Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
-
WeißerWolf -
12. Juni 2013 um 08:37 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ja, seh ich auch so. Wie greifst du denn ein? Im Moment machen wir es so, dass wir "Nein" rufen und den anderen Hund blockieren.
Kommt auf den Hund an. Es gibt sehr gemäßigte Rüden, die einfach sexuelles Interesse zeigen, die kann man dann auch mal einfach wegscheuchen. Gibt aber auch penetrante Rüden, die man wirklich am Halsband runterpflücken muss. Die lass ich dann auch nimmer drauf, weil die so klammern, dass mein Hund abends überall Kratzer am Bauch hat. Bäri macht aus sexuellem Bedrängen meist ein Rennspiel, da muss ich dann nicht eingreifen, aber wenn Bäri da keine Lust drauf hat, dann stell ich mich auch mal hinten über sie drüber oder so und scheuch den Rüden weg a la "meine Hündin"
Kommt echt immer auf die Situation an, als erstes bitte ich natürlich die Rüdenhalter ihren Hund nicht drauf zu lassen, aber da kann man sich ja meist nicht drauf verlassen.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
tolles Foto.
okay...das klingt einfach...:-) Lena sieht auch echt so aus als wenn sie richtig Spaß hat.
bin auch schon sehr gespannt auf unser Training morgen. ich hoffe das ist gut, damit wir eine gute Struktur ins Training bekommen
Ja, sie findet das ganze auch einfach klasse. Bin da auch sehr glücklich. Es hilft uns im Training einfach auch soo sehr.
Ich drücke dir die Daumen mit deiner Trainerin.
Wäre toll für euch, wenn du da jemanden findest.Ich bin ja immer noch auf der Suche nach der richtigen Obe Gruppe für uns - mag ja mit den beiden Babys in die Richtung noch zusätzlich gehen und mit den großen mag ich dort eigentlich auch gern wieder aktiver werden. Aber so das richtige für uns habe ich leider noch nicht gefunden. :/
-
Also Blitz schlaeft durch ;).
Gestern waren wir auf nem kleine Turnier, und die fokussiert sich so super auf mich... mein Trainerin war super begeistert. Guckt total entspannt den Hunden zu und pennt ;).
Regentroepfchen: gibts ne Regel bei euch wg Hundekontakt?
Bei uns im Junghund-Agi heisst es kurz halli sagen ok, innerhalb von 3 sek soll hund beim halter sein ;).Ich rate dir, wenn es geht frueher zum Platz zu kommen. Da mit dem Hund anzukommen, gassi, zergeln, kurz was trainieren, vielleicht kommen die anderen ja auch eher, dann kann er da kurz spielen falls erwuenscht.
Mir bringt das im Training total viel. Forder Blickkontakt ein, bevor ihr durchs Tor zum Platz geht, und wenn er nur zu anderen zieht, vergroessere den Abstand zu den andern. Mach dich interessant, belohne Blickkontakt, spiel mit ihm, super Leckerli, was auch immer. Wir belohnen an der Seite des Handlers -
Zitat
Ja wenn man "es in den Händen hält", dann brauch man sich net wundern
so wären meine auch
von unterwegs..
Ganz so wörtlich war das nicht gemeint. Aber selbst wenn würde es Mia nicht viel ausmachen. Spielzeug baumelt die ganze Zeit sichtbar an meiner Jacke. Das wird erst interessant, wenn ich damit spiele. Selbst wenn ich Fleischwurst in der Hand habe klebt sie nicht an mir, sondern schnüffelt in Ruhe weiter
-
Zitat
Regentroepfchen: gibts ne Regel bei euch wg Hundekontakt?
Bei uns im Junghund-Agi heisst es kurz halli sagen ok, innerhalb von 3 sek soll hund beim halter sein ;).Ich rate dir, wenn es geht frueher zum Platz zu kommen. Da mit dem Hund anzukommen, gassi, zergeln, kurz was trainieren, vielleicht kommen die anderen ja auch eher, dann kann er da kurz spielen falls erwuenscht.
Mir bringt das im Training total viel. Forder Blickkontakt ein, bevor ihr durchs Tor zum Platz geht, und wenn er nur zu anderen zieht, vergroessere den Abstand zu den andern. Mach dich interessant, belohne Blickkontakt, spiel mit ihm, super Leckerli, was auch immer. Wir belohnen an der Seite des HandlersGenau, das mache ich schon, ich spreche ihn an, mache mich interessant und belohne ihn, wenn er seine Aufmerksamkeit auf mich richtet.
Vorher spielen ist nach meiner Erfahrung unproduktiv, weil er dann richtig aufdreht und unkonzentrierter ist. Getobt wird nachher. Da er generell schon viel ruhiger geworden ist und nicht immer und überall zu jedem Hund in Sichtweite rennt, denke ich, dass sich das mit konsequentem Training bessern wird.
