Der unkomplizierte Hund?
-
-
Ich find eure Beiträge alle sehr spannend.
@Estrandia: ich nehme das nicht als gegeben hin.
Ich freue mich jedes mal wieder wenn ich merke wie fein die Hunde reagieren oder wenn meine Mutter nach ihren ersten Hundesittingtag in Schwärmereien vergeht wie toll und brav die beiden waren...
(Außer das sie nicht auf der Hundedecke sondern lieber auf dem flauschigen Fransenteppich schlafen wollten sobald sie die zwei aus den Augen gelassen hat)
Aber ich frag mich halt ob das wirklich so viel mit mir zu tun hat (ich bin sehr direkt, konsequent und weiß was ich beim Hund sehen will und was nicht ich würd mich also auch als liebevoll konsequent bezeichnen mit viel lob aber eben auch mecker bei überschreitung von grenzen).
bei meinem ex z.b. haben die hunde nie so gut gehört wie bei mir. da wurde auch hinter nem hasen her gejagt, zu fremden hunden hin gelaufen und gebettelt....Boomerang:
vielleicht zu wenig deutlich formuliert:
ich meine hunde die, wenn man sie ruft, gucken und sich dann umdrehen und dir den mittelfinger zeigen.
hunde die sich davon machen wenn du einen moment nicht aufpasst. (was mMn eben schon ein problem darstellt).
hunde die gelernt haben damit durchzukommen wenn sie ihre wege gehen auch wenn der mensch gerne andere wünsche hat.TanNoz:
das denke ich mir - es gibt ja auch nur wenig raum dafür *gg*
wer will in einem leinenpöblerthread schon lesen wie wunderbar problemlos andere hunde vorbei gehen
finde ich nur schade, ich freue mich nämlich jeden tag über meine zwei und das ich mir eben nicht einen riesen kopf machen und mein leben nur nach den hunden ausrichten muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
was ja oben bereits gesagt wurde: Natürlich liegt das im Auge des Betrachters. Meine beiden sind auch unkompliziert, sie sind abrufbar,lieben Autofahren, sind gelehring, weitgehend verträglich (einer geht allem meistens aus dem Weg und wenn das nicht verstanden wird, dann wird oft geblafft, einer mag keinen Kontakt an der Leine), ich kann ihnen in allen Situationen Futter und Spielzeug wegnehmen. Sie haben Jagdtrieb (was rassetechnisch einfach verankert ist), aber der ist kontrollierbar. Aber was soll ich hier im DF extra Thread auf machen, ob permanent meine Hunde zu preisen
Solche Foren sind nun mal für Probleme da und jede Rasse bringt eben andere Eigenschaften mit. Klar liegt sehr viel am menschen, aber viele Problemen entstehen aus Veranlagungen heraus. Das heißt, wenn diese nicht in die richtigen bahnen gelenkt werden.Ich liebe meine zwei Hütehunde und finde es einfach Urlaub mit ihnen zusammenzusein. Andere schütteln eher den Kopf. Ihnen wäre das alles "zu anstregend", aber dass ist ja ansichtssache.
-
Ich hab auch so eins, ein unkompliziertes Wesen, dass trotz einer völlig unfähiger Erstfamilie DER Traumhund schlechthin ist. Den Löwenanteil hat hier der Züchter geleistet (meiner Meinung nach), der seine kleinen Jagdhunde mit gutem Blick fürs Wesentliche an alles gewöhnt hat, was einem kleinen BGS so im Alltag begegnet und einer großen Portion Gelassenheit gegenüber den Dingen, die nicht so recht ins Weltbild passen wollen.
Wenn man Tinka ganz gut kennt, merkt man, dass auch sie eigentlich nicht alleine bleiben will, es aber stillschweigend erträgt. Fressen würde sie lieber kein Gemüse, aber auch das ist ok für mich, gibts halt abends gar nix(und dann zwingts der Hunger rein uns so...).
Prinzessin ist leinenführig, jagt nicht, belästigt niemanden, der Grundgehorsam wird auch immer besser, seit sie bei uns wohnt...Herz, was willst du mehr? Allerdings langweilie ich mich mit ihr zu Tode. Ihre "geht-mich-nix-an" Einstellung gegenüber der Umwelt ist erfrischend im Vergleich zu meinem Finn, aber wenn ich nur so eine hätte, müsste ganz schnell auch noch was Komplizierteres herDer Finn kann gar nix. Alles, was es an Problemen gibt, hat er mitgenommen. Da aber seine beiden Geschwister genau so drauf waren (inzwischen beide eingeschläfert) und bei sehr viel fähigeren Hundehaltern gelandet sind, schieb ich das mal nicht alles auf unsere Unfähigkeit.
