Golden Retriever aus Leistungslinie
-
-
Liams Mutter ist reine Leistungslinie, der Vater Showlinie.
Schon im Junghundekurs hat mein Hundetrainer gesagt, dass Liam anders sei.
Grundsätzlich ist er freundlich, aber kein typischer Goldie, der alles und jeden toll findet. Menschen werden je nach persönlichem Gefallen entweder freundlich begrüßt oder ignoriert, kuscheln findet er bei Fremden doof, bei engen Freunden von mir wird er auch mal anhänglich.
Andere Hunde sind schon erstmal klasse, allerdings fehlt bei ihm - zum Glück - dieses distanzlose reinrennen, das man leider oft von Retriever kennt. Es wird gern auch etwas geprotzt und am Ende ist das Fraule immer wichtiger als der Rest. Diese starke Führerbezogenheit liebe ich an ihm.
Was auch auffällig ist: Er ist kein typsicher Familienhund. Heißt: Er hört auf mich, maximal noch auf meine Schwester (das aber schon abgeschwächt) und auf meine Eltern gar nicht obwohl er auch viel bei ihnen ist. In der Pension hört er auch nur auf den Pensionsleiter, nicht auf dessen Frau obwohl sie beide viel Zeit mit ihm verbringen. Er hat immer eine Hauptperson an die er sich bindet.
Er braucht Kopfarbeit, zeigt beim arbeiten großen Finderwillen und Bringtreue. Im Wald ist er meistens mit der Nase am Boden unterwegs.
Pfeffer hat er definitiv, allerdings ist er auch nicht nervenstark wie ich ihn mir wünsche. Im Haus ist er ruhig, allerdings fordert er stark wenn er unausgelastet ist. Sein Dickschädel ist unglaublich.
Für mich ist er ne Traumkombination, für viele andere ein Alptraum.Der beste Freund von Liams Tierarzt züchtet auch Golden aus jagdlicher Leistungszucht. Beide Zuchthündinnen sind sehr schlank, haben aber recht helles Fell. Tendenziell sind die Jagdlinien schon dunkler, aber verallgemeinern kann man das nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Darf ich rein interessehalber fragen, warum ein Retriever aus Leistungszucht ginge, ein Schäferhund aber nicht? Also wo genau da die "ist nicht machbar" Grenze für dich ist?
Ich hab zwar selber keine, aber kenne Arbeits-Labbis und Arbeits-Goldies. Starke Hunde - die so gut und klar sind, wie es die Besitzer ihnen beibringen. (Auf gut Deutsch: Nicht richtig erzogene (ich rede nicht von Auslastung, sondern grundsätzlicher Erziehung), sind mindestens so "durchgeknallt" wie die Show-Expemplare. Gut erzogene sind relativ ernsthafte Arbeitshunde.) Ich würde vermuten - egal was - es hängt davon ab, was du draus machst.
-
Ich hab mir jetzt die Beiden Seiten der Züchter durchgesehen, weil ich Arbeitslinien Golden Retriever immer sehr interessant finde.
Jetzt ist mir bei den Bonniebrooks aufgefallen, dass der B Wurf aus einer Verpaarung mit 2 Hündin mit HD- B Befunden gemacht wurde und die Nachzucht hat ja leider nicht so die tollen HD Befunde.
Der C Wurf schaut wieder besser aus und beim A und D Wurf stehen keine Befunde dabei.Ist das bei der Leistungslinie so, das man wegen dem Genpool auch schlechtere Hüften in Kauf nehmen muss, weil man sonst Abstriche bei der Arbeitsleistung machen müßte?
Sorry fürs Off topic, aber mir ist das aufgefallen und das interessiert mich.
-
Phoenix89
Deinen Liam durfte ich ja schon kennen lernen. Wusste gar nicht, dass er auch halb halb ist wie das Brezelchen
Spannend was du erzählst, danke für deinen BeitragHummel
Also die Begründung die jetzt kommt ist meine Meinung und subjektiv, soll jetzt nichts allgemeingültiges sein. Wenn jemand anderer Meinung ist, lass ich mich gerne belehren.
