"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Ups, ich steh wohl nicht nur mit Adam Riese auf dem Kriegsfuß...PSEUDOvegetarisch, meinte ich natürlich.

    Meine Frage an Zentek wäre, wie mit den pflanzlichen und tierischen Proteinen umzugehen ist. Inwieweit zählen pflanzliche Proteine bei der vegetarischen Kost (und auch bei nicht-vegetarischer) im Hinblick auf den Protein-Bedarfswert?

    LG

  • Heute gab es einen kompletten grünen Hering (komplett, minus der Innereien, die hab ich rausgeholt), dazu Kartoffeln, Zucchini, etwas Feta und Rote Bete. Und beim Training massig Leber-Karotte-Käse-Kekse.


    Zucchini, die gibt es auch hier täglich - auch für die Kaninchen, und für mich. Der Hund muss da nicht allein durch. Ich seh's einfach so: Was aus meinem Garten kommt, hat gerade Saison, es wird frisch aus dem Beet verfüttert und liefert damit mehr Nährstoffe als abgelagertes Supermarktgemüse, ist nicht gespritzt und obendrein lieb Abby es (also speziell die Zucchini) auch.
    Das wird ja nicht ewig so weitergehen, sondern nur bis zum Ende der alljährlichen Zucchinischwemme. In gewissem maße macht Saisonale Ernärhung ja auch Sinn, von daher sehe ich kein Problem in einigen Zucchiniwochen pro Jahr.

  • Heute Morgen gab es das:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Makrele, Buchweizen, Gemüse, Becel-Öl, Salz)

    Abends die Abwandlung mit Brokkoli

    dazu einen halben Putenhals (das dünne Stück :D) und Joghurt mit Honig

  • Zitat


    Übrigens, Audrey, darf ich mal fragen, hattest du das Rezept für die Mandelmus-Mascarpone-Fettbömbchen irgendwo gepostet?

    Moin :smile:

    Ich backe alle meine Hundekekse "frei Schnauze".....von der Menge her immer ein Blech. Für die "Fettbömbchen" habe ich verwendet:
    Dinkelvollkornmehl und feine Haferflocken im Verhältnis 2:1
    250g Mascarpone( den ganzen Topf)
    5 EL Weißer Mandelmus
    bißchen Wasser

    Der Teig ist quasi mit `nem Löffel zu verkneten, weil eben sehr fettig :D
    Einfach als kleine Makronen auf dem ausgelegten Backblech drapieren und bei ca. 170° langsam backen und 1x wenden( je nach Keksgröße ca. 35Min.).....und im Backofen auskühlen lassen.

    Prima "Energiebällchen" für die Hungerhaken hier ;)

    Im Napf heute:
    Reisnudeln mit Basilikum
    Ziegenwurst
    Spinat( Baby-Glas)
    1 gekochtes Ei mit Schale
    Rapsöl

    LG

  • Zitat

    Ohja, ich habe einige Fragen an das Zentek Institut, muss sie aber noch hübsch ausformulieren

    Ja....mach mal. Ich notiere mir eure Fragen. Hoffentlich reichen die 30 Minuten Beratung aus ;)

  • Zitat

    Ich backe alle meine Hundekekse "frei Schnauze"...:

    Das mache ich auch (beziehungsweise frei-Kühlschrank. Was da ist darf rein, was nicht da ist muss draußen bleiben) - hätt ichs gewusst, hätt ich sonst vermutlich eher nach den Zutaten als nach dem Rezept gefragt :smile:
    Anregungen in Sachen Kalorienbooster sind bei uns nämlich gern gesehen - und speziell diese Kekse sprangen mich darum direkt an.
    Wie dem auch sei, hab Dank!

  • Audrey, mich würde - gerade wegen besagter Mengen bei der vegetarischen Fütterung - interessieren, wie wichtig es nun ist, den täglichen Proteinbedarf zu decken oder inwieweit man da Spielraum hat. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!