Golden Retriever aus Leistungslinie
-
-
Zitat
Andere Hunde sind schon erstmal klasse, allerdings fehlt bei ihm - zum Glück - dieses distanzlose reinrennen, das man leider oft von Retriever kennt.
Also DAS ist ja total Bonnies Ding.
Sie ist aber Showlinie, auch wenn man mich bereits mehrfach gefragt hat ob ich mir da wirklich sicher bin. Hab dann auch 3x bei der Züchterin nachgefragt.Ich kann dich aber gut verstehen, dass du dieses Distanzlose nicht möchtest, mich nervt das auch oft extremst!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du einen Hund für's Dummytraining suchst, du aber das aufdringliche vom Labrador oder teilweise auch Golden nicht magst, wie wäre es dann mit einem Toller? :)
-
Erster Gedanke: Zu sensibel und huschig.
Kennst du dich näher mit den Tollern aus und kannst was zu ihnen sagen?Nachtrag: Ich suche keinen Hund speziell fürs Dummytraining. Das würde ich nur machen, weil es halt rassegerecht ist und ich es auch spannend finde.
-
Toller finde ich auch unglaublich tolle Hunde! Allerdings den Toller Rüden den ich kenne der ist mir eindeutig zu aufgedreht und manchmal echt "wuschig" wie du sagst. Für mich wäre das kein Hund.
-
Ich habe ein paar Wochen bei einer befreundeten Tollerzüchterin gelebt :)
Sie sind schon sensibler als ein 0815-Labrador, aber bei richtiger Aufzucht auch nicht überempfindlich.
Wenn sie rassegerecht ausgelastet werden, sind sie auch nicht "wuschig" oder hyperaktiv. Sie fordern aber schon mehr als ein Showlabbi.
Sehr tolle Hunde! -
-
Huhu,
ich kenne zwei Golden Retriever aus Leistungszucht, Annie und Chita von Lumis Golden.
Richtig persönlich kenn ich sie nicht, wir trainieren zusammen, aber die gucken mich NICHTMAL mit dem A*** an
Sie sind extrem auf Herrchen/Frauchen geprägt (er Chita, sie Annie) und sind verrückt nach Arbeit. Super Gehorsam. Die Farbe und Statur der beiden ist wunderschön, schlank und schön dunkel. Allerdings sind sie beide wohl etwas zickig, da passe ich immer etwas auf, so nach dem Motto, stör nicht, ich bin am Arbeiten, oder ist es doch eher etwas Eifersucht? Weiß nicht so recht.
Von wegen zum irgendwem hinrennen - null und nada. Aber so gar nicht.
Ich bin nicht sicher, wie viel Dummy mit den beiden gemacht wird, aber grundsätzlich machen die Besitzer das, und die beiden haben da wohl auch schöne Leistungen gebracht (oder es kann auch nur Chita gewesen sein, weiß nicht mehr - Annie war viel doof verletzt).Jedenfalls ernsthafte Arbeitshunde, fordernd und äußerst gut ausbildbar.
Grüßle
Silvia -
ich glaube Labbis aus der Arbeitslinie sind hier ganz schön unbeliebt
-
Zitat
Allerdings sind sie beide wohl etwas zickig, da passe ich immer etwas auf, so nach dem Motto, stör nicht, ich bin am Arbeiten, oder ist es doch eher etwas Eifersucht? Weiß nicht so recht.
Von wegen zum irgendwem hinrennen - null und nada. Aber so gar nicht.
Das kommt mir schwer bekannt vorLiam sitzt wie festgetackert wenn der Dummy ausgelegt wurde und man kann ihn absolut nicht den Blickkontakt unterbrechen. Da hilft kein hüpfen oder wenn ich vor ihm vorbei gehe schaut er gleich links / rechts an den Beinen vorbei. Und wenn ich den Herrn am Kopf streichle weicht er entnervt seufzend zur Seite (aber nur der Kopf, der Po bleibt wo er ist
) so frei nach dem Motto "nerv mich nicht, ich hab zu arbeiten".
Diese Ernsthaftigkeit liebe ich. -
Okay, die Ernsthaftigkeit hört sich schon gut an!
Sagt mal, Field Trial ist die offizielle Bezeichnung für Leistungszucht, oder?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!