Welche Rasse eignet sich?

  • Zitat

    Also 8 Stunden finde ich nicht dramatisch
    ok der 2 Stock könnte ein Problem werden


    Vill könnt ihr ja mal überlegen mit Hundesport anzufangen oder so ;)


    Vill wäre ja auch ein Schäferhund Mischling aus dem Tierschutz drin


    Was wäre der Vorteil eines SH-Mischlings aus dem Tierschutz?Ich denke mal, dass Du wegen der Arbeit keinen Welpen suchst, oder?

    Zitat


    Wäre nicht vielleicht auch ein "gebrauchter" Mischling was für Dich? Wenn Du Dich nicht so sehr auf die Rasse einschiesst, kannst Du Dich gezielter nach einem passenden Hund umsehen, der mit Deinen Lebensumständen gut zurecht käme.


    ich hab' nur nach BS und DSH gefragt, die die meine Favoriten sind. Ich würde gern auch noch Vorschläge von anderen hören. (wenn der Hund jetzt nur WRH 50-55cm hat, wäre es auch nicht schlimm)


    Danke für die Antworten
    LG Rico

  • Hallo also wir haben haben auch einen Berner und einen Terrier.


    Zitat

    Ansonsten sind Berner nicht die hitzetauglichsten Hunde, und sind leider nicht die gesündeste Rasse - der Modeboom hat ihnen sehr zugesetzt, das sind nicht mehr die Hunde, die man in meiner Kindheit noch häufig die Milch zur Käserei ziehen sah.


    Stimmt nur teilweise. Wir haben einen Berner von der alten Linie. d.h. etwas kleiner und wuchtiger als die heutigen neueren Züchtungen. Gibt es immer wieder mal. Natürlich hat auch ein Berner wie die meisten großen Rassen oder auch Mischlinge Gelenkprobleme.


    An sich stimmt fast alles der Charakter ist super und unser ist sehr lernwillig und ich will mal behaupten auch sehr intelligent. Da merkt man auch dass sie gern arbeitet. Unsere musste jetzt einmal mit 5 Monaten max 4 Stunden allein bleiben und das ging. 6-8 Ist schon arg lang. Vielleicht kannst du den Hund für ein paar Stunden zu einem Hundesitter geben?? Das machen mittlerweile einige und die Hunde können das meist auch gut ab.


    Wenn du dich für einen Berner der neuen Linie entscheidest vor allem für eine Hündin die sind so 35 Kilo schwer das geht vielleicht auch mit
    den Treppen aber das wäre für mich wohl das größte Problem. Vielleicht ist es möglich an der Seite der Treppe eine Art Rampe zu bauen auf der der Hunde rauf und runter laufen kann .LG

  • Ich mein Jahr nur wen man vill eine Mischung aus einer Rasse die etwas Ruhiger sind und halt Schäferhund.
    Es gibt auch Schäferhund mix als Welpe im Tierschutz.


    Soll es nun ein Welpe sein oder kann es schon einer älter Hund sein


    Vill wäre auch der Boxer was für dich

  • Wenn der Hund 6 oder sogar 8 Stunden regelmäßig alleinebleiben müsste, würde ich dem Tier zuliebe lieber auf die Hundehaltung verzichten.


    Könntest du nicht zwischendurch mal einen Hundesitter in Anspruch nehmen, bei dem der Hund dann evtl. mal den ein oder anderen Tag verbringt, bis du wieder da bist?

  • Prinzipiell mögen einige Deine Anforderungen ja auf einen Berner passen. Andere allerdings so überhaupt nicht: Intelligent, lernwillig, leicht zu erziehen?
    Intelligent - ich würde sagen, Bauernschläue trifft es ganz gut. Sie wissen genau was sie tun müssen um was zu erreichen.
    Lernwillig - m.M.n. nicht zu vergleichen mit dem Lernwille einer Arbeitsrasse wie dem Schäferhund.
    Leicht zu erziehen - eher weniger, wie Laura schon schrieb steht da der Dickkopf im Weg. Außerdem werden sie erst mit ca. 3 Jahren erwachsen. Unser Janosch ist jetzt 2, der hat gerne mal noch seine pubertären Flausen im Kopf.


    Ich habe grade in einem anderen Thread was zur Haltung von Hofhundrassen in der Stadt geschrieben. Erstens 2. Stock ohne Aufzug geht meiner Meinung nach gar nicht bei großen Hunden (im Übrigen auch bei Schäferhunden). Außerdem sind diese Hunde Wach- und Schutzhunde. Das heißt sie sind nunmal misstrauisch Fremden gegenüber. Das kann durchaus auch in Drohgebärden ausarten. Da ist aber der Halter gefragt wie er darauf reagiert.