Heute ist mir das aufgefallen im Wald, er rannte bis zur nächsten Kreuzung und ich sah schon, dass er "etwas" im kreuzenden Weg entdeckte, ich rief ihn sofort zu mir und er kam! (Wurde natürlich richtig doll belohnt) Als ich mit ihm dann angeleint (ohne Gezerre) daran vorbei bin, sah ich, dass ca. 300 Meter entfernt ein Nachbarshund spazierte. Ich war mächtig stolz, denn vor ein paar Wochen wäre er einfach hinter her gerannt und hätte mich im Regen stehen lassen. Er hat dann gleich nochmal einen Knuddler und einen Keks bekommen, auch wenn er wahrscheinlich gar nicht wusste wofür.
Deswegen denke ich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich war am Sonntag einfach nur frustriert und mir tat die Schulter und der Arm weh. Andere Junghunde waren so toll auf dem Platz und meiner benahm sich wie ein Streifenhörnchen auf Koks. Ich musste hier einfach mal Frust ablassen. Wenn er 10 Kilo leichter wäre, hätte ich auch nicht so gejammert.
Danke für Deine Antwort, ich werde mal schauen, ob ich seine Aufregung durch einen Spaziergang direkt vor Ort vorher lindern kann.
Trotzdem bin ich froh, dass "Arbeiten unter Ablenkung in Form von anderen Hunden" die einzige Baustelle im Augenblick ist.
-
-
Mein Mann ist ja so süß
der hat gestern noch paar große Lampen draußen verbaut,damit ich heute Abend die zwei Irren draußen erstmal zusammenführen kann .
Ich glaub ja der freut sich über die männliche Verstärkung. -
Also ich finde Spielen und Toben nach einer Übungseinheit wo man Kommandos konditioniert nicht sinnvoll. Dann findet weniger bis kein latentes Lernen statt - da gabs wohl auch vor einer Weile noch Tests zu und ist bei Kindern ja auch so. Vokabeln lernen und Wii zocken - wenig bleibt hängen. Vokabeln lernen und schlafen - viel bleibt hängen. Darum gibts hier keine Tobeeinheiten nach dem Lernen. Die gibts einfach so mal zwischendurch, wenn der Hund Lust drauf hat und es bei mir auch grad passt.
Hilde geht jetzt ihre ersten Trails beim Antrailen. Das macht ihr sehr viel Spaß und sie hatte extremst schnell den Bogen raus.
-
Guten Morgen,
@ Hummel Cool,wollt ihr in die Rettungshundeausbildung mit Hilde?
Also spielen direkt nach dem lernen gibt es bei uns auch nicht. Also wenn dann teil ich das ein bisschen auf. Mittags z. B. wird gearbeitet und gegen Spätnachmittag gehen wir nochmal und dann kann so toben, spielen was sie will. Oder wir verabreden uns zum spielen auf der Hundewiese. Da haben wir mitlerweile eine Gruppe von 4 Mädels die sich regelmäßig treffen.
Was das Besteigen angeht guck ich immer. Ich greife nicht sofort ein. Lilly regelt das sehr gut. Wird es mir zu bunt oder sehe ich das Lilly sich bedrängt fühlt, gehe ich sofort dazwischen und verdränge den Rüden dann auch. Auf den Spaziergängen passiert es mir allerdings sehr selten, denn da sind Herrchen & Frauchen vom anderen Hund meist schon extrem hinterher. Ich hatte das mit Amy in der alten Hundeschule, dass es dort niemand interessiert hat. Da bin ich dann dazwischen und hab den Leuten auch mal klar gemacht das ich das nicht dulde.
So, seit heute Nacht ist hier auch das schlimmste vorbei. Ich glaube ich habe ab ca 2 Uhr geschlafen. 3 Stunde in der Nacht sollten ja reichen :-) Auto hin, Palisade hin, Zaun hin ist doch eine super Bilanz
@ helleschatten Hört sich doch sehr gut an mit dem Training. Ich berichte dann heute Abend. So einen Kurzführer habe ich auch, hat mir Lillys Züchterin schon besorgt. Toll ist vorallem man kann den sich perfekt um Hals hängen und der ist nie im Weg. Was habt ihr denn für Tips zum HALTEN und der ABGABE bekommen??????
So, ich wünsche euch erstmal einen schönen Dienstag
LG
-
Manchmal habe ich das Gefühl, dass man sich nur über irgendwas beschweren muss und schon klappt es - Athena hat heute durchgeschlafen von 21:30 bis 5:15 (mein Wecker hat sie aufgeweckt) :))
Aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben - aber die Richtung stimmt :)
by Tapatalk... (Autokorrektur bürgt für Fehler)
-
Ja eigentlich wollte ich nen Rettungshund aus Hilde machen. Leider ist grad in meinem Leben etwas sehr unverhofft anders gekommen, so dass das alles ziemlich unsicher ist, ob das klappt. Aber nichtsdestotrotz wird sie sauber angetrailt. Je nachdem wie sich das Leben in den nächsten Monaten zeigt, wirds dann doch Staffel - oder einfach Sporttrailen und etwas Schönes auf dem Platz unter der Woche.
So oder so wird Hilde sicherlich zufrieden sein. Und das Trail-Hobby teilt sie sich ja mit Theo schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!