Schäferhund beißt Kind

  • Zitat


    Das ist überhaupt nicht zu fassen, wie kann sich ein fünfjähriges Kind in den Zwinger begeben und den Hund erschrecken?????? Und wieder hat der Hundehalter die A.....karte. :censored:
    Was nützt es, den Hund im verschlossenen Zwinger zu halten, wenn irgendwelche Kinder da einfach reinmarschieren. :mute:

    "Wie kann sich ein Kind..." - heißt doch, dass du das Fehlverhalten bei dem Kind siehst, oder? Ebenso versteh ich die Formulierung "da einfach reinmarschieren"

    Ich lese jedenfalls kein Mitgefühl für das Kind in deinem Beitrag, und dass die HH "die A*karte" haben, hört sich auch nicht so an, als würdest du bei ihnen eine Teilschuld sehen. Ich habe nur die Konsequenz daraus überspitzt zu Ende gedacht.

    Kinder können nur wie Kinder handeln und reagieren. Ein/e Fünfjährige/r versteht uU weder etwas von Hundeverhalten (noch ist sie/er in der Lage, darauf angemessen zu reagieren), noch ist es sich im klaren, dass es eine unverschlossene Tür nicht öffnen darf - vielleicht wollte das Kind dem eingesperrten Hund "helfen"? Vielleicht wollte es ihn streicheln und hat ihn dabei versehentlich verletzt, ist auf die Pfote getreten, was auch immer...

    Es hat ja wohl niemand gesehen, sonst hätte ja jemand eingreifen können. Da ist mir viel zu viel unklar, als dass man sich nur immer über die Kinder aufregen dürfte, die kraft ihrer sehr eingeschränkten Lebenserfahrung und mangelnder (entwicklungsbedingter) Weitsicht solche Situationen nicht im Ansatz überblicken können.

    Coucou & terriers4me - Zustimmung!

  • Hallo,

    wie ich vorher bereits schon einmal andeutete wird das Gericht wohl nicht im geringsten daran interessiert sein eine Partei für den Hund zu ergreifen. Das es auf einem Griundstück passiert ist spielt doch dabei keine Rolle. Der Gedanke "...auf meinem Grundstück habe ich alle Rechte (und keine Pflichten) - das kann ich sichern wie ICH will" ist doch völlig verkehrt. Selbst wenn es ein Einbrecher gewesen wäre würde es u.U. eher gegen den HH....ausgehen (wenn das Grundstück nicht wie ein "Gefängnis" gesichert war!
    Hier war es leider ein Kind! Wirklich sehr traurig!!

    Tschüss und viele Grüße
    Ralf

  • Zitat


    Ich mag Kinder auch nicht aus verschiedenen Gründen und kann auch verstehen wen welche sie mögen aber warum muss ich das tun.
    Diese Kinder sind toll jeder muss sie mögen nervt mich :muede: * nicht an dich gerichtet*

    Es ist doch noch gar nicht lange her, da warst du selbst noch ein Kind.
    Bist du selbst nicht gemocht worden als Kind, oder wie kann das passieren, dass man plötzlich nicht mehr mag, was man vor kurzem selbst noch war??? :???:

  • Mir fehlt auch etwas eine Differenzierung.

    Dass der Hund nicht entsprechend gesichert war, war nicht okay. Da sind sich doch die meisten einig.

    Dass allerdings so vehement für Kinder eingetreten wird, kann ich - und ich bin Kindern gegenüber ganz neutral eingestellt - absolut nicht verstehen. Denn genauso wie es sich gehört, seinen Hund zu sichern und Baustellen trainiert werden sollten, gehört es sich auch Kinder auf die Gefahren des Lebens vorzubereiten und das obliegt nun mal den Eltern.

    Klar Kinder machen Fehler und das ist völlig okay. Wir waren alle mal Kinder. Das 5-Jährige in diesem Fall hat auch absolut keine Schuld. Wie auch in dem Alter? Viel zu oft trifft man jedoch auf die Einstellung, Kinder dürften alles, ob das nun wahllos Hunde streicheln ist oder was auch immer. Warum kann man nicht auch erwarten, dass Eltern Kinder in dem Bewusstsein erziehen, dass eben nicht alles okay ist. Gerade durch diese Einstellung - die Anderen haben immer schuld, egal wie das Kind sich verhält, erzieht man sich emphatielose Egoisten heran.

