Welche Rasse eignet sich?

  • Zitat

    Wow…danke für die umwerfend vielen Antworten. Mir scheint, dass die Wahl eines älteren Exemplaren aus dem Tierheim, doch die bessere sein wird…da weiß man schon genauer, was man kriegt. Daher habe ich nur noch eine letzte Frage, bzgl. Treppen: Wie machen das die Wölfe die nahe des Gebirges/in einer hügeligen Landschaft wohnen?? Sterben die mit 4 Jahren qualvoll an Gelenkproblemen, sind die heutigen Hunde verhätschelt oder sind Treppen und Berg ein Unterschied? Hat eigentlich je einer wirklich bewiesen, (Studie etc.) ob Treppen Hunden schaden?


    Treppen können Hunde ohne Massiven Gelenk schaden schon laufen aber wen sie krank oder verletzt sind musst du sie die ganzen Treppen hoch und runter tragen

  • Zum Thema Treppe. Also ich habe es so gelernt das gerade Rassen die von Hause aus Probleme haben können (Berner, DSH und Co.) nicht so viel und nicht so steile Treppen laufen sollten. Dabei ist vor allem das runterlaufen ein Problem. Denn so wie Hunde die Treppen runter laufen werden bei jedem Schritt die Gelenke gestaucht was auf dauer nicht gut ist.


    Wir leben auch in einem Haus und mein Hund (recht große 60 cm und leichte Gelenkprobleme) muss Treppen laufen weil mein Zimmer oben ist. Ich habe ein oben Treppengitter damit er nur die Treppen läuft wenn es auch raus zum Gassi gehen geht. Ansonsten bleibt er oben.


    Ob das mit dem Treppen laufen so wirklich stimmt kann ich nicht sagen. Hat sich aber für mich logisch angehört und deshalb handhabe ich das jetzt so.

  • Zitat

    Zum Thema Treppe. Also ich habe es so gelernt das gerade Rassen die von Hause aus Probleme haben können (Berner, DSH und Co.) nicht so viel und nicht so steile Treppen laufen sollten. Dabei ist vor allem das runterlaufen ein Problem. Denn so wie Hunde die Treppen runter laufen werden bei jedem Schritt die Gelenke gestaucht was auf dauer nicht gut ist.


    Wir leben auch in einem Haus und mein Hund (recht große 60 cm und leichte Gelenkprobleme) muss Treppen laufen weil mein Zimmer oben ist. Ich habe ein oben Treppengitter damit er nur die Treppen läuft wenn es auch raus zum Gassi gehen geht. Ansonsten bleibt er oben.


    Ob das mit dem Treppen laufen so wirklich stimmt kann ich nicht sagen. Hat sich aber für mich logisch angehört und deshalb handhabe ich das jetzt so.


    Also so was hab ich noch nie gehört :???:


    Kira die eindeutig schwere HD hat man uns gesagt runter laufen ok hoch laufen nicht gut.

  • Ich würde dir auch zu einem Hund aus dem Tierheim oder Auslands-Tierschutz raten... Da kannst du gezielter nach deinen bevorzugten "Eigenschaften" Ausschau halten...
    Bedenke aber, dass Hunde ortbezogen lernen, sprich: Wenn ein Hund auf seiner Pflegestelle alleine bleiben kann, heißt das noch lange nicht, dass er das auch bei dir kann... Plane also in jedem Fall eine genügend lange Eingewöhnungszeit ein und lege dir einen Plan B zurecht, falls es z.B. mit dem Alleinebleiben nicht klappt: Gassigänger, Hundetagesstätte etc. Wenn du es dir finanziell leisten kannst, wäre das ohnehin eine Überlegung wert - je weniger der Hund alleine bleiben muss, desto besser!

  • Zitat

    Ich kenne es auch so, dass Runterlaufen schädlicher ist als Hochlaufen..


    ok aber ich halt mich an die Klink die hat runterlaufen ok und hochlaufen nein sagt


    Und Kira ist schon älter als ihr Alter das der alte Tierarzt uns geben hat geworden, da werden wir wolle nichts falsch gemacht haben

  • Zitat

    Kira die eindeutig schwere HD hat man uns gesagt runter laufen ok hoch laufen nicht gut.


