Welpen frei laufen lassen? Ich trau mich nicht :(
-
-
Zitat
Du bist jetz grad null darauf eingegangen, dass der Welpe total panisch ist, sobald er nen Hund sieht!
Und man trifft auch bei KURZEN Runden ums Haus mal nen Hund.
Nen Welpen der nicht panisch ist, den würd ich auch jederzeit los lassen.Wenn der Welpe eine Bindung hat, dann flüchtet er zum Menschen, nicht nach Hause.
Dann muss man erstmal in reizarme Gebiete gehen, wo der Welpe die Bindung durch das Folgen bekommt.Wenn man diese Gebiete nicht in der Nähe hat, müsste man etwas rausfahren.
Meine Welpen haben auch manchmal Angst gehabt, wenn Nachbarn im Garten waren und unheimliche Sachen gemacht haben. Am Anfang sind sie sofort ins Haus geflüchtet.
Das hat nicht lange gedauert, dann habe ich sie durch Händeklatschen oder ein Geräusch zu mir holen können. Das hat noch nichts mit Abruf zu tun.
Welpen brauchen in dem Moment einfach einen Platz, wohin sie flüchten können.
Sie haben schnell gelernt, dass sie zu mir kommen können. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpen frei laufen lassen? Ich trau mich nicht :(* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So wie bubuka es gemacht hat, habe ich es auch gemacht. Heute kann ich inuki wenn ich wollte überall offline laufen lassen. Allerdings ist er auch eher vom Typ Bold. Durch und durch.
Bei dem Welpling vom te würde ich mich wahrscheinlich eher irgendwo hinsetzen und die Welt beobachten und oder spielen. Dazu vielleicht einen souveränen Althund suchen der dem Welpling das 1x1 beibringen und ihm vielleicht die Angst nehmen kann. Schwierige Situation das ganze.
Gesendet von meinem Tablet-PC-4 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Da werden wir leider nie auf einen Nenner kommen.
Ich bin der Meinung, dass die Bindung zwar zu einem schnelleren Training beiträgt, aber insgesamt bedeutungslos für den Abruf ist.
Aber das ist meine Ansicht der Dinge nach Erfahrungen die ich gemacht habe
Wenn Du denkst, dass die Bindung bedeutungslos ist, dann trainiere mal schön weiter
Ich trainiere den Abruf nie, trotzdem folgen mir die Hunde. Leckerlis gibt es auch nicht auf Spaziergängen.
Aber Du hast Recht, jeder so, wie er es gerne hätte.Beitrag von Ghandi » 24.06.2013 16:00
ZitatSo wie bubuka es gemacht hat, habe ich es auch gemacht. Heute kann ich inuki wenn ich wollte überall offline laufen lassen.
Nicht wahr, es funktioniert.
-
-
Ich denke nicht, dass Bindung bedeutungslos ist, aber das manche Triebe eben kurzzeitig stärker sind (richtig lesen!)
Und nein, ich muss nicht weiter trainieren, meine beiden Hunde können offline laufen- und die Große, trotz, dass sie es mit Schleppleine erlernt hat
Aber ja, jeder wie er mag.
-
-
Hallo,
mal ganz weg von der Bindungssache!
Was vielleicht noch für dich in frage kommt, wäre mit dem Hund zu spielen. Das solltest du zunächst zu Hause ganz entspannt aufbauen. Als nächstes wenn die Möglichkeit besteht bei dir vor dem Haus oder ganz in der Nähe. Vielleicht auch auf dem Hundeplatz, da scheint sie sich ja auch wohlzufühlen. Dann auf einer Wiese mit etwas abstand zu anderen Hunden! Am anfang würde ich den Hund ausserhalb vom eigenen Grundstück und Hundeschule auch mit der Schlepp sichern. Beim Spielen solltest du möglichst alles geben! Quietschen, klatschen usw. je peinlicher desto besser!
Solltest du im Alltag Hunden begenen einfach so entspannt wie es geht weiter laufen! ODer zum Beispiel in der Stadt ins Schaufenster gucken! Zeig dem kleinen, dass andere Hunde tooootal langweilig sind!
Welpen lernen eigentlich schon mit ihren Geschwistern, dass es da wo gespielt wird nicht gefährlich ist!
