Golden Retriever aus Leistungslinie
-
-
Züchter habe ich noch keine Ideen, weil ich mich erst zu kurz überhaupt mit dem Goldie beschäftige. Ich bin eigentlich nicht so der Retriever-Typ, weil ich dieses distanzlose "Ich liebe alles und jeden" nicht mag. Aber anscheinend sind ja die FT-Linien da gar nicht so drauf und einen menschen- und artgenossenfreundlichen Hund finde ich schon nicht schlecht. Wenn es um mich allein gehen würde, würde wahrscheinlich irgendein Schäfer einziehen, aber später mit Familie reicht einer, der alles Fremde hasst und bei dem man aufpassen muss. Klar ist vieles Sozialisierung, aber genetisch sind Retriever und Schäferhunde ja schon anders drauf. Gerade, wenn später mal meine Eltern auch mit den Hunden spazierengehen müssen, wäre ein von sich aus freundlicher Hund einfacher. Und der Ersthund ist bisher nur mit Hunden einer einzigen Rasse warm geworden: Goldies
Wann es soweit sein wird, steht leider noch in den Sternen. Es hängt zum einen davon ab, wie schnell oder langsam wir den Ersthund hinbekommen (der Weg stimmt, ist aber noch lang
) und zum anderen, wie es dann halt zeitlich passt. Mit Kindern, Wohnsituation etc. Ich werde jetzt gerade mit meinem Studium fertig und im Moment ist vieles noch offen. Ich denke mal, so in ca. 2 Jahren, aber bei manchen Züchtern muss man sich ja schon wirklich früh anmelden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hunde1lesen
Danke für deinen Beitrag
Gibt mir doch etwas Hoffnung und das was du beschreibst geht auch in die Richtung wie ich es mir vorgestellt habe.
Erklärst du mir noch was w2w und w2p sind?
Kannst du evtl. auch Golden Züchter empfehlen?gern geschehn!
will to please und will to work.
ft-golden sind wirklich ernsthafte tiere im normalfall. führerweich aber eher in richtung one-man-dog. arbeits-labradore sind nervöser sagt man, was ich ehrlich gesagt nur bestätigen kann. golden konzentrieren sich anders äh besser, is natürlich auch durch die ruhe bedingt.
die ruhe bei der arbeit in verbindung mit power und härte (sowohl in bezug auf gelände als auch auf wild, das sich wehrt) unterscheidet den golden also schon ziemlich stark vom labrador.
labradore werden aber zb. auch beim deer tracking eingesetzt. wie weit das verbreitet is, kann ich nich sagen.
der golden von meinem onkel kam aus einer schottischen oder englischen leistungszucht, deren hunde auch nur an jäger oder solche, die im begriff sind jäger zu werden, abgegeben werden. seine beiden geschwister gingen auch zu jägern.
einfaches dummy-training reicht leider nicht, um einen zu bekommen. wenn du bereit bist, jäger zu werden, kann ich gerne nachfragen, wenn du auch abseits von deutschland suchen solltest!
auf die schnelle:
golden hündin aus d - jagdlich geführt
http://www.steinerne-jungfrauen.de/html/jagd.htmlhier wird auch das gedächtnis angesprochen
http://www.dogs-magazin.de/hun…lden-retriever-60281.html -
Hallo,
ich besitze einen Golden Rüde aus amerikanischer Arbeitslinie und kenne deshalb auch entsprechend viele. Er ist sehr dunkel, hochbeiniger und insgesamt schlanker. Dadurch natürlich schneller, wendiger etc. Sein Will to please ist absolut bestechend, er will es immer richtig machen und arbeitet für sein Leben gerne.
Ich setze ihn als Schulhund ein und arbeite mit ihm hauptsächlich im Obedience, aber auch etwas im Dummybereich.
Clickern etc. gehören auch zur normalen Beschäftigung dazu.Mein Rüde ist absolut still im Haus, ein Powerpaket bei der Arbeit. Er liebt Menschen, kann sich aber auch gut zurücknehmen, springt beispielsweise nie Kinder an, ist bei ängstlichen Kindern sehr vorsichtig etc.
Gegenüber anderen Hunden ist er freundlich und aufgeschlossen, aber Menschen zieht er definitiv vor.
Sein Spielverhalten passt er optimal an sein gegenüber an, d.h. mit anderen Retrievern spielt er sehr distanzlos und körperbetont, mit z.B. Border Collies die eher auf Rennspiele stehen, rennt er nur und rempelt sie nicht an.Ich kann ihn überall hin mitnehmen, er ist absolut sicher in allen Alltagssituationen, weder geräuschempfindlich noch gegenüber optischen Dingen ängstlich.
Gegenüber meinem Rüden aus dualer Linie braucht er allerdings auf Dauer gesehen Beschäftigung.
Wenn ich krank bin und mal nicht so viel machen kann, hält er es auch gut mal einige Tage mit kurzen Spaziergängen/Löserunden aus.Hier wurde schon viel von Leistungszucht/jagdlicher Leistungszucht geschrieben. Du musst aufpassen, das sind nicht automatisch Golden aus Arbeitslinie.
Das Prädikat "jagdliche Leistungszucht/spezielle jagdliche Leistungszucht" erhält ein Wurf, wenn die Eltern entsprechende (jagdliche) Prüfungen haben. Also auch Hunde, die rein von der Abstammung her Showlinie sind, können dieses Prädikat bekommen, wenn sie entsprechende Prüfungen ablegen.
Die Arbeitslinie wie du sie meinst, erkennst du nur an der Abstammung.Meine Freundin besitzt einen Toller.
Wenn du Fragen hast, kann du dich jederzeit gerne bei mir melden.
-
Zitat
Hallo,
ich besitze einen Golden Rüde aus amerikanischer Arbeitslinie und kenne deshalb auch entsprechend viele. Er ist sehr dunkel, hochbeiniger und insgesamt schlanker. Dadurch natürlich schneller, wendiger etc. Sein Will to please ist absolut bestechend, er will es immer richtig machen und arbeitet für sein Leben gerne.
Ich setze ihn als Schulhund ein und arbeite mit ihm hauptsächlich im Obedience, aber auch etwas im Dummybereich.
Clickern etc. gehören auch zur normalen Beschäftigung dazu.Hallo Beenanick!
aus ganz persönlichem Interesse, würdest Du Deinen GR aus der amerikanischen Arbeitslinie mal zeigen bitte?besten Gruss
polli -
Ich mag nicht so gerne Bilder einstellen. Aber wenn du willst, kann ich dir per Mail eines schicken.
Willst du was bestimmtes sehen (Standbild oder Kopfbild) oder einfach so?liebe Grüße
-
-
Zitat
Meine Freundin besitzt einen Toller.
Kannst du mir (per PN) etwas mehr über die Unterschiede zwischen Toller und FT-Goldie sagen? Den Toller hatte ich nämlich mit in die engere Wahl gezogen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!