    Daher ist doch auch Verantwortungsbewusstsein auf der Seite der Eltern gefordert, die, wenn sie von einem solchen Hund wissen, dementsprechend Vorkehrungen treffen, in welcher Form auch immer. Das ist genauso erwartenswert, wie die Sicherung des Hundes. Ich verstehe nicht, was daran verkehrt sein soll oder warum man das nicht mal ganz klar sagen darf.

    Kinder sind unser aller Zukunft. Schon klar. Deswegen gibt es jedoch auch Regeln und Grenzen und Gefahren, über die aufzuklären die Eltern in der Pflicht sind. Nichts könnte ein Kind vor den Gefahren die immer wieder im Leben auftauchen effektiver schützen.

  • zu der Sache aus dem Focus...
    Ich sehe da keine Schuld beim HH...der Hund war gesichtert im Zwinger und das Kind ging da rein
    Was soll man den als Halter noch machen?
    ich kann mich ja schlecht die ganze Zeit in den Zwinger setzten,viele HH haben den Zwinger eben deswegen um den Hund gesichert zu halten
    Und ich denke schon, das 5 jährige verstehen können,das die Tür zu zubleiben hat

    Liebe GRüße

  • Zitat

    Es ist doch noch gar nicht lange her, da warst du selbst noch ein Kind.
    Bist du selbst nicht gemocht worden als Kind, oder wie kann das passieren, dass man plötzlich nicht mehr mag, was man vor kurzem selbst noch war??? :???:

    Ich mochte Kinder noch nie.
    Bin einfach nicht für Kinder gemacht
    Otaku :gut:

  • Zitat

    Klar Kinder machen Fehler und das ist völlig okay. Wir waren alle mal Kinder. Das 5-Jährige in diesem Fall hat auch absolut keine Schuld. Wie auch in dem Alter? Viel zu oft trifft man jedoch auf die Einstellung, Kinder dürften alles, ob das nun wahllos Hunde streicheln ist oder was auch immer. Warum kann man nicht auch erwarten, dass Eltern Kinder in dem Bewusstsein erziehen, dass eben nicht alles okay ist. Gerade durch diese Einstellung - die Anderen haben immer schuld, egal wie das Kind sich verhält, erzieht man sich emphatielose Egoisten heran.

    Davon ist doch hier gar nicht die Rede, und niemand sagt, dass Kinder alles dürfen. Das ist doch vollkommener Blödsinn. Kein Kind darf einem Tier weh tun oder auf sonst irgendeine Weise ärgern. Das ist doch ganz selbstverständlich.
    Aber das ist hier doch gar nicht das Thema. Ein Kind wurde von einem Hund schwer verletzt. Nicht, weil es "alles durfte", sondern weil es seinen Freund besuchen wollte.

    Und natürlich erziehen Eltern ihre Kinder idealerweise so, dass Kinder Tiere respektieren. Aber ein 5-jähriges Kind ist noch zu klein, um das zu 100% umsetzen zu können. Selbst wenn Eltern das Kind aufklären oder warnen, kann es das in den entsprechenden Situationen u.U. nicht abrufen. Das kann ein Kind erst, wenn es ein paar Jahre älter ist.

    Und ich habe im Übrigen noch nie Kinder getroffen, die meine Hunde streicheln wollten, ohne mich zu fragen.

  • Zitat

    Mir tut der angeblich abgeschossene Hund leid.

    Ich mag Kinder überhaupt nicht und ich schütze meinen Hund vor Kindern, indem ich sie abblocke und zwar so das es für jedes Kind verständlich ist. Pfoten weg von meinem Hund! :pissed: :muede:


    Mach ich auch.

  • Zitat

    Und ich habe im Übrigen noch nie Kinder getroffen, die meine Hunde streicheln wollten, ohne mich zu fragen.


    ich schon ... jedesmal wenn ich mit meinem Gassi-Hund an der benachbarten Grundschule vorbeilaufe und die gerade große Pause haben. Zum Glück is der Kleine so gutmütig. Trotzdem muss ich jedesmal aufs neue sagen, dass sie bitte fragen sollen. Wird gelegendlich auch einfach übergangen... übrigens auch sonst, wenn Eltern dabei sind.

    einmal kam mir eine kleine Familie entgegen, der kleinere Junge (ca 4 Jahre) hat die Hand nach dem Hund ausgestreckt und die große Schwester (ca 8 Jahre) hat ihn ermahnt, mich erst zu fragen. es geht also auch anders :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!