Welpen-Austausch
-
Srinele -
13. Juni 2013 um 10:33 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Hilft nur sich selbst zu informieren
Jep... allerdings...
Oder den richtigen Tierarzt haben.Meinem "Impf-Tierarzt" ist regelrecht schlecht geworden, als er gesehen hat, wie oft Canyon als Welpe geimpft worden ist.
Leider wusste ich es damals nicht besser. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist doch genau wie mit Kastrationen.
Zuletzt war ich bei ner Kastra dabei,da war der Hund grade fünf Monate alt! -
Zitat
Ist doch genau wie mit Kastrationen.
Zuletzt war ich bei ner Kastra dabei,da war der Hund grade fünf Monate alt!Oh mein Gott...
-
Hey,
wuerd gern eure Meinung wissen: ab welchem Alter wuerdet ihr beim Bordercollie auf Erwachsenenfutter umstellen? Ich lese immer "bei grossen Rassen eher", aber BC ist ja eher mittelgrosse Rasse... hab noch ca 10kg Welpenfutter. Wuerdet ir das verfuettern und eim ltzten Teil eher Erwachsenenfutter drunter mischen und dann umstellen oder wie wuerdet ihr das mahen?
-
Meine Güte seid ihr schnell... wer soll denn da mitkommen?
Bjarne: Ich drücke euch die Daumen, dass es Eurem Kleinen bald besser geht!
Sabine: Was für ein Haus habt ihr denn gekauft? Wie groß und mit wie viel Grundstück? Und: Wie lange habt ihr danach gesucht?! Wir sind seit vier Jahren auf der Suche nach einem Eigenheim... Ich beneide Euch unendlich! Wenn wir doch auch nur schon so weit wären
Srinele: Oh wie toll! Bei uns am Hof sind ein brauner und ein schwarzer Kleinpudel und die zwei sind echt genial. Total plietsch aber dabei super brav und freundlich. ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass die kleine Apricose bald bei euch einzieht.
MaYaL: Wir haben Fürsti mit 11 Wochen bekommen und sind in der Regel gut mit alle zwei STunden raus ausgekommen. Anfangs sind wir noch nach jedem Schläfchen, Fresschen und Spiel raus, aber das konnten wir schnell steigern. Trotzdem ging immer mal wieder was rein. Alle dreissig Minuten find ich extrem kurz und ich kann echt verstehen, dass es dich nervt. Gestern Abend war Fürsti so müde, dass wir nicht wie sonst vor dem Schlafengehen noch mal rausgegangen sind. Die Quittung gabs heute morgen: Während ich duschen war hat Fürsti hinterm Sofa auf die Gardine und auf den Transformator der Wohnzimmerlampe gepinkelt. Da ich das dann doch erst wegmachen wollte, hat er auch noch ein Häufchen ins Wohnzimmer gesetzt. Wenn uns was daneben geht, dann war meist die Zeit doch zu lang. Kapiert hat er, dass er nicht drinnen machen soll. An seinem Gesichtsausdruck habe ich gleich erkannt, dass ich suchen muss, als ich aus der Dusche kam
Aber wir sind ganz froh, dass er es eigentlich schon so toll schafft und stressen uns da nicht. Dann wird halt mal was weggewischt. Das letzte mal vor Gestern war vor zwei Wochen. Da können wir mit leben :) Die Frage, wann ein junger Hund stubenrein sein sollte würde ich genauso wenig verallgemeinern wie die Frage nach dem Alleinebleiben.
julia: Bald ist Fürsti sechs Monate alt. Das ist einfach unglaublich. Er ist jetzt schon mehr als die Hälfte seines Lebens bei uns und wir sind nach wie vor sehr sehr glücklich miteinander. Der Kleine ist wirklich ein fröhlicher Kerl und zufriedener aufgeweckter Zeitgenosse und wir können uns ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Heute waren wir wieder auf der Freilauffläche und es ist schön zu sehen, wie viel Spaß er da hat. Trotzdem konnte ich ihn als ich gehen wollte mitten aus dem Spiel mit der Pfeife abrufen :) Irgendwie ist unser Leben durch ihn "vollkommener" geworden und wir freuen uns schon sehr auf den Umzug und alles was damit zusammen hängt. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr auch bald in ein Häusschen umziehen könnt. Das fänden Snoopy und Stoke sicher auch toll. Was das Rammeln angeht kann ich dir leider keinen Rat geben. Fürsti versucht nur andere Hunde zu rammeln und das unterbinden wir auf Anraten unserer Trainerin konsequent. Gegenstände haben ihn da bisher jedoch noch nicht animiert ^^.