"Meine Güte..." hab ich mir hier im Forum noch nie gedacht, weil ich in einer harten Schule lernen durfte, wie schnell ein guter Hund "verdorben" ist, ohne dass man als Mensch völlig unfähig ist.
Aber ich gebe zu, wäre mein erster Hund eine Tinka gewesen, würde ich jetzt auch mit hoch erhobener Nase durch die Welt laufen und auf all die unfähigen Keksfütterer herabblicken, die sich mit ihrem Hund abmühen, wo ich das doch sooo einfach hinbekommen hab -
Lina ist für mich auch ein wirklich unkomplizierter Hund. Gut, sie steckt noch ein bisschen in der Junghundphase und noch nicht alles klappt immer so wie ich es mir für später mal wünsche, aber größere Probleme, die mich sehr stören oder überfordern habe ich keine mit ihr. (Kann aber natürlich auch noch kommen.)
Ob es an mir liegt, dass Lina so unkompliziert ist für mich? Hm, ich glaube nicht. Das spielen glaube mehr ihre Anlagen mit rein. Ich hab viele Fehler gemacht und mache noch oft welche, da sie mein erster Hund ist.
Bekommen hab ich Lina als Welpe. -
diana:
Hilfe, da wurde ich wieder missverstanden"Meine Güte..." << Meine Güte habe ich ein Glück denn mit diesem oder jenem Problem käme ich nicht zurecht weil mir dafür die Zeit oder auch die Lust fehlen würde.
Für mich ist ein ein Hund keine Aufgabe sondern ein Begleiter.
Ich könnte es nicht genießen (und auch nicht zeitlich händeln) wenn die beiden jetzt z.b. massive Probleme mit dem Alleinsein hätten oder ich hätte auch einfach weniger Freude wenn ich sie eben nicht unkompliziert mit zum Biergarten nehmen kann ohne vorher nen Hundesitter zu suchen oder ähnliches."Meine Güte..." ist in keinem Fall auf diese Probleme / Halter und Hunde zu beziehen sondern lediglich darauf das ich einige dieser Schwierigkeiten nicht hinnehmen oder bewältigen könnte ohne das es mein Leben beeinträchtigen würde.
-
-
Hey,
gerne berichte ich auch mal, unser Rüde war ( leider letztes Jahr verstorben ) absolut ein Unkompliziertetr Hund. Aber die Umstände wie er zuvor gelebt hat, war alles andere als toll.
Wir haben ich im Alter von 4 Jahren bekommen. Er war Krank musste Operiert werden, kam aus schlechter Haltung, wo er einemal am Tag nur 5 min pipi machen gegangen ist, er kannte keinerlei Komandos..hatte nie Regeln bekommen.Hast das spielen mit anderen Hunden nie kennen gelernt. Gassi gehen musste langserm gesteigert werden wegen den Muskeln.Er wurde auch viel geschlagen. Er war ein Husky-Podenco mix. Er war sehr lehrn willieg, hat in kürzester Zeit alles gelernt war supper leinen führieg und konnte nach ein paar Wochen problemlos von der Leine gelassen werden. einmal rufen und er war da. Er hat sich mit ALLEN Hunden verstanden, ist nur mit erlaubniss hin..man konnte ihn überall mit hin nehmen wer war imemr lieb.Hat mit jedem Menschne gekuschelt und geschmust. Auch alleine Zuahsue bleiben war kein problem..zuhause hat er nicht gebettelt, ist nur mit erlaubniss aufs Sofa.. mit ausreiten, Fahrrad fahren ging hinterher klasse...auch hatte ich ihn öffters mal im Kindergarten mit. Kleintiere, Katzen alles kein problem... als wir 1 Jahr auf einem Pferdehof gewohnt haben hat er schnell verstanden das er nicht den Hof ferlassen oder auf die Weide, in die Ställe darf...er war einafch ein klasse Hund..auch als meine Tochter geboren wurde gab es nie ein Problem..leider durfte er nur 4 Jahre bei uns leben )= -
Ich glaube es kommt nur niemand (außer Dir
) auf die Idee einen Thread zu eröffnen nur um zu verkünden, dass man keine Probleme mit seinem Hund hat
-
Also ich habe hier auch 2 ziemlich problemlose Hunde und das obwohl man hier ja immer zu hören bekommt "Hunde aus dem Auslandstierschutz machen soo viele Probleme".
Meine zwei haben keine Baustellen und machen auch keinerlei Probleme.
