
-
-
Hallo,
ich wünsche mir seit einiger Zeit einen Hund und möchte von euch wissen, welche (größere) Rasse sich am Ehesten eignet. Bitte sagt auch ehrlich, wenn der Hund leiden würde! Ich habe mal in Stichpunkten zusammengefasst, was ich mir wünsche und was ich dem Hund bieten könnte. Bin natürlich bereit, Kompromisse einzugehen.
Wesen:
-selbstbewusst
-intelligent, lernwillig und -fähig
-leicht zu erziehen
-wachsam und reserviert gegenüber Fremden, ohne Bellen/Knurren oder gar Drohgebärden
-Freut sich, sein Rudel zu sehen, jedoch in der Lage regelmäßig von 8-14 Uhr alleine zu sein, OHNE die Wohnung zu demolieren
-recht schwacher Jagdtrieb
-nicht wasserscheu
-kann auch längere Autofahrten abKörper:
-Widerristhöhe: ca. 60 cm
-Fell: eher Langhaar
-erträgt 1-2 Wochen lang im Sommer auch mal 25-35 °CHaltung:
-in 100 qm Wohnung mit großem Balkon
-große Grünanlage (7500 qm mit einigen Häusern)
-Park&Hundewiese 10 Minuten entfernt
-in der Lage regelmäßig von 8-14 (ab und zu bis 16 Uhr) Uhr alleine zu sein, OHNE die Wohnung zu demolieren und zu leiden
(erhält Spielzeug und abwechslungsreiche 'Aufgaben' über den Tag
-ohne Mitnahme auf ArbeitBeschäftigung:
-ca. 30 Minuten morgens, 60 Minuten nachmittags und 45 Minuten abends
-Wochenende sehr viel
-(Körperliche und kognitive Beschäftigung)Eignen sich da der Berner Sennenhund(Zu lange allein? Zu warm?) bzw. der deutsche Schäferhund(zu viel Jagdtrieb?) ?
Jetzt habe ich noch ein paar andere Fragen:
1. Rüde oder Hündin, wer ist für die Wohnung besser? Wie verhält es sich mit Stubenreinheit, Sabbern und Menstruation in der Wohnung? (Ja klar, Rüden haben kein Menstruation&Co., aber als Vergleich, was störender ist)
2. Vertragen sich Hunde mit Parkett?
3. Haus ohne Aufzug, ist das ein großes Problem? Siehe hier: http://www.pfotenleser.de/slid…_aktiv/mythos-treppe.html Stimmt das?Schonmal Danke im Voraus für die hoffentlich folgenden Antworten!
Rico aus Leipzig -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Erstmal, schön, dass du dich informieren willst. das ist der wichtigste Schritt, bevor mann sich für einen Hund entscheidet.
Da du ja unten nach dem Berner Sennenhund fragst und ich selber einen habe, werde ich jetzt mal speziell darauf eingehen.ZitatHallo,
ich wünsche mir seit einiger Zeit einen Hund und möchte von euch wissen, welche (größere) Rasse sich am Ehesten eignet. Bitte sagt auch ehrlich, wenn der Hund leiden würde! Ich habe mal in Stichpunkten zusammengefasst, was ich mir wünsche und was ich dem Hund bieten könnte. Bin natürlich bereit, Kompromisse einzugehen.
Wesen:
-selbstbewusst -> ja, beim Berner ist das auf jeden Fall die Regel, Unsicherheit wäre bei ihm als ehemaliger Wachhund auch schlecht
-intelligent, lernwillig und -fähig -> Im Allgemeinen merkt man schon, dass Felix eher nicht so der Hellste ist, wenn man das so sagen darf, aber ich halte ihn für absolut lernfähig. Ihm Tricks beizubringen, geht sehr, sehr schnell, wenn man es richtig angeht und er macht es auch super gerne. Was aber auch eine typische Berner-Eigenschaft ist, ist die Dickköpfigkeit. Wenn er nicht mehr möchte, dann möchte er nicht mehr, da kann ich dann auch mit Leckerchen ankommen wie ich will.