Schäfis sind weniger kompatibel mit anderen Hunden, speziell mit Fremdhunden. Dementsprechend schwieriger wär es mit Janosch, weil der ja schon nicht einfach ist mit anderen. Ich brauch einen Hund mit hoher Reizschwelle.
Leinenpöbeln ist bei Schäfis auch wahrscheinlicher, aber natürlich Erziehungssache.
Dann kommt noch dazu, dass ich es mit einem Schäfer als Therapiehund schwerer hätte, bzw. wenn ich ihn mit zur Arbeit nehmen will (mach was soziales mit Kindern) als wenn ich einen GR mitbring.
Ich stell es mir insgesamt einfach in meiner Lage stressfreier vor.Kayleigh14
Also soweit ich weiß ist eine HD B-Hüfte nicht wirklich schlecht. Bei HD-C ist es wohl so, dass leichte Veränderungen zu sehen sind die aber keine Probleme machen. HD ist aber sicherlich ein Thema bei den Golden Retrievern. HD B x HD A wird meines Wissens nach recht häufig gemacht, wenn ansonsten alles passt. -
Danke für die Erklärung!
Wäre es denn ein DSH oder ein anderer Schäferhund, der dich reizt? (Sorry, ich weiß, ist so irgendwie OT)
Dann frag ich gleich mal hinterher: Hündin oder Rüde beim Goldie?
-
-
Das ist gut zu wissen, was andere aus Ihrer Sicht zu den Labbis sagen! Ich hoffe das meiner dadurch das mein Ersthund dem seine Grenzen definitiv aufweisen wird, nicht so extrem Distanzlos sein wird.
Eigentlich waren Labbis auch nicht meine Traumhunde, weil man draußen zu 90% die Showlinien rum laufen sieht und die gefallen mir auf Grund des kräftigen Fundaments nicht gut.
Mir haben Ridgebacks immer sehr gut gefallen, ABER der passt einfach auch nicht zu mir!
Ich wollte einen aktiven, aufgeschlossenen, Kinderfreundlichen, willigen Hund. Da passte der Labbi einfach besser. Jetzt freue ich mich natürlich auch riesig auf den kleinen Rüdemann. Aber ich verstehe, wenn man sagt die wären nichts für michhier aber mal ein Bilder der Mutterhündin
Was für einen Ersthund hast du eigentlich AnjaNeleTeam
-
soweit ich weiß sollten die Hüften schon HD A sein, die GR und LR haben da ja leider gerne mal Probleme! Da würde ich mal genauer recherchieren! Nicht das du dir da einen Hüftkranken Hund ins Haus holst
-
Hummel
DSH wenn dann auch Leistungslinie. Sind mir aber für meinen Geschmack etwas zu kräftig und der Rücken ist meist zu lang und geht auch da leicht nach unten.
Mein Traum wär ein anständiger Gröni, also der kein nervliches Wrack ist sondern wesensfest und selbstbewusst. Die Altdeutschen gefallen mir auch gut und ich hab sogar kurz überlegt ob nicht ein WSS in Frage käme. Also eigentlich gefallen mir fast alle SchäfisZitatDann frag ich gleich mal hinterher: Hündin oder Rüde beim Goldie?
Wenn ich das wüsste
Also wenn ich mir das so vorstelle einen GR zu holen, dann stell ich mir automatisch einen Rüden vor. Ich weiß aber nicht ob ich mir damit einen Gefallen tue. Janosch wäre da wahrscheinlich eifersüchtiger und zwei Rüden die zusammen einen dritten plattmachen wollen sind natürlich auch nicht schön.
Andererseits befürchte ich, dass Janosch ein Mädel sehr beschützen würde und dann vielleicht noch empfindlicher mit anderen Rüden ist. Jetzt hab ich ja auch die Kombi Rüde-Hündin und es klappt sehr gut. Aber mit Nele hat er nicht so eine Bindung. Für andere Hunde ist die aufgrund des Alters auch wenig attraktiv.
