Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • Ich würde mir wegen dem Kotzen gar keine Sorgen machen und wenn es mein Hund wäre, würde der auch normales Futter bekommen. Das ist typisches Brechen bei Übersäuerung. Hilde hatte das auch einige Male - nix Wildes.


    Wenn es dir persönlich damit besser geht, ihr Schonkost zu kochen, koch ihr ruhig welche heute.

  • Also wenn hier ein Hund übersäuert, dann wird normal weiter gefüttert. Kam genau 1 Mal vor. Sorgen braucht man sich deswegen keine machen.


    Hab mal iwo im Forum gelesen man sollte sogar so einen "Schlafsnack" weglassen, weil das das Gegenteil bewirkt. Musst mal Kareki fragen, ich meine, dass sie das geschrieben hat!

  • Hallo


    Zwar wohl 10 Seiten zu spät aber doch, wollt ich noch was zum Thema Auslastung/Zerstörungwut beitragen. Luna hat noch nie was zerstört, sie ist unregelmässig bis zu 5 h allein - aber eher selten. Auslastungsmässig ists aber schon so, dass sie des öfteren mal 2 - 4 h Zeit hat um auf ner riesigen Wiese zu schnüffeln, spielen etc. (während ich da Zaun aufstelle, Unterstand baue, etc). Sie läuft dabei auch echt viel - 10 km schafft sie da sicher - die Hälfte sicher im Vollspeed. Sie kann aber auch Tage, wo sie nur rumliegen muss (zb. wenn wir zu meinen Eltern arbeiten fahren) gut ab... An manchen Tagen kommt sie vom unserem Minigarten nicht hinaus und ist auch ausgeglichen ... Mir ist aufgefallen, dass ich seit über 5 Wochen nicht mehr nur mit ihr spazieren war. Ihre Bewegung hatte sie ausschliesslich, indem sie mich begleitet hat ... trotzdem ist sie im Moment wirklich super im Gehorsam.


    Schlafen tut sie am Boden, auf ner grossen Kudde, oder auf der Bank ;-)


    __


    Ich bin soooo stolz auf die Maus ... die letzten drei Tage hat sie sich mehrmals sofort abrufen lassen, nachdem sie wegen Wildsichtung durchgestartet ist....


    Dafür merkt man deutlich, dass sie noch mehr an Vieh interessiert ist... es fällt ihr schwer, neben ner Schafweide entspannt rumzulaufen und nicht ins glotzen zu verfallen... Wenn alles gut geht, bin ich in 10 Tagen bei der Trainerin und wir besprechen mal, wie wir sie langsam starten ;-)


    lg

  • Ich muss euch nochmal was zum Thema Zähne fragen.
    Mia ist jetzt mit dem Zahnwechsel durch und irgendwie gefällt mir nicht so ganz was ich da sehe.
    Vor allem die Schneidezähne oben. Sie hat nur fünf bekommen. Kann das sein oder steckt da jetzt höchstwahrscheinlich noch irgendwo ein Zahn fest und kommt nicht raus? Die Schneidezähne haben einen relativ großen Abstand zueinander (im Vergleich zu unten wo ganz normal sechs Schneidezähne gekommen sind). Sie zeigt beim fressen und zerren keinerlei Einschränkungen. Das Zahnfleisch sieht gut aus und sie ist nicht druckempfindlich.
    Sollte ich das beim Tierarzt abklären lassen?

  • Könnte ein Zahnfehler sein. Ich würde noch was abwarten. Wenn irgendwas ist, was bedenklich oder entzündet aussieht auf jeden Fall zum TA. Aber wenn alles gesund ist - würde ich nichts tun.

  • Ich lass meine Trainier mal drauf schauen, die sollte schon mal auf jeden Fall mehr Ahnung haben als ich ;) Oder meine Tante, die ist zwar (Menschen-)Zahnärztin aber auch nicht hundeunerfahren...

  • schneeflo, ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob die "Zerstörungswut" vom Charakter des Hundes oder von der Auslastung abhängt. Mit Auslastung mein ich jetzt nicht das Auspowern, sondern das was du auch meintest: Dass der Hund genug gefordert ist.
    Ich denke es hängt von beidem ab... Wobei der Charakter schon ausschlaggebender ist, wenn ich mir so durchlesen wie manche Hunde hier drauf sind :-)


    Ich traue es mich kaum zu sagen: Aber Tes hat tatsächlich noch nie irgendwas kaputt gemacht. Sie nimmt nichts vom Tisch (nichtmal essen). Das einzige sind gebrauchte Taschentücher, die zerpflückt werden, die lass ich einfach nicht mehr liegen und fertig... Und getragene Socken, die trägt sie aber nur herum, schnüffelt und leckt daran herum. Ich glaube ich hab einfach Glück, dass sie nicht so ein Typ Hund ist, der viel kaputt macht. Verbunden damit, dass ich sehr flexibel mit den Arbeitszeiten bin und sie auch während der Arbeitszeit fast immer im Blick hatte als Welpe. Dadurch hatte sie einfach kaum die Gelegenheit viel zu ergattern, was nicht für sie gedacht war.


    Bevor ich sie allein lasse versuche ich wenn das zeitlich geht, dass wir direkt vorher laufen gehen und wir machen dann meist noch was lustiges (spielen, tricksen, ZOS oder Leckerli suchen), damit sie danach relaxt warten kann. Sie hat auch beim Gassi und im Garten viel Gelegenheit, auch mal was zu zerpflücken und kaputt zu rupfen, vielleicht hilft das auch. Im Moment sind die Maiskolben und Maisstoppel sehr beliebt, die nach der Ernte übrig geblieben sind. Welke Blätter zerrupfen und Grasbüschel rausreißen und schreddern steht auch hoch im Kurs. Generell zerlegt sie also schon gern Zeug, zum Glück nicht drinnen.

  • Würdet ihr einem 3-4 Monate alten Kurzhaar-Welpen zum Gassigehen einen Mantel anziehen?
    Strolchi geht ja erst kleine Ründchen, aber trotzdem fängt er meist auf der Hälfte das Zittern an. Normalerweise war ich immer gegen Mäntel usw (hatten bisher aber auch nur Wuschel ;) ), aber er ist erstens ein Baby und zweitens hat er halt nicht so viel Fell.. und wenn er friert möchte ich eigentlich auch nicht riskieren dass er dann krank wird :/
    Und dann natürlich die Frage... WAS für ein Mantel, die Auswahl ist soo riesig :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!