Wünsche dir ganz viel Glück mit dem kleinen Schatz! -
Fakt ist, dass der Hund zum jetzigen Zeitpunkt gesichert werden muss. Die Bindung käme auch nicht von jetzt auf gleich. Also gibt es im Endeffekt nur die Möglichkeit leichte Schlepp dran, oder riskieren, dass der Hund panisch davon rennt und überfahren wird oder sonst wie in Gefahr kommt.
-
Danke für die Tips, ich denke ich gehe erstmal einfach Hundebegegnungen aus dem Weg und mache das in der Hundeschule unter kontrollierten Bedingungen. Das wurde dort ja schon viel besser, von einer Woche zur nächsten. Mit den anderen kleinen Welpen spielt sie schon, und der souveräne Alt-Goldie der Trainierin hat letztes Mal immerhin vorsichtig an ihr geschnüffelt, und sie ist stehen geblieben. mit wedeln und ohne sofort auf den Rücken werfen
Bis dahin kann ich sie ja erstmal mit der Schleppleine laufen lassen und Abrufkommando mit Schleppi trainieren, damit auch ich selber mir sicherer werde im Umgang mit ihr. Sobald sie richtig panisch wird, werde ich automatisch auch unsicher und verstärke das damit sicher noch. Aber das kann ich ja nicht einfach so abschalten...
Ist halt doof, dass dann immer so blöde Leute hier laufen, die ihre Hunde mit Flexi ganz nah an sie ran lassen, bis sie in "Fluchtmodus" kommt, da kann ich brüllen was ich will -
Zitat
Ist halt doof, dass dann immer so blöde Leute hier laufen, die ihre Hunde mit Flexi ganz nah an sie ran lassen, bis sie in "Fluchtmodus" kommt, da kann ich brüllen was ich willJa, sowas nervt! Auch, wenn man den Kontakt einfach nicht will. Muss man aber leider lernen mit umzugehen und sich nicht ständig drüber aufzuregen (daran arbeite ich auch noch). Den anderen Hund so gut es geht blocken und weiter laufen.
-
Und noch als Nachtrag, zu meinem speziellen Fall jetzt, weil hier ja doch viel diskutiert wurde:
Ich denke eine Bindung ist da schon da (soweit das nach knapp 3 Wochen bei mir eben sein kann). In der Hundeschule flüchtet sie immer zu mir, wenn ihr etwas unheimlich ist. Genauso im Garten und oft auch wenn wir spazieren gehen. Da machen wir bisher eh nur kleine Runden, um alles Kennenzulernen. Aber hier ist einfach ein reines Wohngebiet und überall Hunde. Leider kannte ich am Anfang auch noch nicht alle Hunde hier und zweimal ist, als wir vorbeigingen, ein Hund zum Gartenzaun vorgeschossen und hat gebellt. Das war dann natürlich jedes mal der Riesenschock für mein Paniktier.
Läuft jemand ruhig mit Hund vorbei, mit etwas Abstand und ohne stehenbleiben, dann läuft meine Kleine oft einfach mit mir weiter (wenn auch so dicht an mir dass ich halb drüber falle, und mit gesträubtem Fell). Aber wenn ein Hund sehr plötzlich auftaucht - wie die am Zaun - oder bei bestimmten Hunden (je größer, je unheimlicher), da kommt sie in diesen Panikmodus, jault und rennt Vollgas los in die Leine... und dann geht nichts mehr außer ich nehme sie hoch und trage sie ein paar Meter aus der "Gefahrenzone", dann beruhigt sie sich erst.
Ich bin am Anfang schon ab und zu mit ihr ohne Leine gelaufen, da folgt sie mir auch super. Aber nach dem ersten Vorfall wurde ich total unsicher, weil ich mich gar nicht entspannen kann wenn sie frei läuft (schaue mich ständig um ob Hunde kommen). Wenn mein Mann dabei ist, dann ist eindeutig er derjenige, zu dem sie eher geht, wenn sie Schutz sucht. Er ist auch eine sehr souveräne, ruhige und gelassene Persönlichkeit. Da hat mir der Hund ganz klar gezeigt, dass ich ein ängstlicherer Mensch bin, als ich eigentlich dachte
Da muss ich wohl an mir genauso wie am Hund arbeiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!