Warum verbeißen sich Hunde ineinander?

  • Zitat


    Genau so habe ich es im letzten Herbst erlebt. Ein Boxerrüde und ein Ridgebackrüde, einer 4 Jahre einer 3 Jahre alt. Beide haben sich in der Backe des anderen verbissen, hingen ca. 3-4 min. zusammen und standen einander einfach, jeder den anderen an der Backe, so gegenüber. Die HH griffen nicht ein, warteten und die Hunde liessen sich los. Beide staksten noch ein bisschen, brummelten, aber beide waren auch deutlich auf Rückzug. Der Rest des Spaziergangs hielten sie von selbst Abstand. ;)


    Keine Verletzung, nur ein paar kleine Schrammen, nichtmal blutig, nur etwas Fell weg.


    Verletzungen kenne ich eher, wenn die Hunde beuteln. Doch auch da war ich schon überrascht. Trotz rumbeuteln (und das sah böse aus) keine einziges Loch im Pelz. Ein paar Schrammen und ein geknicktes Ego... :( :


    Gruss Eva

  • Zitat


    Ich kann also bei ihm keinen Zusammenhang zum Jagdtrieb feststellen :???:
    Außer, dass er es in beiden Situationen zu 100% zuende macht (machen will).


    Ich weiss auch nicht, warum manche, wenn es um Artgenossenaggression geht (ob mit oder ohne festbeissen), immer wieder mit Jagdverhalten kommen. Das sind zwei völlig unterschiedliche Funktionskreise.

  • Zitat

    Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe..!!
    Auf dem Grundstück meiner Eltern leben zwei Hunde. Nele ist ein Dackel, 6 Jahre alt und von klein auf bei meinen Eltern. Nun musste ich meine Hündin, Lotta, Labrador- Terrier-Mix, 3 Jahre, wegen eines Umzugs zu meinen Eltern geben. Seit ca. einem Jahr leben beide Hunde zusammen, sie waren bisher immer friedlich und haben alles -bis aufs Futter- geteilt. Wir dachten die Rangordnung sei geklärt- der ältere ist der Ranghöhere. Nun kommt es seit einigen Wochen immer zu, meiner Meinung nach schlimmen, Auseinandersetzungen zwischen beiden Hunden: Sobald ich das Grundstück betrete und den Hund meiner Eltern (Nele) mehr Aufmerksamkeit schenke als Lotta, stellt diese ihr Nackenfell auf und geht auf Nele los. Sie verbeißen sich ineinander. Wir haben probiert sie mit Wasser zu trennen- jedes Mal zwecklos. Ich habe bisher jedes Mal, auch wenn ihr mich für irre haltet, meinen Hund in die Nähe ihrer Schnautze gegriffen und siehe da- sie hat von Nele abgelassen OHNE mich zu beißen. Danach gehen sich beide einige Stunden aus dem Weg und anschließend schlafen sie gemeinsam in einem Korb. Ich bin ziemlich ratlos. Inzwischen ist es soweit, dass beide Hunde getrennt werden wenn ich komme.
    Habt ihr eine Idee was man tun kann, das es aufhört?
    Vielen Dank schon mal im Voraus!


    Hallo Steffchen!
    Stell doch diese Frage am besten in einem neuen, eigenen Thema. Hier in dieser laufenden Diskussion geht sie unter.

  • Mein Rüde ist leider mittlerweile auch ein Festbeißer.. (Also ich hab das jetzt zwei Mal in den letzten zwei Jahren bei ihm erlebt und er hat die Kämpfe auch nicht begonnen, es is also nicht so, dass er sich ständig wahllos auf Hunde schmeißt und denen im Hals hängt..)


    Ich bin ziemlich überzeugt davon, dass er das gelernt hat, da er die ersten Jahre öfter mal von anderen Hunden verdroschen worden ist und sich überhaupt nie gewehrt hat, bis er wohl irgendwann mal gesehen hat, dass er durch dieses Fixieren den anderen quasi auf Abstand halten kann..


    Es wirkt so, als könnte er in dem Moment nicht loslassen, aber so ist es nicht.. Er sieht auch nicht komplett rot, sondern sobald die Hunde getrennt sind, also kurz mal eine Kampfpause ist, hat er auch überhaupt kein Interesse weiterzumachen, aber bis jetzt war es immer so dass sich der jeweilige andere Hund dann gleich wieder auf ihn draufgeschmissen hat und dann ging es munter weiter..


    Also meiner Beobachtung nach, ist das bei meinem eine erlernte Strategie um den anderen Hund unter Kontrolle zu behalten..

  • Das Festbeißen ist keine erlernte Strategie, sondern eine angeborene. Was soll ein Hund sonst tun, wenn er angegriffen wird, selbst aber nicht beissen will?
    Er hält den Angreifer auf Abstand, damit er selbst nicht verletzt wird; er beißt sich fest und hält sich den Gegner vom Pelz.
    Wenn er den anderen ernsthaft verletzen wollte, würde er das tun und sich nicht festbeissen.

  • Zitat

    Das Festbeißen ist keine erlernte Strategie, sondern eine angeborene.


    Ok, dann ist es wohl eine von mehreren im genetischen Programm eines Hundes verankerte Strategie, von der mein Hund drei Jahre lang nicht wusste, dass er sie anwenden kann, bis er aus irgendeinem Grund draufgekommen ist..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!