    Vielleicht kommt es drauf an, welche Gelenke man betrachtet. Felix hat nämlich schwere ED und bei ihm ist definitiv das Runterlaufen das Schlimmere (ebenfalls Aussage der Tierklinik und der TÄ ;) ). Man merkt ihm da auch ganz deutlich an, dass er Schmerzen hat. :-/



    Der Vergleich Wolf/Hund hingt ein wenig, Rykho. Oder hast du in freier Wildbahn schonmal Treppen gesehen. Einen Berg runter/hoch zu laufen ist damit nicht gut zu vergleichen, da dabei die abrubte Belastung fehlt. Weiterhin sind Wölfe doch iin einem völlig anderen Masse/Größe-Verhältnis als zum Beispiel ein Berner. Letztere haben da Gelenk-bezogen eindeutig Nachteile.
    Ob es dazu Studien gibt, weiß ich nicht. Ganz sicher bin ich mir aber, dass eine Belastung wie Treppen keinem massigen Hund gut tun. Eigentlich bedarf es da meiner Meinung nach auch gar keiner Studien, weil es einfach logisch für mich ist.


    Ich kann nur nochmal sagen, das die zweite Etage, in einem Mehrfamilienhaus mitten in der Stadt für mich ein absolutes Ausschlusskriterium für einen Ü20kg-Hund wäre. Es kann ja sogar sein, dass dein Hund anfangs damit keine Probleme hat. Aberwas machst du, wenn eine Gelenkerkrankung shcon nach wenigen Monaten folgt? Bei Felix war es nämlich so, dass er bereits mit 8 Monaten schwere ED hatte, operiert wurde und heute möglichst wenig Treppen laufen soll. Glücklicherweise wohnen wir im Erdgeschoss. Aber was machst du, wenn es dir genauso passiert? Den Hund abgeben? Oder wärst du bereit, dir dann eine andere Wohnung zu suchen?

  • Unsere Hündin mit 30kg muss auch immer in den 2 1/2 Stock hoch und runter.. mir ist auch nicht ganz wohl dabei, ich hoffe, dass sie keine Probleme bekommt. 2 Jahre hat sie schon gut überstanden, hoffentlich klappt das auch den Rest ihres Lebens so gut ;)

  • Das mit den Treppen ist ein echt schwieriges Thema. :/


    Mann sollte dazu vielleicht mal ein eigenes Thema auf machen...

  • Zitat


    Treppen können Hunde ohne Massiven Gelenk schaden schon laufen aber wen sie krank oder verletzt sind musst du sie die ganzen Treppen hoch und runter tragen


    Genau das ist das Problem. Was ist mit dem Hund wenn er krank ist, wegen HD/ED dauerhaft kaum noch Treppen laufen soll oder im Alter? Trägst Du einen 50 kg Hund mehrmals täglich hoch und runter?


    Dazu kommt, dass wild lebende Wölfe und Hunde wesentlich seltener als unsere Haushunde über 10 Jahre alt werden. Und ja, es ist ein Unterschied ob ein Hund einen Berg runterläuft oder eine Treppe runterhopst. Das merkst Du doch selbst in den Gelenken dass das eine andere Belastungsart ist, wenn Du beides mal ausprobierst.


    Insofern ist tägliches mehrfaches Treppenlaufen tatsächlich eine Belastung für die Gelenke, vorallem bei einem jungen Hund mit entsprechend weichen Knorpeln. Genauso wie das Laufen in schlechten Schuhen eine Belastung für unsere Gelenke ist oder täglich sitzende Arbeit. Es gibt schon Gründe warum heute jeder zweite Mensch in den Industrienationen unter Rückenschmerzen leidet, wobei es die Problematik bei Naturvölkern nicht gibt - wenn wir mal bei solchen Vergleichen bleiben wollen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!