So, anbei noch drei Fotos von heute vom lütten Fürsten :
Externer Inhalt img850.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img46.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img600.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Zitat
Also wie schon gesagt VIELLEICHT schau ich mir heute eine Welpin an!!
Ich hab zufällig im Internet ne Seite gefunden von Züchtern die hier 48km entfernt sind und noch zwei Hündinnen haben, allerdings Kleinpudel.
Die sind schon 12 Wochen und das ist der einzige Grund warum es überhaupt in Frage kommt. Ich hab jetzt noch 4 Wochen Ferien, mein Freund 6 Wochen. Mit nem Welpen von 8 Wochen ist es mir eigentlich zu kurz, was denkt ihr denn? Ist ein Welpi mit 12 Wochen schon so viel "reifer" und "erwachsener", dass er sich leicher gewöhnen kann? Oder denkt ihr das Gegenteil? Weil er 12 Wochen in einem großen Rudel gelebt hat, verkraftet er es jetzt viel schlechter getrennt zu werden?Ich bin mir total unsicher, wenn überhaupt müssten wir im Endeffekt heute hinfahren und gleich abholen oO
Ich weiß nicht ob ich mich trau, ich bin so schrecklich verwirrt!
Waaaah oh mein Gott, ich hoffe, es ist gut gelaufen! Konnte dir gar nicht die Daumen drücken...
Hab total viel zu tun zurzeit (Praktikum hat begonnen*seufz*).
Um auf die Frage zu antworten: Ich würde mir nie wieder einen Welpen mit 8 Wochen holen. Wenn bei mir nochmal ein Welpe einzieht (sicher irgendwann
), dann erst mit frühestens 10 Wochen.
Sicher kann man es nicht pauschalisieren, wie Julia (?) schon schrieb. Ruby hätten allerdings ein paar Wochen länger bei Mama und Geschwistern sicher gut getan. Ich finde, jetzt im Nachhinein, dass es zu früh war, sie mit 8 Wochen direkt zu holen.Und ich sehe es ja an dem Welpen meiner Mutter jetzt. Der war 10,5 Wochen bei seinem Einzug am Samstag und der Zeitpunkt ist wirklich prima. Der Kleine hat sich sehr schnell schon eingewöhnt, er ist auch schon ein bisschen stubenrein und ich hab einfach das Gefühl, dass er sehr viel "erwachsener" im Kopf ist als Ruby. (Natürlich liegt das auch an der Rasse, aber Ruby war ja mit 10-12 Wochen auch schon viel ruhiger usw.)
Jedenfalls finde ich es absolut nicht schlimm, wenn ein Welpe erst mit 12 Wochen zur neuen Family kommt. Da muss ich sagen, hat sich meine Meinung einfach komplett geändert, weil ich, auch vor ein paar Wochen noch, immer gesagt habe, mit 12 Wochen ist ja die Prägephase schon zur Hälfte um und ich konnte mir einfach nicht vorstellen, was für einen Unterschied diese paar Wochen machen!
ZitatStoke wollte heute morgen eine Decke die gefaltet hinter dem Sofa lag rammeln was soll ich denn davon halten? Der ist genau heute 14 Wochen alt. Der wird mir doch nicht tatsächlich über früht reif? Oder wie soll ich das einordnen? Ich habe es einfach unterbunden, wo bei ich mir nicht sicher bin ob das so gut ist. Soll man bei Kindern ja auch nicht unterbinden, wenn die Anfangen ihre Geschlechtsteile zu erkunden
Aber ich will auch nicht das er die Decke rammelt!Ruby rammelt auch immer ein bestimmtes Kissen. Ich unterbinde das auch immer, wenn ich sie dabei "erwische" (sie macht es ja direkt vor uns). Sage dann "Nein" und nehme ihr das Kissen weg. Sie hat es bisher auch mit keinem anderen Teil versucht, aber das Kissen scheint einfach wie dafür gemacht.
Denke nicht, dass sie frühreif ist. Sie probiert halt mal aus was man so alles machen kann....
