Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • Na, bitte, geht doch ;)

    Ach, das mit dem Training ist auch manchmal tagesform-abhaengig. Ist ja normal.
    Also Spielen waehrend der Stunde gibts nicht. Das ist den Haltern ueberlassen, ob/ wann/ wie sie ausserhalb Hundekontakt zulassen.
    Meist mach ich das gar nicht.
    Waer heute nicht die letzte Junghundstunde vor der Pause gewesen, haette ich mit Blitz gar nix gemacht. Sie war gut, aber zum Schluss was ueberdreht. Naja, mirgen ist mein anderer Hund dran, da lass ich sie zu Hause. Ausser kurz Gassi oder Wiese darf Blitz dann gern den ganzen Tag schlafen...

  • Lilly hat ja bisher auch getrail. Allerdings am letzten Wochenende zum letzten Mal weil wir uns auf die Dummyausbildung konzentrieren wollen.
    Ich finde es faszinierend, was die Hunde mit ihrer Nase leisten und welche schweren Trails sie meistern.

    Da tut mir sehr leid, dass ihr die Rettungshundeausbildung evtl. nicht machen könnt.

  • Bin ich die einzige hier, die auch zwischen den Uebungen mit dem Hund spielt? Es ist bei uns immer eine Kombination aus Spiel und Konzentration :nixweiss:

    Spiel mit anderen Hunde gibts nur ausserhalb vom Platz und das irgendwann vor/nach dem Training oder auch gar nicht..


    Oh Rike schade. Aber ich drueck die Daumen, dass es doch irgendwie (irgendwann) geht ;)

  • Zitat

    Spiel mit anderen Hunde gibts nur ausserhalb vom Platz

    Ach, wenn ich so einen Platz hier finden würde... dann wär ich auch wieder in der Hundeschule. Aber hier wird überall gespielt wie verrückt :lol:
    Ich hätte das Spiel und die Übungen auch so gern getrennt, damit das von Anfang an klar ist: Spiel woanders, und wenn sie auf den Platz kommt weiß sie, da wird einfach nicht gespielt sondern sie soll sich konzentrieren.

    Aber in beiden Hundeschulen, die für mich erreichbar sind, gibt es vor und nach den Übungen freies Spielen. Und Tes dreht beim Spiel mit lauter halbstarken Junghunden so hoch, da hängt ihr nach 10 Minuten freiem Spiel die Zunge schon bis zum Boden und sie ist total aus dem Häuschen und will nur noch zu den anderen Hunden :/ Irgendwie ist das nichts für uns, da ist so viel Unruhe drin...

  • Bei meiner großen wird zwischen den Übungen mit mir gespielt. bei der Kleinen mach ich das nicht weil sie immer sehr dolle aufdreht dann und ich danach ewig brauche wieder Konzentration rein zu bringen

  • Zitat

    Bin ich die einzige hier, die auch zwischen den Uebungen mit dem Hund spielt? Es ist bei uns immer eine Kombination aus Spiel und Konzentration :nixweiss:

    Spiel mit anderen Hunde gibts nur ausserhalb vom Platz und das irgendwann vor/nach dem Training oder auch gar nicht..


    Oh Rike schade. Aber ich drueck die Daumen, dass es doch irgendwie (irgendwann) geht ;)

    Ich löse Konzentration sogar immer über ne kurze Toberunde.....
    Hab das schon immer mit meiner Großen so gemacht und mit der Kleinen mach ichs auch.... sie lernt trotzdem sehr schnell und ich glaube es ist angenehm für sie, wenn deutlich aufgelöst wird.

  • Also Spiel der Hunde während des Trainings gibts bei uns nur bei der Wasserarbeit. Und da auch einfach nur, weil die anderen halt am Ufer rumtollen dürfen während der jeweilige andere Hund trainiert. Das geht aber halt auch nur so lange, wie ich mir zu 100% sicher sein kann, das Hund danach wieder in den Arbeitsmodus umschalten kann und zwar sicher und immer. Kann Hund das nicht, dann wird das Spiel unterbunden und daran trainiert.
    Auf dem Platz gibts vor- und nach dem Training die Möglichkeit zum toben für die Hunde und während Auf- und Abbau. Am Anfang hatte ich damit auch ein Problem damit gehabt, da ich es schwierig fand und die Gefahr sah, dass Platz = Spielen verknüpft wird. Aber daran haben wir nun trainiert und nun kommen die Hunde und ich gut damit klar.

