jeder Hund hat etwas gegen meinen!

  • Hey,


    mein kleiner ist nun 6 Monate alt und ist sehr gut sozialisiert, schon als wir ihn bekamen.. Seit Anfang an aber, unterwirft er sich JEDEM Hund, ob klein oder groß, ob alt oder jung.. Und ich glaube dass die anderen Hunde merken, dass er etwas "schwächer" ist was das angeht, denn ich weiß nicht ob die Hunde heutzutage einfach nur schlecht erzogen sind, oder ob es wirklich nur etwas mit MEINEM Hund zu tun hat.. Jedenfalls knurrt oder bellt ihn jeder Hund an, stellt sich über ihn und knurrt dabei usw.. Mir tut das in der Seele weh, denn er hat so etwas noch nie gemacht und ich hab Angst dass er denken könnte, dass er sich halt jedem Hund unterwerfen MUSS, weil ja jeder Hund böse ist oder wie auch immer.. Ich hab Angst dass er nen größeren Schaden davon tragen könnte.
    In der Hundeschule ist er auch immer derjenige, der von 1-2 bestimmten Hunden ständig angegriffen wird. Letztes Mal hat ihn besagter Hund umgeworfen als er ganz normal in der Wiese saß.. Sein Oberkörper "knickte" nach hinten, und ich dachte echt "das wird er nicht überleben", so schlimm sah das aus..
    Seitdem meide ich die Hundeschule, denn abgesehen davon dass ich ohnehin nicht zufrieden mit ihr bin, hab ich immer so ein flaues Gefühl im Magen, wenn wir dort hinfahren.. Auch die Hunde von der Trainerin sind einfach nicht gut erzogen, sie gehen auf die Welpen los, ohne irgendeinen Grund, bellen andauernd usw. Sie gingen auch mehrmals auf meinen Hund los, obwohl er ÜBERHAUPT NICHTS getan hat, und da hat er sich auch echt erschreckt und er wollte gar nicht mehr zu uns in die Gruppe.. Es tut mir halt echt leid, denn er ist so ein offener und verspielter Hund. Er möchte doch nur mit den Hunden spielen, und dann artet es immer dermaßen aus.. :hilfe:


    Meine Frage: Habt ihr irgendeinen Tipp, um sein Selbstwertgefühl zu stärken? Oder was könnte ich sonst machen? Wenn ihr in meiner Lage wärt, würdet ihr den fremden Hund wegziehen, wenn er mal wieder versucht sich über meinen zu stellen und ihn zu unterwerfen? Das Problem ist immer wieder der Kommentar der anderen HH: "Lass sie doch, dass machen sie sich schon untereinander aus"


    LG

  • Hallo,


    Hat dein Kleiner den wenigstens eine paar Hundekumpels mit denen er spielt? Es klingt als wäre er unsicher und unterwirft sich dann mal vorsichtshalber. Ich würde den anderen Hundehaltern klar machen, das du dieses Verhalten nicht gut findest und sie ihre Hunde zurück zu rufen haben.


    Allerdings finde ich nicht, das deswegen die anderen Hunde "Böse" oder schlecht erzogen sind, es ist hündisches Verhalten, wenn es zu arg wird, sollten die anderen HH aber ihre Hunde zurück rufen.


    Macht dein Hund den irgend etwas was die anderen Hunde nervt? Mein Hund hat es als junger Hund einige Zeit drauf gehabt, andere Hunde immer in den Hintern zu zwicken, ich fand das nicht toll und die anderen Hunde auch nicht. GsD ging das schnell vorbei :smile:

  • Labrador, nicht wahr? Das dauernde Unterwerfen zeugt nicht unbedingt von einer guten Kommunikationsfähigkeit des Hundes. Es kann als äusserst aufdringlich und nervig gewertet werden von erwachsenen Hunden. Deshalb diese durchweg gleichen Reaktionen.


    Mein Rüde kann gut mit Welpen/Junghunden, würde aber so ein Verhalten vielleicht auch maßregeln, weil es eben nicht normal ist.


    Sorry... :)

  • Also wie schon gesagt, er macht das schon seit Anfang an.. Er macht rein GAR NICHTS, was die anderen Hunde nerven könnte.. Er sieht einen anderen Hund, dann setzt er sich, dann legt er sich hin und wedelt mit dem Schwanz und schon passiert es...
    Das mit dem "bösen" Verhalten ist grundsätzlich nicht an alle Hunde, denen er sich unterworfen hat, gerichtet.. Es gibt aber 1-2 Hunde die sofort und ohne zu zögern auf ihn losgehen und ihn einfach ohne Grund anknurren. (Von denen hat er auch oft ein paar Kratzer davon getragen) Die HH unternehmen aber nichts dagegen, und ich muss mal wieder hinterherrennen und gucken dass meinem Hund nichts passiert. Dies finde ich als schlechte Erziehung bzw. Desinteresse der HH!
    Einen Kumpel hat er, einen Rehpinscher, und mit dem spielt er auch sehr gerne und unterwirft sich auch nicht.. Eine Husky-Hündin hat er auch als Freundin, bei der er sich auch nicht unterwirft (sie ist auch ein Junghund), und einen Pitbull-Welpen hatte er auch als Freund. Mit ihm hat er sich eigentlich sehr gut verstanden, aber in letzter Zeit ist der Pitbull etwas stürmischer geworden, sprich er rast aus heiterem Himmel auf meinen Hund los und knurrt dabei etc.


    Ja er ist ein Labrador, du meinst also dass es mit der Rasse etwas zu tun hat, weil er sich sooft unterwirft? Glaubt ihr das legt sich mit der Zeit, wenigstens wenn er Ausgewachsen ist?


