Golden Retriever Welpe

  • Zitat

    Blöd ist nur das wir alle so ziemlich in die Retriever verliebt sind uns aber auch Gedanken wegen HD und ED machen aber eine andere Rasse die uns allen zusagt habe ich irgendwie nicht gefunden :/


    Ist doch nicht blöd - Retriever sind toll! Und irgendwelche Krankheitsdispositionen habe doch leider (fast?) alle Rassen – gerade HD und ED kommen bei praktisch allen Rassen in der angepeilten Größe vor.. Dafür wollt Ihr ja zu einem vernünftigen Züchter, das minimiert das Risiko schon mal. Und auch ansonsten klingen die Bedingungen bei Euch doch prima für einen Hund. Den zweiten Stock wird Euch der Züchter auch erlauben - wahrscheinlich auch mit der Bitte, den Hund in den ersten Monaten zu tragen.


    Es gibt viele von den "sicher-ist-sicher"-Ratschlägen, bei denen keiner so genau weiß, ob das eine wissenschaftliche Grundlage hat. Es gibt auch Leute, die finden, dass man den Napf erhöht hinstellen soll. Oder dass das Körbchen einen hohen Rand haben soll. Oder dass ein Halsband nix ist. Oder, oder, oder. Da muss man sich einfach selbst eine Meinung bilden und auch gucken, wie der Hund dann tatsächlich drauf ist.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Golden Retriever Welpe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Dann würde ich mir auf jeden Fall noch einmal die Vereinssatzung Eures Kleingartenvereins anschauen. In vielen sind Hunde als Tagesbesuch zwar erlaubt, aber nicht als Dauermitbewohner der Mitglieder in deren Garten.
      LG von Julie


      Der Kleingartenverein Erlaubt Hunde wenn der Besitzer da ist dh. es ist kein problem solange der Hund immer wieder mitkommt wenn auch der Besitzer geht. Unsere Katze darf dort bleiben, aber das ist eher eine ausnahme - die meisten bekommen eine Katze zwar eh nicht mit, wir haben jedoch lieber vorher nachgefragt.


      Momentan tendiere ich eher zu einem Jungrüden oder auch älteren Hund, natürlich am liebsten ein Retriever
      aber auch ein Mischling aus dem Tierschutz würde in Frage kommen - es muss halt nur passen, bei mir eher vom Charakter und meiner Mutter ist nunmal auch das Optische wichtig weswegen leider viele Hunde ihr nicht gefallen :ka: Wichtig ist uns allen das wir ein paar Spaziergänge machen können und nicht "hinfahren - mitnehmen" was bei Privatpersonen die ihren Hund abgeben müssen leider nicht immer machbar ist und das Tierheim Berlin vermittelt eher selten in einen Haushalt mit Kind und Katze. Unsere Hündin damals aus dem Tierheim war aber ein Traum von Hund, auch wenn beim Alter etwas gelogen wurde.

    • :hilfe: Ich bin verliebt *gg*


      Eigentlich garnicht das was wir uns vorgestellt haben, Morgen werde ich dort Anrufen und einen
      kennlern Termin ausmachen - hoffentlich steht Morgen nicht "Reserviert" da ich bin ein bisschen verliebt und würde dieses kleine Fellknäul gerne kennlernen :rollsmile:

    • Hallo :winken:


      nochmal zum Thema Treppen steigen...


      wir wohnen im dritten Stock ohne Aufzug, Marley wurde getragen, bis er ungefähr 18 Kilo hatte - also bis knapp 5 Monat. Aber auch da haben wir ihn schon immer mal wieder ein paar Treppen hochsteigen lassen. Als er mir zu schwer wurde, haben wir ihn an der Leine langsam die Treppe runter laufen lassen. Unsere Trainerin meint, dass es wichtig ist, schon Welpen an Treppen zu gewöhnen, damit sie 1. keine Angst vor diesen bösen Dingern haben und 2. damit sich das räumliche Sehen und die Abschätzung von Abständen ausbildet. Der Umgang mit der dritten Dimension muss wohl erlernt werden...


      Natürlich haben wir uns Gedanken gemacht, ob Marleys Hüften davon Schaden nehmen, aber was soll ich sagen - beim HD-Röntgen kam beidseitig A2 raus, besser geht's ja fast gar nicht :D


      Wir haben vor, in den nächsten Jahren noch einmal umzuziehen, dann in eine Wohnung mit Aufzug, da wir unbedingt wieder eine Dachwohnung möchten. Unser voriger Goldie Merlin musste die letzten Monate getragen werden, da er selbst nicht mehr konnte. Das war schon sehr grenzwertig, einen 38-Kilo Hund ins Dach zu schleppen... aber es ging.


      Nette Geschichte unserer Trainerin am Rande:
      Ein älteres Ehepaar mit einem Labbi fragte unserer Trainerin, wie lange sie ihn denn jetzt noch tragen müssten, da sie ihn kaum noch zu zweit die Treppen hoch brächten - der Labbi war zu diesem Zeitpunkt ungefähr 1 1/2 Jahre alt :D


      Grüßle
      Marion

    • Zitat

      :hilfe: Ich bin verliebt *gg*


      Eigentlich garnicht das was wir uns vorgestellt haben, Morgen werde ich dort Anrufen und einen
      kennlern Termin ausmachen - hoffentlich steht Morgen nicht "Reserviert" da ich bin ein bisschen verliebt und würde dieses kleine Fellknäul gerne kennlernen :rollsmile:


      Also nun doch kein Retriever?





