Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • Ich versuche dran zu denken!!! Muss dann nur schauen wie ich das wieder bei Youtube rein bekomme :lol: ich stelle mich da leicht doof an.
    Nach dem ich das eine hochgeladen bekommen habe, sagte mir der scheiß Account immer was vonwegen "das ginge nicht".

    Werde mich dran setzen und das mal wieder versuchen!

  • Das läuft echt gut, kann ihn wenn er vorsitzt das Dummy angeben, gehe ein paar Schritte zurück rufe ihn "vor" mich sage Sitz und nehme das Dummy entgegen. Davon hätte ich sogar nen Video von gestern auf dem Handy. Allerdings war das etwas doof zu flmen, da ich selbst gefilmt habe und das Dummy angereicht habe.
    Mein Fokus war da mehr auf "hab ich in mit der Kamera im Bild" das war etwas ungeschickt. Aber trotzdem ganz okay.

    Beim nächsten mal lasse ich meinen Freund filmen. Versuche trotzdem mal ob ich es hochgeladen bekomme. Bin allerdings auf der Arbeit und habe kein Kabel mit, muss es übers Handy versuchen. Gucken ob ich das hinbekomme :D

  • das ist toll .-)

    Lilly macht auch Fortschritte beim halten und der Abgabe. Und sie hat das Komando "apport" besser verknüpft so dass sie jetzt jeden Dummy aufhebt egal ob geworfen hingelegt oder einfach nur fallen gelassen

  • Hört sich toll an bei euch =)

    Ich habe heute früh eine kleine Trainings-UO-Einheit gemacht mit Brix. Wir belohnen jetzt ja wieder über Beute, was wir einige Zeit lang nicht so recht konnten weil der Beutetrieb einfach zu extrem war.
    Es hat gut funktioniert heute. Nur eine kleine Einheit, weil die Abspannung riesig war und er viel Selbstkontrolle brauchte. Aber die Einheit hat er richtig toll gemacht !

  • Zitat

    Bin ich die einzige hier, die auch zwischen den Uebungen mit dem Hund spielt? Es ist bei uns immer eine Kombination aus Spiel und Konzentration :nixweiss:

    Ich mache es auch nicht, weil meine beim Spielen zu sehr aufdrehen und das auf die Konzentration geht. Außerdem möchte ich nicht, dass das Erlernte wieder flöten geht. Ich mache Training, Ruhepause, Training, Ruhepause... Außerdem mache ich viel Training für den Alltag und die Arbeit und da können die Hund nicht mal eben "rumgallern", weil die Konzentration weg ist, daher möchte ich das nicht antrainieren.

  • Zitat

    Am Anfang hatte ich damit auch ein Problem damit gehabt, da ich es schwierig fand und die Gefahr sah, dass Platz = Spielen verknüpft wird. Aber daran haben wir nun trainiert und nun kommen die Hunde und ich gut damit klar.

    Wie genau hast du das dann trainiert?

    Und ich hätte mal eine Frage, ich hoffe ihr könnt mir da einen Tipp geben:

    In einer Situation weiß ich nie so recht, wie ich reagieren soll. Im Moment legt Tessi sich oft ab, wenn sie einen Hund sieht und merkt, dass ich sie nicht hinlasse (das seh ich übrigens recht häufig bei Hütehunden, bei anderen Rassen eher nicht so). Das heißt, wenn sich z.B. von hinten ein Hund nähert, dann legt sich Tes in Platz und bewegt sich keinen Schritt mehr und will auf den Hund warten. Nicht bei allen Hunden, zum Glück, aber möglichst große, massige und selbstbewusste, souveräne Rüden stehen hoch im Kurs, die erkennt sie schon vom weitem.... An der Leine Mitziehen ist dann unmöglich, da müsste ich sie echt hinterherschleifen (oder macht ihr das? Einfach weiterlaufen? Tes hängt sich dann echt massiv in die Leine und blockiert).
    Das einzige was hilft, ist die Futtertube mit Leberwurst vors Maul halten und mitlocken :/ Selbst dann dreht sie sich manchmal noch um und sobald sie den Hund wieder im Blick hat.... liegt sie am Boden :lol:
    Jetzt mache ich es so, dass ich sie dann an der Seite ablegen lasse, auf die Leine trete und den anderen Halter bitte zu überholen. Und jedes Ruhigbleiben belohne. Oder was könnte ich da sonst machen?