    Danke für die Antworten

  • Bei Welpen ist es ganz normal, dass sie ihre Position im Rudel klären. Selbst die Geschwister untereinander kabbeln ja schon miteinander und wenn dein Hund z.B. von Anfang an eher der schüchterne oder unterwürfige Hund ist, versucht er halt gleich zu schlichten.


    Ich glaube du bist einfach zu vorsichtig mit deinem Hund. Welpen können auch im Spiel knurren, das ist nicht gleich böse oder gefährlich. Und auch wenn dein Hund mal umgeworfen wird, stirbt er da nicht gleich dran. Mein Hund spielt mit seinem besten Freund auch ziemlich robust, da hat auch schon mal die Zunge geblutet, das kann immer mal passieren. Die knurren sich auch gegenseitig an, aber lieben sich trotzdem ;)

  • Ich hab ja auch einen Labbi- Mix, der sich in dem Alter sehr ähnlich benommen hat. Unterwürfig und beinahe kriecherisch hat er andere Hunde (jung oder alt) bedrängt.
    Dann allerdings, wenn er gemerkt hat, dass keine Kloppe zu befürchten ist, ist er recht aufdringlich geworden. Labbis können da etwas speziell sein.
    Beobachte deinen Hund mal wirklich ganz genau.
    Und da du fragst: Bei meinem (20 Monate) bessert sich das Verhalten gaaanz langsam...

  • Ja das stimmt, also zuerst legt er sich hin und dann rennt er los.. aber sobald derjenige Hund ihn anbellt- oder knurrt (nachdem er sich schon darauf eingelassen hat mit meinem Hund zu spielen), zieht er mit eingezogenem Schwanz davon.. Also natürlich weiß ich, dass soetwas beim Spielen auch passieren kann, und nicht unbedingt bedeutet dass der andere Hund etwas "Böses" will, aber wenn dann schon mein Hund von ihm weggehen will (Route zw. die Beine), dann meine ich schon dass ich da eingreifen sollte.


    Ich hab auch überhaupt nichts dagegen, dass er sich gegenüber erwachsenen Hunden unterwirft, aber auch bei Welpen bzw. Junghunden? Klar kanns sein dass er schlichten möchte usw., aber wie schon erwähnt ist er auch eher derjenige, der immer spielen möchte und auch unter anderem auf andere Hunde zugeht..

  • Zitat

    Bei Welpen ist es ganz normal, dass sie ihre Position im Rudel klären.


    Von welchem Rudel schreibst du? Ein fremder daher gelaufener Hund draußen ist kein Rudel und ein Junghund muss ihm gegenüber keinerlei Position klären. Mein Youngster hätte sich lieber ertränkt als sich irgendeinem anderen Hund zu unterwerfen oder auf den Rücken zu legen. :)


    Zitat

    Er macht rein GAR NICHTS, was die anderen Hunde nerven könnte.. Er sieht einen anderen Hund, dann setzt er sich, dann legt er sich hin und wedelt mit dem Schwanz und schon passiert es...


    Doch. Du schreibst es doch. :) Er geht hin, wedelt mit dem Schwanz und legt sich dem anderen Hund vor die Füße. Je nachden wie und wann er es macht, wird das die falschen Signale aussenden. Es ist ein unangebrachtes Verhalten. Sonst würden nicht alle Hunde darauf so reagieren wie du es beschreibst. :ka:


    Zitat

    Ja er ist ein Labrador, du meinst also dass es mit der Rasse etwas zu tun hat, weil er sich sooft unterwirft?


    Labradore sind ein wenig dafür bekannt, unangemessenes Verhalten zu zeigen. Sie sind gern mal zu aufdringlich. Dafür können sie nichts. Dazu werden sie gezüchtet. Es heißt nicht, dass dein Hund jetzt irgendwie falsch gepolt ist. :)


    Zitat

    Mein Hund spielt mit seinem besten Freund auch ziemlich robust, da hat auch schon mal die Zunge geblutet, das kann immer mal passieren. Die knurren sich auch gegenseitig an, aber lieben sich trotzdem


    Ohja. Meine Hunde spielen so heftig, dass es manchmal richtig laut knallt wenn die ineinander rasen. Geknurrt wird dabei wie Bolle und ab und an quietscht dann auch schon mal einer auf, weil es weh tat. Wichtig ist mir dann, dass dieses sofort akzeptiert und die Aktion abgebrochen wird.



    :D Das ist noch harmlos.



    Aber um die TE ein wenig zu trösten. Mein Rüde war 11 Monate und wurde auch von jedem 2ten, 3ten Hund blöd angemacht. Er hat sie ignoriert und trotzdem einen drauf bekommen. Aber als er "fertig" war, hat das aufgehört.

  • Nein, eingreifen würde ich da nicht. Stell dich einfach hin und wenn der Hund zu dir kommt, gewähre ihm Schutz. Sonst zeigst du ihm noch,dass es richtig ist, dass er Angst hat. Für mich wirkt das etwas so, als wäre dein Hund nicht richtig sozialisiert und kann die Sprache seiner Artgenossen nicht richtig lesen. Ein Bellen kann ja auch eine Aufforderung zum Spielen sein, da würde ich nicht so streng sein.


    Der Hund muss jetzt erstmal lernen, dass nicht jeder Artgenosse, der bellt etc. gleich etwas böse im Schilde führt. Wenn er dann Angst hat, und du gehst sofort zwischen die Hunde, kann deiner das ja auch gar nicht anders lernen

  • Doch ich würde eingreifen. Und zwar schon in dem Moment wo sich der eigene Hund hinlegt um anschließend einen Renn"angriff" auf den anderen Hund zu starten. Da kann man beinahe drauf wetten, dass dieses Verhalten ihm mal ordentlich Dresche einbringen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!