"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III


  • Ich füttere beide, also Doppelh*rz Stress Gute Nerven als Vitamin-B Präparat und Gesundform Zinkkapseln.


    Das Doppelh*erz-Präparat gibt es grundsätzlich in Drogeriemärkten, allerdings habe ich es hier erst in einem einzigen gefunden. Das ist ein sehr niedrig dosiertes Präparat mit wenig Folsäure, weswegen es für den Hund super passend ist, aber für den Menschen eher sinnlos :hust: Daher führen die Drogerie-Märkte eher andere Vitamin-B-Präparate mit höheren Dosierungen.


    Man kann es in jeder Apotheke wie ein Medikament bestellen und hat es wie es ja in Apotheken üblich ist, dann meist noch am gleichen Tag. Kostenpunkt: ca. 4€ für 30 Tabl. Ich gebe auf Samojanas Empfehlung hin 1 Tabl./Tag (15kg Hund). Grund: Der hiesige Hund hat eine Futtermilbenallergie und reagiert leider auf Bierhefe mit Kratzattacken. Da er aber zusätzliches Vitamin B benötigt (sonst Schuppen, vermehrter Juckreiz und Haarausfall), gibts die Tablette. Sobald ich sie mal ein paar Tage nicht gebe, merkt man das sofort :roll:


    Die Ges*undform Zinkkapseln 12 mg habe ich auf Samojanas und den Rat meiner TÄ, Zink zuzufüttern, bestellt. Ich gebe so 3 x wöchentlich eine Kapsel, manchmal vergesse ich das auch. Habe sie online mit ein paar anderen Sachen bestellt, sodass die Versandgebühr wegfiel und sie um die 11 € (100 Stück!) kosteten:


    https://www.google.de/shopping…wbZxICwAQ&ved=0CDEQ8wIwAg


    So, ich hoffe, ich konnte zur Aufklärung der Zink- und Vitamin-B-Präparat-Fragen hier etwas beitragen.


    Ob man die Zusätze überhaupt geben muss und wieviel, ist natürlich eine Einzelfallfrage.


    Ein gutes Lachsöl ist das von Lunderl*and (Stichwort Schwermetallbelastung). Hält sich gut um Kühlschrank. Vitamin- E-Quelle (wie Audrey schon schrieb) als Ausgleich nicht vergessen. Gut geeignet: Weizenkeimöl.


    sonja: Lieben Dank für die Rote-Beete-Antwort =)


    Heute im Napf gaaanz viel Gemüse und wenig Fleisch:


    Rindersuppenfleisch, Buchweizen (Dovgan), Süßkartoffeln, Zucchini, Topinambur, Paprika, Blumenkohl, Möhre, grüne Bohnen, Lachsöl und allerlei Zusätze.


    LG

  • So, wir verabschieden uns dann mal bis Donnerstag in den Urlaub. :winken:


    Morgen in aller Früh geht es los, Itchy ist schon ganz aufgeregt, weil er gesehen hat, dass ich lauter Sachen von ihm in den Koffer stopfe (hoffentlich denkt er nicht er muss ins Tierheim :hust:).


    Für die ersten 2 Tage habe ich vorgekocht und eine Fleischeslust-Wurst eingepackt, der Rest wird sich finden, verhungnern werden wir 3 schon nicht.



    Heute gibts:
    Lamm
    Dinkelnudeln
    Zucchini, Fenchel, Möhre, Pastinake
    Salz, Eierschale, Leinöl




    Allen einen schönes WE und bis bald.

  • Zitat


    Und: woran erkenne ich qualitativ hochwertiges Öl?


    Ich finde diese Info am Beispiel Olivenöl recht hilfreich:
    http://www.oelea.de/definition…es-olivenoel#.Umu6iBDM9-x


    Ein hochwertiges Pflanzenöl sollte für mich auch so naturbelassen wie möglich sein. Kein Industrie-Gepansche und nicht gespickt mit künstlichen Aromen o.ä.
    Es muß nicht immer aus der Region stammen (Leinöl ausgenommen ;) ), sondern wie das Walnussöl auch traditionell aus Frankreich. Leider hat ein wirklich hochwertiges Öl auch seinen Preis...... und geht schon eher in die Richtung "dekadent ernährter Luxushund".
    Muss also nicht sein, aber wer die Möglichkeit hat, ein gutes Öl vom Fass zu bekommen......kann ja ggf. auch für den Hund ein Mini-Fläschchen abzapfen lassen :D


    peppus
    Schöne erholsame Tage wünsche ich euch. Bis bald :smile:
    LG

  • Zitat

    Ich finde diese Info am Beispiel Olivenöl recht hilfreich:
    http://www.oelea.de/definition…es-olivenoel#.Umu6iBDM9-x