-leicht zu erziehen -> Siehe Dickköpfigkeit. Bei Felix ist es so, dass es ihm augenscheinlich nicht viel ausmacht, ob man mit ihm schipft oder nicht, ob man mit ihm zufrieden ist, oder nicht usw. Ansonsten war es aber kein Problem für uns als Ersthundehalter einen Hund zu formen, der überall ohne Leine laufen kann und in der Regel auf ein "Hier" hört. Wenn ich ihn allerdings mit meinem Aussie vergleiche, war es schon ein ganzes Stück Arbeit, bis wir ihn soweit hatten. Der Wunsch zu gefallen fehlt halt bei ihm ziemlich. Generell muss man aber auch immer sagen, dass "leicht zu erziehen" erstens Definitionssache ist und es zweitens immer darauf ankommt, ob die Methoden des Erziehers auch zum Hund passen.
-wachsam und reserviert gegenüber Fremden, ohne Bellen/Knurren oder gar Drohgebärden -> Es ist zwar alles Erziehungssache, aber der Berner als Wachhund neigt schon dazu, Fremde seinen Menschen "vom Hals zu halten". Felix hatte eine Phase, da hat er draußen im Dunkeln jeden Fremden angebellt. Das haben wir aber schnell wieder in den Griff bekommen. Heute bellt er nur noch, wenn es schellt, ist aber gleich still, wenn die Fremden in der Wohnung und von uns für "ok" befunden worden sind. Reserviert gegenüber Fremden ist der Berner in der Regel schon.
-Freut sich, sein Rudel zu sehen, jedoch in der Lage regelmäßig von 8-14 Uhr alleine zu sein, OHNE die Wohnung zu demolieren -> Können ist die eine Sache, Felix könnte es auf jeden Fall. Ich merke aber immer schon nach zwei Stunden bei Felix, wenn seine Hauptbezugsperson, meine Mutter, nicht da ist. Er ist dann sehr introvertiert und interessiert sich, im Gegensatz zu sonst, nicht sehr intensiv für seine Umwelt.
Wenn ich ehrlich sein soll finde ich "regelmäßig" sechs bis acht Stunden schon hart an der Grenze...
-recht schwacher Jagdtrieb -> Der Punkt passt. Ich kenne keinen einzigen Berner mit Jagdtrieb. Vor Felix können in 2m Entfernung Kaninchen sitzen, er schaut sie kurz an und läuft weiter.
-nicht wasserscheu -> Wasserscheu sind die wenigsten Berner, schwimmen tun allerdings auch nicht sehr viele. Bei Felix haben wir das Glück, dass er ein leidenschaftlicher Schwimmer ist. Gerade im Sommer, wo das Gassi-Gehen kaum noch möglich ist, ist das sehr praktisch. Wie man oft hört ist das aber nicht die Regel.
-kann auch längere Autofahrten ab -> Das kann er auf jeeeden Fall. Ich glaube, es gibt für ihn nichts Schöneres, als mit der ganzen Familie im Auto zu sitzen und durch die Gegend zu fahren. Dabei noch ein bisschen aus dem Fenster schauen und die Welt ist perfekt für ihn.Körper:
-Widerristhöhe: ca. 60 cm -> I.d.R. schon etwas größer. Felix hat 70cm, Hündinnen so um die 63 würde ich sagen.
-Fell: eher Langhaar -> passt
-erträgt 1-2 Wochen lang im Sommer auch mal 25-35 °C -> Definiere "ertragen". Mit viel Wasser in der Nähe und ohne große Spaziergänge (max. 15 Min.) ist der Sommer kein Problem. Ansonsten kann er aber schnell zum Problem werden, gerade aufgrund des schwarzen, dichten Fells. Ich merke auch sonst, dass Felix am fröhlichstenn ist, wenn Schnee draußen liegt. Bei uns ist die Regel: Je kälter es draußen ist, desto länger werden die Spaziergänge.Haltung:
-in 100 qm Wohnung mit großem Balkon -> Die Größe der Wohnung würde ich als egal bezeichnen, genauso wie den Balkon.
-große Grünanlage (7500 qm mit einigen Häusern)
-Park&Hundewiese 10 Minuten entfernt -> Naja, ob Park und Hundewiese euch immer ausreichen wird, wirst du irgendwann selber merken. Uns wäre es definitiv nicht genug.
