"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zum Frühstück heute:


    Hirselocken in Ziegenmilch+ Honig, dazu Ziegenjoghurt und für Akhiro etwas Schmalz.
    Blacky fands toll, aber zuwenig, der verfolgt mich schon den ganzen Vormittag sobald ich nur ansatzweise richtung Küche gehe. Akhiro war nicht ganz begeistert, hat aber die hälfte gefressen. So ganz Fleischfrei seht er nicht drauf, trotz Milchprodukten. Muss mal noch etwas rumprobieren.


    Für Abend ist vorgesehn:
    Schweineleber mit Basmatireis (für Blacky, für Akhiro warscheinlich Haferflocken), dazu Kaisergemüse.


    Ich werde für Ahkhiro heute die Leber in Schmalz anbraten, mal sehen wie er das annimmt.
    Die letzten drei Portionen hatte ich in Hühnerkleinbrühe gekocht, er hat alles restlos verputzt. :smile: Nur der Kot war heute recht dünn, muss noch schaun ob das zuviel Fett war oder ob es am Rind lag, da Blacky auch etwas weicheren Kot hatte.

  • Hey ihr lieben,


    da hier ja super viele kompetente Leute unterwegs sind (ihr seid so toll ganz ehrlich :gott: :gut: ) hätt ich mal wieder ne Frage =)


    Bei der DSH-Hündin meiner Eltern (2 Jahre) wurde durch Kotuntersuchung und Blutprobe (Werte könnte ich nachliefern wenn das hilfreich ist) jetzt eine Pankreasinsuffizienz diagnostiziert. Sie hatte seit ein paar wochen veränderten Kot und sogar versucht den zu fressen, ansonsten war sie verdauungstechnisch nie auffällig gewesen. Vom Tierarzt haben sie jetzt ein Pulver mitbekommen. Bis jetzt wird sie roh gefüttert also Pferd- oder Rindfleisch, mit Kartoffeln, Reis, Gemüse und verschiedene Öle...


    Hab mich mit dem Thema Bauchspeicheldrüse noch nicht viel auseinandergesetzt bzw. finde ich da kaum infos dazu zwecks der Ernährung. Hat hier jemand vielleicht Erfahrung/ Tipps was man da machen könnte um das ganze ernährungstechnisch zu unterstützen?


    Vielen vielen lieben Dank schon mal =)

  • Zitat

    Hab mich mit dem Thema Bauchspeicheldrüse noch nicht viel auseinandergesetzt bzw. finde ich da kaum infos dazu zwecks der Ernährung.


    Komisch, ich hab 3 naheliegende Schlagworte bei G**gle eingegeben und ganz schön viele Ergebnisse erhalten:


    https://www.google.de/#q=hund+…g+bauchspeicheldr%C3%BCse


    Da steht dann auch viel, um sich damit auseinander zu setzen ;)


    Darüber hinaus wäre es natürlich erfreulich, wenn jemand Tipps hätte, aber eine eigene gründliche vorherige Auseinandersetzung mit der Thematik sollte stattfinden, wenn man denn kein spezielles Fertigfutter füttern möchte.


    LG

  • [quote="*kittycat*"]
    Bei der DSH-Hündin meiner Eltern (2 Jahre) wurde durch Kotuntersuchung und Blutprobe (Werte könnte ich nachliefern wenn das hilfreich ist) jetzt eine Pankreasinsuffizienz diagnostiziert. /quote]
    Hi,
    für eine Fütterungsempfehlung wäre es wichtig zu erfahren, welche Enzyme der Hündin tatsächlich fehlen und in welchem Ausmaß. Die Einschränkung der Enzymproduktion kann von Hund zu Hund sehr unterschiedlich sein.