    Ein hochwertiges Pflanzenöl sollte für mich auch so naturbelassen wie möglich sein. Kein Industrie-Gepansche und nicht gespickt mit künstlichen Aromen o.ä.
    Es muß nicht immer aus der Region stammen (Leinöl ausgenommen ;) ), sondern wie das Walnussöl auch traditionell aus Frankreich. Leider hat ein wirklich hochwertiges Öl auch seinen Preis...... und geht schon eher in die Richtung "dekadent ernährter Luxushund".
    Muss also nicht sein, aber wer die Möglichkeit hat, ein gutes Öl vom Fass zu bekommen......kann ja ggf. auch für den Hund ein Mini-Fläschchen abzapfen lassen :D


    LG



    Na, just in diesem Moment war Ich auf dem hiesigen Markt und wollte da mal gucken. Gab leider keinen Oelstand. Beim Supermarkt bin ich da Immer etwas misstrauisch was Gepansche angeht? So ein qualitatives Mittelding wäre toll :D


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat


    Beim Supermarkt bin ich da Immer etwas misstrauisch was Gepansche angeht?


    Ich glaube, hier wurde irgendwann auch mal das Becel-Öl verwendet. Ich persönlich traue diesem Öl nicht bzw. bin von der Qualität nicht überzeugt. Viel Sonnenblumenöl ( besonders preiswert!), Rapsöl und Leinöl.
    Besser lieber nur eine Sorte....also entweder Raps- Lein usw. Öl, als diese Mixtouren.
    Kleine Fläschchen in großer Auswahl gibts in den Bio-Discountern oder natürlich auch in besonderen Feinkostgeschäften mit Fass-Abfüllung :pfeif:


    LG

  • Frühstück
    Hühnerleber
    Reis
    Kürbis und Karotte
    TK 8 Kräuter


    Abends
    Eierspeis
    Reis
    Gemüse...mal schauen, was da ist^^
    Löffel Schafsjogurt
    Zusätze


    Fini ist grad am Zähne putzen - hat nen großen Kalbsknochen zum Feiertag bekommen :D

  • Zitat

    Kathi......schön, dass du wieder da bist :smile:


    Ok, dann gibts einfach 300g Hack mit Ei, Kräutern und so Krams zu einer Riesenfrikadelle geformt.


    Audrey, bin noch nicht wieder da leider... :/ ....aber ich sag dann Bescheid! ;)

  • Zitat


    bin noch nicht wieder da leider... :/ ....aber ich sag dann Bescheid!


    Ohje....immer noch nicht :verzweifelt:


    So eine "Riesenbulette" ist doch prima.....und weil wir hier ja alle sehr ernährungsbewußt sind (wie du mir Cala ja auch) gibts `ne Möhre als Kerzenersatz......statt Wiener Würstchen, oder? ;)


    Heute morgen hatte ich doch glatt während meines DF-Geschreibsels den Buchweizen anbrennen lassen......im Kochbeutel! Nun gibts morgen gerösteten Buchweizen mit leichtem Rauchgeschmack :D


    LG

  • Zitat


    Heute morgen hatte ich doch glatt während meines DF-Geschreibsels den Buchweizen anbrennen lassen......im Kochbeutel! Nun gibts morgen gerösteten Buchweizen mit leichtem Rauchgeschmack :D


    Und ich dachte, nur ich hätte solch ein Talent. :lol: Mir ist das malmit Hirse passiert, ebenfalls im Kochbeutel. :ops:


    Heute in den Näpfen:


    Frühstück Blacky:
    LL Kartoffelflocken mit Ziegenjoghurt, etwas Ziegenmilch und Eigelb


    Akhiro:
    Rest Schweinefleisch mit Reis/ Gemüsemix.
    Allerdings stellte ich nun fest, also entgültig, Akhiro mag kein Schweinefleisch. Die letzten male hat er sich schon sehr schwer getan, jetzt hat er den Reis/ Gemüsesud dem Fleischvorgezogen... und ddas bei meinem *ein Vitamin streift meinen Körper*- Hund. Nun gut, war eh die letzte Portion, dannist das vom Plan gestrichen.


    Abendessen hat beiden Hunden gemundet:
    Lammherz mit Basmatireis, Gemüse (Möhren und Fenchel), zum Nachtisch gab es noch Ziegenmilch (für Akhiro zusätzlich noch ein Eigelb).

  • Kathi, hier habe ich zum Geburtstag mal eine Hacktorte gemacht:


    Hack, Leberwurst, Ei, Mehl (welches halt gut vertragen wird, hier wars Buchweizenmehl), Brühwürfel, Öl vermischen und in eine Kastenform geben. Backen, bis es fest ist. Alles nach Gefühl, Menge und Backzeit.


    Gute Besserung weiterhin!


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!