Wahrscheinlich ist es egal, schwierig wirds mit Janosch so und so und viel, viel ArbeitGeh ich nur nach dem was ich selber möchte, wirds eher ein Rüde.
Hundekeeeks
Also die Mama von deinem sieht klasse aus
Wann wird er einziehen?
Wegen der Hüfte werd ich mich auf jeden Fall noch eingehender beschäftigen bis es soweit ist!Ich hab einen Tibet Terrier Mix in dem bestimmt noch ein richtiger Terrier steckt. Er ist unsicher und geht dann nach vorne. Wegen seinem Terriersturkopf lässt er sich auch nur schwer beeindrucken. Wir haben schon viel erreicht, aber er wird sein Leben lang diese Tendenz haben.
-
AnjaNeleTeam: danke :) der kleine zieht am 27.07. bei mir ein. Und ich kann dich WAHNSINNIG gut verstehen! Mein Jack Russel Terrier ist nämlich auch unsicher. Und lässt sich von anderen Hunden nicht so viel gefallen, er fühlt sich gleich bedroht. Wobei ich dazu sagen muss, das der Atrohse und nen Bandscheibenvorfall hat (akut aber keine Schmerzen) das merkt man ihm aber absolut nicht an und die Leute schätzen ihn auch nie auf 11 Jahre.
Hier ein Bild von Snoopy 10 Geburtstag, bisher hat er sich nicht weiter verändert.
https://fbcdn-sphotos-g-a.akam…481355227_544994053_n.jpg
Edit by Mod: Bild als Link umgewandelt, da es zu groß war!
Bitte beim Einstellen auf zulässige Bildgröße achten!Aber aufgrund seiner Erkrankung schützt er sich oft durch direkte Abwehr, damit er nicht an gerempelt oder überrannt wird. Daher werde ich auch sehr viiiiiiel Arbeit mit einem weiteren Hund haben. Aber ich liebe die Arbeit mit Hunden, gehe auch jetzt noch jeden Montag mit Snoopy in einen Gehorsamskurs und übe fleißig mit dem Dummy und Reizangel etc.
Schäfis finde ich auch ganz toll, allerdings mag ich es gar nicht wie sie verzüchtet worden. Der krumme Rücken ist der Horror. Die mit geradem Rücken findet man so schwierig, vielleicht habe ich mich aber auch nicht genug damit befasst, weil er bei mir auch trotz toll finden nicht in Frage kam.
Wann soll denn der Zuwachs bei dir ca. ins Haus kommen
-
Zitat
Die Altdeutschen gefallen mir auch gut und ich hab sogar kurz überlegt ob nicht ein WSS in Frage käme. Also eigentlich gefallen mir fast alle Schäfis
Ich hab jetzt schon 4 weiße Schäfer kennengelernt die als Therapiehunde arbeiten oder ausgebildet werden. Mit Aira werde ich die Ausbildung evtl. auch machen, sofern sie sich eignet
Aira hat ihre Baustellen und würde zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu Janosch passen bzw. es wäre sehr sehr anstregend.Ich mein sie kam aus schlechtes Haltung zu mir und ich denke mit einem Hund aus guter Zucht, guter Sozialisierung sieht das vielleicht wieder anders aus.
Grundsätzlich denke ich das ein Golden Retriever zu dir, Arbeit bzw.Ausbildung zum Therapiehund und Janosch passen könnte. Werd denn Thread hier mitverfolgen denn auch wenn Goldis nicht unbedingt zu meinen Traumhunden gehören, finde ich die meisten vom Charakter her toll. Bin gespannt wie sehr sich Golden Retriever aus Leistungszucht mit denen aus Showzucht unterscheiden.
Eine Frage hab ich da gleich mal. Bedeutet Leistungszucht gleich jagdlich geführt? Und wenn ja gibt ein Jäger/Züchter einen Welpen so einfach ab?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!