    Wieso willst Du dass der Hund 1-2 Wochen Sommerhitze ertragen kann? Weil Du dann in den Urlaub mit Hund fährst? Das ist löblich, aber mit einem Berner nicht machbar (zumindest wenn man ihn den ganzen Tag mit an den Strand nehmen will). Wir fahren im Sommer oft an eine der umliegen Kiesgruben (ist zwar von Leipzig ein Stück aus zu fahren, aber ich kann Dir - nur mal so - Pristäblich empfehlen, da gibt es ganz viele kleine Buchten wo man wirklich alleine liegen kann). Anfangs (natürlich nur bei unter 30 Grad) haben wir Janosch mitgenommen. Er liebt es zu schwimmen und wir dachten wir tun ihm etwas Gutes. Nach einer Stunde wird er unruhig und ist nur noch am Hecheln. Daher lassen wir ihn an solchen Tagen nun lieber zu Hause im Kühlen. Ein Berner fühlt sich richtig wohl bei Temperaturen unter 15 Grad. Im Winter bei Schnee liegt Janosch liebend gern draußen rum, im Sommer eben nicht.


    Allein bleiben ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Hat etwas damit zu tun wie der Charakter des jeweiligen Hundes ist, wie es ihm beigebracht wurde und wie das Allein bleiben aussieht. Prinzipiell finde ich 6 Stunden noch okay. in der Regel wird er (ich bezieh es mal auf den Berner) in der Zeit auch keine sonderliche Beschäftigung brauchen, sondern einfach nur schlafen. Es gibt aber eben auch Hunde bei denen - obwohl der Halter alles "richtig" gemacht hat - nicht mal 1-2 Stunden gehen. Dann bleibt meist nur so etwas wie Tagesstätte. Was erstens teuer ist, zweitens bei einem misstrauischen Hund wie dem Berner schwierig und drittens auch durchaus anstrengend für den Hund ist. Wir haben dies auch ca. 1 Jahr lang als Lösung gehabt, aber grade letzteres war für uns echt ein Problem, da mit Janosch 2 Tage lang nichts anzufangen war. Diese Überlegung solltest Du einfach mit im Auge behalten und Dir überlegen welche Alternativen gibt es wenn der Hund nicht allein bleiben kann.


    Grob zusammengefasst - meine Meinung: Berner Sennenhund ist kein Stadthund. Daher ein Nein von mir. Schäferhund bin ich nicht so bewandert. Aber darfs denn auch etwas kleineres sein? Der zweite Stock ist m.M.n. nämlich echt ein Problem. Was denn wenn Du einen 50 kg Hund tragen musst, weil er verletzt, krank oder alt ist?


    Zitat

    Vielleicht ist es möglich an der Seite der Treppe eine Art Rampe zu bauen auf der der Hunde rauf und runter laufen kann .LG


    Für mich klingt es so dass der TS in einem Mehrfamilienhaus wohnt. Nun gibt es in Leipzig ja auch noch wahnsinnig viel Jugendstil-Häuser. Bei einer Rampe im Treppenhaus springt also nicht nur der Vermieter im Dreieck sondern auch der Denkmalschutz.


    Hast Du denn schon mal bei Deinem Vermieter angefragt? Denn bei der Haltung eines großen Hundes (also alles was man nicht mal schnell tragen kann) im 2. Stock ohne Aufzug würde ich defintiv ablehnen.


  • Also ich mach jetzt einfach mal ein paar Rassevorschläge, von denen ich denke, sie könnten passen. :)
    Schau dir mal den Collie an, gibt es in Langhaar und in Kurzhaar. Langhaarcollies sind meistens etwas sensibler und ruhiger, Kurzhaarige sind oft kerniger und aktiver.
    Der Spitz, Groß- oder Wolfsspitz, wurde schon genannt und würde mMn gut passen, ebenso der Eurasier, der Elo, der Islandhund..
    Vielleicht auch ein Golden Retriever, wobei du hier typischerweise die Reserviertheit gegenüber Fremden vergessen kannst :D

  • Zitat


    Der Spitz, Groß- oder Wolfsspitz, wurde schon genannt und würde mMn gut passen, ebenso der Eurasier, der Elo, der Islandhund..


    Nö, passt nicht auf die Anforderung...


    @TE:
    So wie du deine Wunschliste schreibst, suchst du nach einem speziellen Individuum, nicht nach einer ganzen Rasse.
    Es gibt keine Rasse, die gerne oder ungerne Auto fährt. Es gibt keine Rasse die von Haus aus gerne acht Stunden alleine rumsitzt.


    Das sind individuelle Dinge, auch Erziehungssache.


    Und bei einem Hund aus dem Tierschutz kann man sagen, wie er ist. Was er mag, nicht mag, kann und nicht kann.


    Außerdem solltest du dir Gedanken um eine Betreuung o.ä. machen.

  • Nun ja Spitze sind alle sehr wachsam und bellfreudig, Islandhunde auch und die sind zudem Arbeitshunde die gefordert werden wollen und müssen und außerdem wollen Islandhunde überall dabei sein und sind nicht gerne alleine

  • Wow…danke für die umwerfend vielen Antworten. Mir scheint, dass die Wahl eines älteren Exemplaren aus dem Tierheim, doch die bessere sein wird…da weiß man schon genauer, was man kriegt. Daher habe ich nur noch eine letzte Frage, bzgl. Treppen: Wie machen das die Wölfe die nahe des Gebirges/in einer hügeligen Landschaft wohnen?? Sterben die mit 4 Jahren qualvoll an Gelenkproblemen, sind die heutigen Hunde verhätschelt oder sind Treppen und Berg ein Unterschied? Hat eigentlich je einer wirklich bewiesen, (Studie etc.) ob Treppen Hunden schaden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!