-in der Lage regelmäßig von 8-14 (ab und zu bis 16 Uhr) Uhr alleine zu sein, OHNE die Wohnung zu demolieren und zu leiden
(erhält Spielzeug und abwechslungsreiche 'Aufgaben' über den Tag
-ohne Mitnahme auf ArbeitBeschäftigung:
-ca. 30 Minuten morgens, 60 Minuten nachmittags und 45 Minuten abends
-Wochenende sehr viel
-(Körperliche und kognitive Beschäftigung)
-> Klingt alles passend und gut. :)
Eignen sich da der Berner Sennenhund(Zu lange allein? Zu warm?) bzw. der deutsche Schäferhund(zu viel Jagdtrieb?) ?Jetzt habe ich noch ein paar andere Fragen:
1. Rüde oder Hündin, wer ist für die Wohnung besser? Wie verhält es sich mit Stubenreinheit, Sabbern und Menstruation in der Wohnung? (Ja klar, Rüden haben kein Menstruation&Co., aber als Vergleich, was störender ist) -> Ähm, naja, das musst du deenke ich selber abwägen, was du lieber hast. Lies dir dafür doch einfach mal einen der vielen "Rüde oder Hündin?"-Threads im Forum durch.
2. Vertragen sich Hunde mit Parkett? -> Felix geht sehr starksig drauf. PVC und Teppich sind ihm definitiv lieber zum laufen, da er aber die meiste Zeit eh liegt, ist es eigentlich egal.
3. Haus ohne Aufzug, ist das ein großes Problem? Siehe hier: http://www.pfotenleser.de/slid…_aktiv/mythos-treppe.html Stimmt das? -> Ich habe mir den Link jetzt nicht angeschaut, aber für mich und Felix wäre es ein Problem, wenn er täglich mehrmals viele Treppen laufen müsste. Aufgrund der Masse des Berner ist der Bewegunsapperat bei sowas ganz schnell angeschlagen. Und einen 50kg-Hund mal eben die Treppen und und runter zu schleppen, ist ja auch nicht sehr einfach. Für uns wäre das Erdgeschoss das erste Auswahlkriterium wegen Felix bei der Wohnungssuche. Obergeschosse halte ich mit ihm für nicht möglich.Schonmal Danke im Voraus für die hoffentlich folgenden Antworten!
Rico aus LeipzigInsgesamt halte ich die meisten Eigenschaften des Berners für dich schon als geeignet, ich an deiner Stelle würde mir aber nochmal Gedanken über das Alleine-Bleiben und deine Wohnsituation mit so einem großen Hund machen. Vielleicht solltest du dich doch lieber nach etwas Mittelgroßen umschauen...
-
Vielleicht könnte auch ein Gross- oder Wolfsspitz für Dich passen. Die sind etwas kleiner und leichter gebaut, als der Berner und haben ggf. geringere Probleme mit Treppen und Hitze.
Welche Etage ist es denn?
-
Also vill. ein Boxer oder halt der Schäferhund der könnte auch passen der hat halt den Schutztrieb und die ich kenne keinen Jagdtrieb
-
Erstmal ein Riiiesendanke an Luna!!!!
Also wir wohnen in der zweiten Etage (32 Stufen)
Unter ertragen verstehe ich bei der Hitze dass er es vllt. Mal nich soo klasse findet aber halt auch nicht leidet!
6-8 Stunden am Tag allein....deine Antwort: grenzwertig :|
-->Sry, aber damit kann ich nix anfangen! Geht es dem Hund also Tag für Tag schlecht oder findet er es einfach nur schade und kann sich so beschäsftigen, so wie ich einen Tag ohne Internet, und freut sich nur umso mehr aufs wiederkommen?Kann jmd. Etwas zum "Gefallen wollen", Lernpotential, Schmusigkeit, benötigtem Auslauf von Schäferhunden sagen? Wäre toll!
Rico
-
-
Zitat
Erstmal ein Riiiesendanke an Luna!!!!-> Sehr gerne.
Also wir wohnen in der zweiten Etage (32 Stufen) -> Wenn ich ehrlich sein soll, finde ich das für eeinen großen, schweren Hund wie einen Berner zu viel. :-/ Er würde es wohl mitmachen, aber spätestens im Alter werden seine Gelenke stark darunter leiden.