    Leider bessert sich das bisher gar nicht, bzw. wird es im Moment sogar eher schlechter. Was wohl daran liegt, dass sie doch immer wieder Erfolg hat. Leider passiert mir andauernd, egal was ich sage und wie deutlich ich werde, dass die anderen ihre Hunde dann an sie ranlassen. Entweder stellen sie die Flex nicht fest oder es passiert sowas:
    Ich: "Könnten Sie bitte einfach mit etwas Abstand überholen? Wir üben gerade."
    Hundehalterin: "Oh, ein junger Hund, süüüüüüüüß. Aber die will doch unbedingt zu meinem, die Arme! Meiner ist auch ganz lieb!"
    Zack, hängt der Hund auf meinem drauf. Und Tes hat wieder gelernt, wenn man auf dem Bauch rumrobbt und dabei herzerweichend jault, dann kommt sie doch zu ihrem Spiel. :/

  • Heeeey heeeey, ich habe es geschafft eins hochzuladen :D das war hier allerdings schon in der Dropbox. Das Video vom "halten" muss ich noch in die Dropbox schieben. Das dauert hier ohne Wlan zugang. Bleibe aber dran.

    Hier trotzdem mal ein Eindruck wie Stoke versucht Snoopy zum spielen zu bekommen. Er schnappt sich sein Lieblingsspielzeug und rennt damit immer vor Snoopy her, bis der sauer wird uns sein Lieblingsspielzeug endlich wieder haben will :lol:
    Spielen kann man das zwar nicht nennen, aber Stoke reicht es das Snoopy ihn "jagt" er liebt es und macht es immer wenn er die Gelegenheit hat.

    [youtube][media]http://www.youtube.com/watch?v=quC0J_k5pYg[/media][/youtube]

  • Zitat

    In einer Situation weiß ich nie so recht, wie ich reagieren soll. Im Moment legt Tessi sich oft ab, wenn sie einen Hund sieht und merkt, dass ich sie nicht hinlasse (das seh ich übrigens recht häufig bei Hütehunden, bei anderen Rassen eher nicht so). Das heißt, wenn sich z.B. von hinten ein Hund nähert, dann legt sich Tes in Platz und bewegt sich keinen Schritt mehr und will auf den Hund warten. Nicht bei allen Hunden, zum Glück, aber möglichst große, massige und selbstbewusste, souveräne Rüden stehen hoch im Kurs, die erkennt sie schon vom weitem.... An der Leine Mitziehen ist dann unmöglich, da müsste ich sie echt hinterherschleifen (oder macht ihr das? Einfach weiterlaufen? Tes hängt sich dann echt massiv in die Leine und blockiert).
    Das einzige was hilft, ist die Futtertube mit Leberwurst vors Maul halten und mitlocken :/ Selbst dann dreht sie sich manchmal noch um und sobald sie den Hund wieder im Blick hat.... liegt sie am Boden :lol:
    Jetzt mache ich es so, dass ich sie dann an der Seite ablegen lasse, auf die Leine trete und den anderen Halter bitte zu überholen. Und jedes Ruhigbleiben belohne. Oder was könnte ich da sonst machen?

    Hört sich nach Jagdverhalten an. Viele jungen Hunde mit Jagdtrieb beginnen es an anderen Hunden auszuleben - besonders die Sichtjäger. Es wird schlimmer, weil das Glotzen selbstbelohnend ist. Du müsstest quasi Anti-Jagd-Training am Hund machen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!