Also sei beruhigt.. nicht nur kleine Rüden machen das. -
Mh, klar kann das sein, dass er sich die Infektion eingefangen hat, da sein Immunsystem durch die Impfung geschwächt war. Wie handhabt ihr das denn mit den Impfungen? Bjarne hat nur den Grundschutz, den er für den EU-Pass braucht. Seine erste Impfung hat er auch erst mit 11 Wochen bekommen, da er vorher durch die Muttermulch grundimmunisiert war und keinen Kontakt zu fremden Hunden hatte. Weniger geht doch nicht, zumindest wenn man mit seinem Hund auch mal ins Ausland möchte, oder?
Fürsti ist wirklich sehr niedlich
-
Zitat
Mh, klar kann das sein, dass er sich die Infektion eingefangen hat, da sein Immunsystem durch die Impfung geschwächt war. Wie handhabt ihr das denn mit den Impfungen? Bjarne hat nur den Grundschutz, den er für den EU-Pass braucht. Seine erste Impfung hat er auch erst mit 11 Wochen bekommen, da er vorher durch die Muttermulch grundimmunisiert war und keinen Kontakt zu fremden Hunden hatte. Weniger geht doch nicht, zumindest wenn man mit seinem Hund auch mal ins Ausland möchte, oder?
Ich würde den Hund von einer Tierheilpraktikerin nach der Impfung entgiften lassen, damit er die Schwermetalle wieder los wird.
Für die Reise innerhalb Europa braucht der Hund nur die Tollwutimpfung. Hier reicht eine Impfung, die nur alle 3 Jahre erneuert werden muss.
Hier die neuen Richtlinien:
Zitat
Welpen sollten ihre letzte Impfung mit den core vaccines (= Staupe-Hepatitis-Parvo = SHP = Impfstoffe, die alle Welpen erhalten sollten) mit 14 bis 16 Wochen bekommen.98 Prozent der Welpen sind damit für viele Jahre und wahrscheinlich lebenslang gegen Staupe-Hepatitis-Parvo geschützt.
http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2013/05/wsava-…penimpfung.html
-
Zitat
Fürsti ist wirklich sehr niedlichDAS STIMMT, hatte ich total vergessen zu schreiben...
Er ist suuuuuupermegasüß!
-
Maya511, wir haben ein Haus mit 110 qm Wohnfläche und 465 qm Garten gekauft. Auf dem Land keine 50 Meter vom Feld entfernt in einem kleinen Dorf, wo es keine Geschäfte gibt. So lange haben wir eigentlich nicht gesucht. Der Ursprungsplan war ein altes Haus, was wir noch selber dann renovieren wollte. Aber alles was wir uns ansahen, wären renovierungstechnisch Fässer ohne Boden gewesen. Wir haben uns z.b. Ein Haus angesehen, was vom Exposé ein Traum war. 160 qm Wohnfläche und 3000 qm Garten. Auf den Bildern sah alles noch nett aus. Aber als wir ankamen schlug uns sofort enormer Katzengeruch entgegen. Direkte Nachfrage ergab dann, dass dort 30 Katzen im Haus gelebt hatten und auch noch 3 Wochen nach dem Tod der Besitzer dort alleine gewesen sind. Den Gestank war in den kompletten Dielenböden drin. Zu dem waren nun die Möbel, die noch auf den Bildern waren raus und nicht eine Wand war ohne Schimmel. Unser Haus passte eigentlich gar nicht in unser Beuteschema, aber als wir rein kamen guckten wir uns an und wussten, das ist es. Neue Gasheizung, Treppenhaus in Granit, 2 Badezimmer, alles super gepflegt, Koiteich im Garten (und ich habe die Kois vom Vorbesitzer geschenkt bekommen ), Nebengebäude mit einer Werkstatt für meine bessere Hälfte und ein Wintergarten, den meine Vögel bekommen. Außer normaler Renovierung brauchen wir nichts mehr zu machen. Und was für mich ein enormer Punkt auch war: das komplette Grundstück ist mit Betonzaunelememten umfriedet. Bei allen anderen Objekten hätten wir als erstes alles Hundesicher machen müssen, denn wo ein Schäferhund nicht durch kommt würde Pepper rein und raus spazieren können.
Pepper war heute Abend das erste mal im Meer. Die Mädels hatten Spass ohne Ende. Ich bin begeistert. Urlaub mit Welpen hatte ich mir anstrengender vorgestellt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!