    Mit mir gibts Spiel auch während des Trainings als Belohnung - aber auch das nur weil die Hunde wieder innerhalb von Bruchteilen von Sekunden wieder in den Arbeitsmodus gebracht werden können. - Geht das nicht würde ich auch hier dran trainieren und solange auf andere Belohnungen umsteigen.

    Ich denke für Karl wäre es halt wichtig zu lernen, dass das Training nicht eine Unterbrechung oder Verhinderung des Tobens mit anderen Hunden ist und somit einen Nachteil für ihn hat, sondern dass das viele Vorteile für ihn hat und eigentlich mindestens genau so toll ist. Und das würde ich tatsächlich einfach auch auf Spaziergängen trainieren.

  • meine Große wird nach intensivm guten Training dann bespielt - auf dem Weg zum Auto wird der Ball gekickt oder mit der Beißwurst gezergelt. beim Zwergi wird danach dann "miteinander" gespielt, laufen, raufen, streicheln - einfach um die Anspannung raus zu bekommen.

    Heute ist wieder Obedience! Ich glaube heute trau ich mich mal mit meinem Zwergi da auf den Platz <:

  • Zitat

    Bin ich die einzige hier, die auch zwischen den Uebungen mit dem Hund spielt? Es ist bei uns immer eine Kombination aus Spiel und Konzentration :nixweiss:

    Spiel mit anderen Hunde gibts nur ausserhalb vom Platz und das irgendwann vor/nach dem Training oder auch gar nicht..


    Oh Rike schade. Aber ich drueck die Daumen, dass es doch irgendwie (irgendwann) geht ;)

    doch, ich :D ich spiele nach dem Üben auch mit den Wuffs. Um den "stress" abzubauen. Also Stress ist das falsche Wort!!! Stress haben sie ja nicht, aber man kennt das ja selbst, wenn man Lernt wirds irgendwann anstrengend und der Kopf dampft, da tut es gut wenn man ne runde flitzen und den "Stress" abbauen kann.
    Von daher fahre ich damit ganz gut. Werde ich auch weiterhin so machen.

    Wegen der Hündin und dem rammelnden Rüden, den würde ich sofort runter nehmen. Habe zwar keine Hündin, aber mein Snoopy rammelt wenn die Nachbarshündin anfängt gut zu riechen... und das hasse ich.
    Da nehme ich ihn sofort runter bzw. versuche es erst gar nicht dazu kommen zu lassen! Daher würde ich es gerade wenn ich ne Hündin habe auch so hand haben.

    Bei Stoke kommen oben die beiden Eckzähne neu, obwohl die alten noch drin sind :verzweifelt: meint ihr das sollte ich lieber vom Tierarzt checken lassen?! Will nicht das die neuen hinterher schief wachsen.
    Bis jetzt lief alles so toll, man hat vom Zahnwechsel quasi NICHTS mitbekommen. Und jetzt die kacke.


    Gestern habe ich für Stoke mal nen Dummy geworfen ohne das er es sehen konnte (denn der lief gerade in die entgegengesetzte Richtung nen Dummy holen)
    Habe ihn dann mit "Such" ins Feld geschickt. Und er hat es soooo toll gefunden. Hach war das schön. Habe natürlich auf den Wind geachtet beim Werfen, so das er es leichter hatte.
    Ich habe mich echt gefreut.

  • Unsere dürfen zwischen den Übungen kurz spielen. Ich finde, dass die Konzentration danach besser ist und wir damit auch ablein-Übungen verbinden können.

    Das mit den zähnen war bei uns auch so. Aber der alte war dann schnell raus, als der neue da war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!