    Werden ungenügend Amylasen produziert, gibts teilweise massive Probleme mit der KH-Verdauung, bei einem Mangel an Peptidasen oder Proteasen werden Proteine nicht (ab)gespalten und ist die Lipaseaktivität eingeschränkt, kann die Fettverdauung eingeschränkt sein......muß sie aber zwangsläufig nicht. Viele Hunde können trotzdem Fette verdauen. Insofern ist die Diagnose gar nicht einfach.
    In der Regel werden die fehlenden Enzyme ( wenn sie bekannt sind) durch ein entsprechendes Enzym-Produkt ergänzt. Das kann z.B. Almazyme oder das Pankreatin von Albrecht sein. Allerdings verordnen die TÄ beide Produkte sowohl bei einer schweren als auch bei einer eher leichten Erkrankung.
    Liegt eine schwere Bauschspeicheldrüsenerkrankung vor, ist eine Enzymsubstition (....also das Ersetzen von fehlenden, körpereigenen Enzymen durch zugeführte Enzyme mit gleicher Wirkung) auch angezeigt.....manchmal ein ganzes Hundeleben lang.
    Bei den eher leichteren Fällen sollte man die körpereigene Enzymtätigkeit lieber ernährungstechnisch unterstützen und "motivieren", als mit "Fremd-Enzymen" ausbremsen bzw. irgendwann völlig lahm legen.


    Früher wurde bei einer Pankreaserkrankung allgemein empfohlen, die Diät fettarm und proteinreich zu gestalten. Heute heißt es: Erlaubt ist, was bekommt.
    Auf jeden Fall sollte die Diät leicht verdaulich, hochwertig und auf mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag verteilt verteilt werden, um den Darm zu entlasten.
    Ziel sollte es auch sein, durch eine gezielte Ernährung die Enzymgaben in Form von Pulver oder Tabletten zu reduzieren bzw. auszuschleichen.....wenn möglich.


    Die Werte der Kotuntersuchung wären insofern hilfreich, um festzustellen, welche Enzyme sich da überhaupt verabschiedet haben oder wo ggf. nur ein Mangel besteht.


    Falls die Hündin doch schwerer erkrankt sein sollte (...sie ist ja noch sehr jung), gibts auch von den führenden Ernährungsinstituten entsprechende Futterpläne(...wenn man auf die Hills-Diäten o.ä. ) verzichten möchte.


    LG

  • Abendessen heute:


    Rest Rote Beete vom Wochenende(gemischt mit Zuchini und Kohlrabiblättern), gekocht
    Kartoffeln, natürlich auch gekocht
    Rinderherz, roh
    1 TL Dorschlebertran, 1 Prise Salz, 1/2 TL Löwenzahnblätter gemahlen


    und für morgen vorbereitet:


    Wirsing, Möhre,Kohlrabiblätter, gekocht (reicht für 2 Tage!)
    im Gemüsesud Muskelfleisch vom Rind gekocht (zum ersten gibt es gekochtes Fleisch, bin gespannt)
    Getreidebrei und Buchweizen (zum ersten Mal ausprobiert, mal schauen wie es angenommen wird...)


    zum Auftauen : vorbereitete Obstportion (damit Männe nicht soviel zu tun hat nachmittags :lol: ) bestehend aus Heidelbeeren,Himbeeren und Apfel

  • Hier gibts heute
    *Kalbsfleisch
    *Naturreis
    *undefinierbaren Gemüsemix, den ich noch im TK gefunden habe + frisch dazu Möhre und Staudensellerie, gekocht in einem Entenknochen-Sud =)
    *Petersilie, Salz, Eierschale, Hanföl
    ...wurde sogar ohne Geschmacksverstärker gefuttert


    grad zum knabbern noch einen Kalbsknochen *knabberknabber*


    ...so langsam sehe ich Licht in meiner TK :D und die Vorräte gehen zur Neige (hoffentlich kann ich in Zukunft Angeboten wiederstehen und kaufe wirklich nur frisch ein)


    für morgen wurde auch schon aufgetaut bzw. gekocht
    *Naturreis
    *Rest Kalbsfleisch
    *Wildlachs
    *Sellerie, Möhre, rote Beete, Fenchel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!