Unter ertragen verstehe ich bei der Hitze dass er es vllt. Mal nich soo klasse findet aber halt auch nicht leidet!
6-8 Stunden am Tag allein....deine Antwort: grenzwertig :|
-->Sry, aber damit kann ich nix anfangen! Geht es dem Hund also Tag für Tag schlecht oder findet er es einfach nur schade und kann sich so beschäsftigen, so wie ich einen Tag ohne Internet, und freut sich nur umso mehr aufs wiederkommen?-> Habe mir schon gedacht, dass das zu schwammig formuliert ist.
Es kommt immer darauf an, wie oft die 6-8 Stunden vorkommen. Bei und kommen acht Stunden das vielleicht einmal im Jahr vor, und an diesen Tagen habe ich immer ein sehr, sehr schlechtes Gewissen. Ob es dem Hund damit wirklich richtig schlecht geht, kommt denke ich auf den Hund an. Ich würde es meinem regelmäßig nicht zumuten wollen. Naatürlich kann man nie genau bewerten, wie genau der Hund darunter leidet. Für mich steht aber fest, es ist etwas negatives für jeden Hund und auf jeden Fall blöder für ihn, als für unser einer einen Tag ohne Internet. Bedenke doch einfach immer: Hunde sind Rudeltiere und es gibt nichts schöneres für sie, als den ganzen tag mit ihnen zusammen zu sein. Gleichzeitig ist es aber auch Normalität für sie, desto schlimmer ist es dann, wenn diese Normalität so oft nicht da sein wird. :-/
aber vielleicht können sich ja zu deem Theam noch ein paar andere Stimmen melden.Kann jmd. Etwas zum "Gefallen wollen", Lernpotential, Schmusigkeit, benötigtem Auslauf von Schäferhunden sagen? Wäre toll!
Rico
-
Ein DSH wird mit diesem Light-Tagesprogramm wohl schrecklich unterfordert sein. Die wollen geistige und auch körperliche Auslastung.
4-6 Stunden alleine bleiben wären für mich die Grenze. 8 stunden haben wir hier vielleicht 1 oder 2x im Jahr wenn es eben gar nicht anders geht. Direkt leiden tun meine Jungs sicher nicht wenn sie alleine sind aber sie haben ja auch noch sich. Hunde sind sehr soziale Rudeltiere und die sollte man eben nicht regelmäßig ewig alleine lassen.
Mit den vielen Treppen würde ich eher nach einer kleineren und leichteren Rasse schauen die man notfalls auch mal noch tragen kann (Wachstum, Verletzungen, ...)
-
Also 8 Stunden finde ich nicht dramatisch
ok der 2 Stock könnte ein Problem werdenVill könnt ihr ja mal überlegen mit Hundesport anzufangen oder so
Vill wäre ja auch ein Schäferhund Mischling aus dem Tierschutz drin
-
Ob ein Hund regelmässig mit 6-8 Stunden Alleinsein in der Wohnung klarkommt, hängt mehr vom individuellen Hund als der Rasse ab. Ansonsten sind Berner nicht die hitzetauglichsten Hunde, und sind leider nicht die gesündeste Rasse - der Modeboom hat ihnen sehr zugesetzt, das sind nicht mehr die Hunde, die man in meiner Kindheit noch häufig die Milch zur Käserei ziehen sah.
Viele Hunde sind übrigens recht hitzesensibel, nicht nur langhaarige. Man kann es ihnen aber auch erträglicher machen. Ich bin nun kein Experte, aber mir kommt grad noch der Eurasierer in den Sinn. Lernfähig ist eigentlich jeder Hund, man muss bloss den passenden Schlüssel finden.
Selbstbewusste Hunde erlauben sich durchaus auch mal ein Urteil über die Wünsche ihres Menschen, die sind nicht unbedingt am leichtesten zu erziehen. Ihr zählt da teils recht widersprüchliche Eigenschaften auf.
-
Ich denke mal, dass Du wegen der Arbeit keinen Welpen suchst, oder?
Wäre nicht vielleicht auch ein "gebrauchter" Mischling was für Dich? Wenn Du Dich nicht so sehr auf die Rasse einschiesst, kannst Du Dich gezielter nach einem passenden Hund umsehen, der mit Deinen Lebensumständen gut zurecht käme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!