      Zitat

      ... Unsere Trainerin meint, dass es wichtig ist, schon Welpen an Treppen zu gewöhnen, damit sie 1. keine Angst vor diesen bösen Dingern haben und 2. damit sich das räumliche Sehen und die Abschätzung von Abständen ausbildet. Der Umgang mit der dritten Dimension muss wohl erlernt werden...


      Bekannte von mir haben ihren Berner so lange die Treppen getragen wie es nur ging, aus Sorge um seine Gelenke, weil ja großer schwerer Hund usw. ... (mittlerweile hat das Herrchen aber kaputte Bandscheibe und beim eventuellen nächsten Welpen ginge das dann wohl eh nimmer)
      Der Berni ist dann später nirgends Treppen gelaufen, er hatte sich nicht getraut/Angst und musste es quasi erst mal neu lernen oder so. Die hatten echt Probleme wenn sie irgendwo waren wo sie über 'ne Treppe mussten.

    • Zitat

      :D Lässt du dir Dinge gerne aus der Nase ziehen? *Zange schonmal raushol*


      :D Ich weiß noch nicht ob es klappt aber wir rufen heute dort an und dann mal schauen.


      Das ist die kleine: http://www.ein-freund-fuers-le…deutschland-1/pippilotta/


      Klar der Jagdtrieb kann ausgeprägt sein und Terrier sind nicht ohne aber ich denke mit guter Erziehung, einer Hundeschule, viel Geistige auslastung und dann natürlich auch Körperliche dürfte das klappen :lachtot:


      Zitat

      Also nun doch kein Retriever?


      Ich denke eher nicht, für unsere Wohnung ist wohl ein kleiner Hund besser geeignet den man im Notfall
      auch täglich die Treppen hoch und runter tragen kann.


      Liebe Grüße

    • Ich will Euch den kleinen Fratzi nicht madig reden, sie ist sehr süß. Aber bedenkt nochmal, was ihr Euch von einem Hund erwartet und ob das mit Pippilotta auch passt:


      - Will to Please -> Den haben Terrier eigentlich gar nicht. Mein Retriever allerdings auch nicht.
      - Wenig Wachtrieb -> Auch da sind die Terrier glaube ich nicht ohne...
      - Wenig Jagdtrieb bzw. gut umlenkbar -> Ein Terrier hat in der Regel ordentlich Jagdtrieb: Informiert Euch nochmal, ich kenne mich da mit der Rasse nicht so gut aus. Sie sind ja eher für die Mäuse- und Rattenjagd gedacht gewesen. Ich weiß nicht, ob Terrier auch Hasen und Rehen nachgehen... Mit dem Shih Tzu ist ja immerhin auch ein etwas ruhigerer Vertreter mit drin... Jedenfalls sind Terrier kernige Kerlchen, ich würde denken, dass sich das auch genetisch durchsetzt - das ist jetzt gefühltes Wissen ohne wissenschaftlichen Hintergrund ;-)
      - Als Familienhund geeignet
      - Draußen Aktiv
      - Nicht klein sondern eher Mittelgroß und etwas mehr Fell


      Bei Größe und Fell ist es ja egal, ob man doch was anderes nimmt als man urspünglich haben wollte :D


      Es ist übrigens nicht so, dass man für einen großen Hund eine große Wohnung braucht, oder dass kleine Hunde keine Gelenkprobleme haben. Nur, falls das in Eure Überlegungen mit reinspielt ;-)

    • Naja, mit den Terriern ist das in etwa bei uns wie mit den Retrievern - verliebt :headbash:


      Ihre beschreibung klingt jedenfalls passend, wie sie Live ist wird sich dann zeigen. Terrier haben i.d.R einen ordentlichen Jagdtrieb ich kenne aber mehr die diesen überhaupt nicht haben und sehr gut Abrufbar sind. Mit einer guten Erziehung sicherlich möglich, wobei ich auch gut damit Leben kann das die Schleppleine immer mit dabei sein muss. Eine die überhaupt null Jagdtrieb hat ist ein Jack Russell Terrier und eine super liebe süße Mause die, wenn überhaupt, sich für ihren Ball interessiert. Dann gibt es hier noch drei weitere die ich allerdings noch nie im Park gesehen habe und nicht weiß ob sie auch offline laufen. Wachsam sind recht viele Hunderassen dir mir neben den Retrievern gefallen, daran müsste man dann Arbeiten bzw. es garnicht dazu kommen lassen.


      Kennlernen kostet ja nix :)

    • Na dann guckt einfach mal...:roll: Ich finde es ja übrigens richtig gut, das Ihr auch einen Tierschutzhund in Betracht zieht.
      Ich selbst hatte ja ursprünglich ja auch keinen Retriever gesucht, sondern eher was in Richtung Boxer :D. Und bin dann bei dem armen kleinen Tierschutzlabbi gelandet und hab's nicht bereut.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!