern können unsere Tiere mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen versorgen. Sie unterstützen den Körperaufbau und den Stoffwechsel.Vorbereitet für morgen:
Entenleber, Fenchel, Apfel, Kokosmilch, IngwerLG
-
Audrey, rück die Ziege raus ! :stick1:
Da wollte ich grade bestellen und dann - weg oO
Keine Rippen, kein Fleisch, nur Hälse.
Nehme ich halt HälseEine Freundin bestellt mit.
Achja, heute gab es MyBarf Wurst mit Eigeld, Weizenkeimöl und roter Beete plus halber Mozarellakugel.
Die Wurst ist sehr schnittfest, fürs Training super.
-
Moin.
Heute morgen im Napf:
Selbstgemachte Hühnersuppe mit Suppenhuhn, Hirse, Kaisergemüse, Lachsöl, Trinkmoor und die üblichen Verdächtigen.
Heute abend:
LL-Dose Wild, Hirse, Sauerkraut, Hanföl, Eierschalenmehl und Zusätze.
LG
-
-
Vermelde:
Sauerkraut ist hier ein Volltreffer, Hund hochzufrieden. Wird auch ins ständige Repertoire aufgenommen. Muss mich jetzt mal schlau machen, warum Sauerkraut so gesund ist, was der Hund also daraus zieht, damit ich es sinnvoll einbauen kann.
LG
-
Zitat
warum Sauerkraut so gesund ist, was der Hund also daraus zieht, damit ich es sinnvoll einbauen kann.Naja....es ist sicher kein Wunderkraut, aber durchaus nützlich bei:
Darmerkrankungen: Der hohe Milchsäureanteil (mit 1,6 g pro 100 g Kraut übrigens mehr als im Joghurt) regeneriert zusammen mit B-Vitaminen angegriffene Darmschleimhäute. Die Milchsäurebakterien verhindern, dass sich schädliche Mikroorganismen im Darm breit machen. Dazu gehört auch die antibiotische und damit entzündungshemmende Wirkung gegen Salmonellen und Coli-Bakterien.Darum fehlt Vitamin B12 im Sauergemüse
Da Vitamin B12 aber von Mikroorganismen produziert wird, ist dieser Nährstoff manchmal nicht mehr verfügbar. Diese Mikroorganismen, die das uns so wichtige Vitamin B12 liefern, leben ausschließlich im Darmtrakt oder auf der Oberfläche des Organismus.2
Sauerkraut wird gewaschen und dann milchsauer eingelegt. Auf diese Weise sterben alle Cobalamin produzierenden Mikroorganismen ab.Schade.....das mit dem B12. Wäre sonst mein persönliches Wunderkraut gewesen
-
Zitat
Audrey, rück die Ziege raus !
-
Sauerkraut bringt allgemein an ernährungsphysiologischen Eigenschaften Folgendes mit:
"Sauerkraut ist reich an Milchsäure, Vitamin A, B, C, K und Mineralstoffen und mit den Kohlgemüsen ein wichtiger heimischer Vitamin-C-Lieferant im Winter. Sauerkraut ist sehr kalorienarm (etwa 80 kJ (19 kcal) je 100 g), praktisch fettlos, enthält 3 bis 4 % Kohlenhydrate und 1 bis 2 % Proteine. Das außerdem enthaltene Histamin kann Unverträglichkeiten auslösen.
(...)
Durch seinen hohen Vitamingehalt (besonders Vitamin C) beugte es im Winter Mangelerscheinungen vor. Deshalb wurde es auch ganzjährig als Proviant in der Seefahrt eingesetzt, nachdem im 18. Jahrhundert entdeckt worden war, dass der Verzehr von rohem Sauerkraut Skorbut verhindert."Quelle: Wikipedia
Es ist also ein durchaus wertvolles Lebensmittel und hat daher in der gesunden Hundeküche, sofern es gut vertragen wird, durchaus einen Platz verdient, finde ich :-)
LG
-
Zitat
GEIL
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!