Ok, die zweite Hündin ist erst 4 Monate, da kann man nicht sagen ob sie so unproblematisch bleibt oder wird wie die 1. Hündin.
Aber das Einzige was bei meiner 1. Hündin von manchen als "Problem" gesehen werden könnte ist das jagen, sie ist eben ein Podenco-Galgo Mix und dass da Jagdtrieb vorhanden ist wusste ich vorher, so wird es vermutlich auch bei der 2. Hündin kommen da das auch ein Podenco ist. Aber Ok, ich kann damit leben dass die Schleppleine eben oftmals an den Hund muss.
Die 2. Hündin hat ansonsten noch Probleme mit dem Autofahren, ihr wird schlecht, aber ich hoffe dass auch das noch besser wird.Die zwei sind:
- freundlich zu Menschen
- jagen keine Fahradfahrer oder Autos
- ignorieren Menschen ohne Hund beim Gassigehen
- sind nicht penetrant zu Menschen oder Hunden
- ignorieren Hunde die sie ankläffen oder Menschen die sie versuchen anzulocken, was ich ganz toll finde.
- Rennen nicht zu fremden Menschen hin
- sind freundlich zu allen Hunden, auch wenn sie angegiftet werden drehen sie sich um und gehen weiter
- pöbeln nicht an der Leine
- bellen nicht
- fressen nix von der Straße (zumindest wenn ich es rechtzeitig sehe)
- sind keine Spielzeugjunkies, spielen aber auch mal gerne gemeinsam damit oder mit mir
- sie betteln beim Essen, zwar nicht penetrant, sitzen aber daneben und schauen ob nicht doch etwas abfällt
- bleiben alleine
- sind stubenrein
- sind was Futter angeht seeehr unkompliziert, lieben & fressen alles was in den Napf kommt
- zumindest die Große fährt gerne Auto
- sind aber Jäger & würden jagen gehen wenn ich sie lassen würde
- sind sehr Menschenbezogen & lieben den Kontakt zu Herrchen & Frauchen und das Kuscheln auf dem Sofa
- Man kann sie mit in die Stadt nehmen
- man kann ihnen das Futter wegnehmen
- sie verteidigen weder Futter noch Spielzeug vor Artgenossen
- zumindest die Große hat Katzen & Kleintiere zum fressen gerne, was auch unter Jagdtrieb fällt
- haben Respekt vor großen Tieren wie Kühen, Pferden, Ziegen usw. und jagen diese nicht
- werfen sich ab und zu mal in eklige Sachen um sich zu wälzen (wenn ich nicht schnell genug reagiere und es verbiete)Mehr fällt mir gerade nicht ein, ich finde meine Hunde perfekt, auch wenn ich mir sicher bin dass es noch besser geht, gerade bei konsequentem Antijagdtraining wäre bestimmt auch noch eine Verbesserung möglich.
-
Zitat
Boomerang:
vielleicht zu wenig deutlich formuliert:
ich meine hunde die, wenn man sie ruft, gucken und sich dann umdrehen und dir den mittelfinger zeigen.
hunde die sich davon machen wenn du einen moment nicht aufpasst. (was mMn eben schon ein problem darstellt).
hunde die gelernt haben damit durchzukommen wenn sie ihre wege gehen auch wenn der mensch gerne andere wünsche hat.Sowas kann ein Problem sein, muß es aber nicht. Hier bei mir wäre es undenkbar, wenn sie stiften gehen würden (dann würden sie irgendwann wohl auf der Autobahn stehen
). Wohnt man aber am Ar*** der Welt, kann das wieder anders aussehen.
So ist es auch mit meinem Paniker. Passende Umgebung und der Hund ist geil. Unpassende Umgebung und er kann einen in den Wahnsinn treiben.
Das meinte ich mit 'liegt im Auge des Betrachters'. Ich find den kleinen bockernsten Mali cool. Ich mag seine Ignoranz anderen gegenüber. Ich mag es, dass er nicht wegen jedem Pups hochfährt und alles was er tut, eben ernst meint (auch Diskussionen mit mir
). Das muß aber nicht jeder mögen. ICH empfinde ihn als super einfach. Andere würden ggf. einen Nervenzusammenbruch bekommen.
So wie andere den immer gut gelaunten hyperaktiven Pan mit Konzentrationsschwäche und Jagdtrieb und Energie bis zum geht-nicht-mehr vielleicht als super angenehm empfinden..im Gegensatz zu mir -
Zitat
Ich glaube es kommt nur niemand (außer Dir
) auf die Idee einen Thread zu eröffnen nur um zu verkünden, dass man keine Probleme mit seinem Hund hat
Meine Gedanken
Gaby und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!