Welpen-Austausch

  • Uns wurde heute von der Trainerin in der Welpenstunde gesagt, dass wir im 1. Lebensjahr gar nicht ohne Schlepp laufen sollten. Und danach eben auch nur, wenn der Abruf 100% funktioniert. Aber solange man jetzt keine Sicherheit hat, dass der Hund hört, sollte man nicht auf die Schlepp verzichten.

    Hab mir jetzt 'ne Biothane bestellt, 10 Meter. Mal sehen, ob ich dann Schleppleinenfreundlicher werde. :D Ich mag die Dinger eigentlich nicht soo und Ruby hört halt bisher auch super. Aber ich muss da der Trainerin schon recht geben und will es gar nicht so weit kommen lassen, dass Ruby mal austestet und sich dann denkt "Ach ich komm einfach mal nicht, weil gerade die tote Maus interessanter ist" - und dann merkt, sie MUSS ja gar nicht kommen, wenn ich rufe. Nee, ich werd also mal so langsam mit dem Schleppleinentraining beginnen.
    Für uns hier im Park ja sowieso unerlässlich, aber bisher hab ich es ja immer mit normaler+(kürzerer) Schlepp gemacht und dann sind beide durch den Regen und das nasse Gras soooo ekelig nass und siffig geworden... Ich hoffe nun auf die Biothane!

    Zitat

    Das hab ich bewusst net hochgeladen *hust*
    Ist böse.


    Ok, du wirst schon wissen, was für uns das beste ist. :lol:

  • ich laufe auch jetzt schon mit haku ganz oft ohne leine...teilweise auch auf dem gehweg an der strasse, zu zeiten, in denen hier kaum ein auto kommt. einfach um es mit ihm zu lernen. ich denke, hunde sind schlau genug, um zu merken, wann sie eine leine dran haben und wann nicht, und auch eine schlepp dürften sie erkennen...immerhin ziehen sie etwas hinterher und das merken sie.

  • War ein kleiner Test meinerseits... nicht falsch verstehen, hab durch und durch die Wahrheit geschrieben und meine alles ernst in meine Beitrag.
    Aber ich hatte erst gar nicht das Bedürfnis darüber zu schreiben - dachte mir dann aber "Mal sehen, ob es einen oder zwei Beiträge braucht, bis mir jemand von der Trainerin abrät" ;) :D

  • Och, wer damit arbeiten mag, kann das gern tun. Abraten tue ich dir da ganz sicher nicht.
    Für mich hätte sich die Trainerin einfach gänzlich disqualifiziert mit so einer Aussage.
    Genau so wie die Trainerin im Junghundthread, die vor 10 Monaten keine Hunde aufnimmt oder Trainer, die der Meinung sind, dass Hund im ersten Jahr nix lernen brauch, etc.
    Ne..ich mag gern einen Hund der mich im Alltag begleiten kann.

    Und da bin ich froh einen Trainer zu haben der aufs selbe hinarbeitet. Mit 6 Monaten sind die Hunde "fertig" und es geht in die Ausbildung. Dann läuft wenigstens der Alltag.

  • @ Srinele!

    Das ist ja toll :) Ich wünsche dir viel Spass heute und viel Glück natürlich, dass es DIE Welpin ist :)


    Hier bei uns gibts nicht soviel neues. Fürsti wird am Samstag 23 Wochen alt und ist schon richtig gross geworden mittlerweile. Er sieht gar nicht mehr so nach Baby aus. Hundeschule läuft super, leider konnten wir Mittwoch aber nicht hinfahren weil uns in der Waschanlage jemand hinten ins Auto gefahren ist :headbash: Und zwar in dem Teil, wo die Autos auf diesen Laufschienen sind. Fürsti fand das total blöd und hat gebellt. Recht hatte er!

    Dafür sind wir in Sachen Haus weiter. Gestern war der Bankmensch da und alles ist jetzt in die Wege geleitet. Das hat unserem kleinen Stinker scheinbar zu lange gedauert, und der seit Wochen komplett stubenreine Kerl hat einen fetten Haufen neben die Tasche des Bänkers gesetzt *schäm*. Ich habs zum Glück gleich gerochen und konnte es heimlich entfernen :ops: Wenn weiterhin alles gut läuft bekommen wir schon im Oktober die Schlüssel zu unserem Traumhaus *freu freu freu*. Am Samstag waren wir nochmal im Haus und Fürsti ist schon wie ein Irrer durch den Garten geflitzt und hat dort mit einem alten Fussball gespielt. Wir freuen uns so sehr, dass der Kleine bald seinen eigenen Garten hat :)

    Was gibt es sonst so? Das Alleinsein klappt bei uns 1a. Auch da erleben wir immer wieder Hundehalter wie Mellis Trainerin, die pauschale Aussagen treffen und sagen, dass man einen Hund vor einem Jahr Lebensalter gar nicht alleine lassen sollte. Ich sehe das anders, schließlich klappen Dinge am besten, die der Hund früh kennengelernt und geübt hat. Vormittags arbeiten zu fahren ist hier gar kein Problem. Der Kleine weiss genau wann wir losmüssen und verzieht sich nach einem Spaziergang mit viel Bällchen spielen schon von selbst auf seine Decke. Und wenn ich mittags nach Hause komme ist er total verpennt und seine Decke ist noch warm vom drauf liegen. Unser Terriermix ist übrigens nicht so übermäßig quatschfreudig, wofür ich ganz dankbar bin.

    LG Ann-Christin

  • Srinele.... Ohhhh wie kannst du nur mit so wenig Infos aufwarten .... :D


    Ich freu mich für dich, aber mehr Infos bitte :lol:

  • Hallo

    Melli: so ganz versteh ich deinen Test nicht - hat das der Trainer nun wirklich gesagt???

    Srienle: na dann bin ich gespannt, was du uns noch zu erzählen hast.

    Freilauf: also ich denk, unser Hauptproblem ist, dass ich seit Wochen nur noch mit Kinder und Hund unterwegs bin und NIE allein mit Luna ... so kann ich eigentlich nie wirklich üben und Luna ist sich beim Spaziergehen allein überlassen ... aber sobald mein LG wieder vom Krankenhaus heimkommt, werd ich wieder alleine gehen und wenns nur 20 min Runden sind, wo man eben üben kann.

    Interessant ist ja, dass Luna im freien Feld total auf Schwalbenjagd geht - aber grad eben hat sie mir geholfen ausgebrochene Hühner heimzutreiben, da ist sie so konzentriert und auch schon so gut kontrollierbar (vor allem wenn man bedenkt, dass sie ja noch keine Hütearbeit gelernt hat - wobei natürlich alle wichtigen Ansätze einfach in ihr drin sind). Und als wir fertig waren mit dem reintreiben, hab ich die Hühner gefüttert und Luna durfte mit und da lag sie dann zwischen den gackernden und herumlaufenden Hühnern ...

    Bindung: ich glaub für mich ist Bindung auch, dass sie mich einfach bevorzugt, wenn andere Bezugspersonen da sind - wobei ich ne extreme Bindung gar nicht will, weil sie eben auch ohne mich Glück sein soll - hab schon ein Pferd, dass immer durchdrehte, wenn ich mal einen Tag nicht im Stall war ... das reicht ... (gsd hab ich das Problem ja gelöst, weil das Pferd jetzt am Haus steht und auch wenn ich im Moment keine Zeit für ihn hab, so sieht er mich doch 20 mal am Tag und des reicht ihm ...)

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!