Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
-
WeißerWolf -
12. Juni 2013 um 08:37 -
Geschlossen
-
Ich hatte gerade ein sehr interessantes Gespräch mit meiner Trainerin und bin gespannt - werd heut Abend versuchen beim Training mal ein paar neue Sachen umzusetzen :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn*
Dort wird jeder fündig!-
-
@ Gefühl Hast du deiner Ruby mal versucht ein Entspannungssignal zu konditionieren?
-
Dieses Signal wird nun eingeführt. Eigentlich dachte ich sie bräuchte das nicht, weil sie oft genug von allein Ruhe hält. Aber durch das am Halsband festhalten, seh ich eine gute Möglichkeit das beizubringen, da sie ja dabei auch schon ruhiger wird.
-
Gefühl
Du findest bestimmt den richtigen Weg mit deiner Ruby, auch sie wird lernen irgendwann das aufdrehen nix bringt.
Und du hast dir ja eine Trainerin gesucht und die wird dir bestimmt helfen können und gute Tips geben.Kopf hoch das wird schon..
:) -
Zitat
Klasse Fotos von euren Hunden
Bin mal wieder etwas im Zwiespalt mit mir. Ruby weckt mich ja so gut wie jeden Morgen, wenn sie raus muss. Außer ich komme ihr zuvor... es ist jedenfalls so, dass sie immer so zwischen 5 und 7 Uhr aufwacht und dann zu mir ans Bett kommt und rumnörgelt. Ich steh dann auf, geh mit ihr raus und - wenn ich kann - lege mich wieder hin, wenn wir zurückkommen. Ruby aber will dann ihr Fressen und flippt aus, wenn sie es nicht kriegt.
Was würdet ihr tun? Dem Hund seinen Willen geben? Wenn nicht - was dann? Sie reagiert ja, wie gesagt, nicht so gut auf Grenzen. Dann kommen Übersprunghandlungen ihrerseits, sie beißt und knurrt und bellt usw. Wenn ich sie dann in ihr Zimmer schicke, kratzt sie an der Tür - die sieht schon extrem toll aus - und fiepst rum BIS ICH ZU IHR KOMME. Also keine Chance, dass sie von alleine aufhört.
Ja, alles Training, welches ich ja am Samstag bekomme mit ihrer Frustrationstoleranz. Aber was soll ich die nächsten Tage machen? Ich würde sagen, damit ich meine Ruhe habe: Futter geben. Oder?
In meinem ganzen Leben habe ich noch keinem Hund Frustationstoleranz beibringen müssen.
Was ist das für ein neumodischer Trend???Im normalen Alltag lernt jeder Hund automatisch, dass man mal keine Zeit oder Lust hat, seinen Wünschen nachzugeben.
Wenn man solche massiven Probleme mit dem Frust seines Hundes hat, dann sollte man sich lieber überlegen, warum der Hund immer so gefrustet ist.
ZitatTäglich gibt es eine große Spazierrunde von etwa 45-60 Minuten.
Ich habe es schon häufiger geschrieben, Dein Hund langweilt sich den Ar... ab.
Außerdem vermute ich, dass bei euch beiden die Bindung fehlt.Meine Junghunde sind auch mal früh wach. Sie werden kurz zum Pippi rausgelassen und kuscheln sich dann zu mir, um noch ein Stündchen zu schlafen. Sie sind einfach Teil meines Lebens und ich glaube, sie empfinden das auch so.
-
-
Hach schade, dass das erst jetzt kommt. Sonst haette ich dor Pan im Alter von ~17 Wochen mal fuer 3 Wochen gegeben.
Er hat jede Art von Frust fuer max. 5 Sekunden ausgehalten und dann hat der nette Hund eben seine Zaehne eingesetzt. Ich hab ein paar 'nette' Narben von dem Teufel. Frust hatte er, weil er mein Essen nicht bekommen hat, er das Spielzeug nicht sofort bekommen hat, er vom Bett/Sofa musste, sitzen/liegen sollte, der Himmel zu blau/weiss/rot war...was-weiss-ich. Der hatte wegen wirklich jedem Mist Frust und hat den ueber beissen geloest.
Ausnahme waren Grashuepfer. Da hat er - wenn er sie nicht jagen durfte - nicht gebissen aus Frust. Da war seine Loesung einfach kreischen. Nicht ein bissel jammern, sondern kreischen und das ueber Minuten hinweg.Aber hey....es ist neumodischer Trend den man frueher nicht gebraucht hat
Frueher haette ein solcher Hund bei all meinen alten Bekannten (also Leute ab einem gewissen Alter).eim ersten beissen so eine gefeuert bekommen, dass er quer durch den Raum geflogen waere.
War/ist nicht so wirklich mein Weg, also hat er eben durch ganz gezieltes Training gelernt Frust auszuhalten (und ihn nicht Menschen auszulassen)..Es mag sein das du solche Hunde nicht kennst. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass er sie nicht gibt.
-
Ferndiagnose schwierig.
Blitz hab ich als Welpe mit dem Kommando Settle in die Box geschickt zum Schlafen. Jetzt schlaeft sie woimmer sie will und es reicht das Kommando und sie kommt runter.Wir waren gestern wieder beim Junghundagility. Sie macht sich richtig super ;).
Erst vorher ausgiebig spielen, dann klappts auch mit der Konzentration.
Perchwork, Swing, Rueckwaertslaufen, um Huetchen schicken, darum Spin, parallel laufen, Rueckruf, Manoever, macht ihr richtig Spass.Heute hab ich nen seeligen Hund, der immer mit MIR aufsteht. Sie guckt mal ob ich wach bin aber legt sich wieder hin wenn ich nicht aufstehe.
Uebrigens versteck ich ihr Fruehstueck meist in der Wohnung - so kann sie nicht schlingen und hat super Spass
-
Neue/AlteTraining- und Belohnungsart ausprobiert - waren lieb :)
Wir belohnen nun wieder mit Beute *jubel* -
Zitat
Murmelchen:
Es mag sein das du solche Hunde nicht kennst. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass er sie nicht gibt.Es mag Ausnahmen geben, aber bestimmt nicht so viele.
Das taucht ja bei fast jedem Hundehalter hier auf, dass Übungen gemacht werden, damit der Hund lernt, Frust auszuhalten.ZitatHach schade, dass das erst jetzt kommt. Sonst haette ich dor Pan im Alter von ~17 Wochen mal fuer 3 Wochen gegeben.
Er hat jede Art von Frust fuer max. 5 Sekunden ausgehalten und dann hat der nette Hund eben seine Zaehne eingesetzt.Ja schade, wäre echt mal interessant einen "Frustwelpen" oder Junghund zu haben.
Zitataber hey....es ist neumodischer Trend den man frueher nicht gebraucht hat
Frueher haette ein solcher Hund bei all meinen alten Bekannten (also Leute ab einem gewissen Alter).eim ersten beissen so eine gefeuert bekommen, dass er quer durch den Raum geflogen waere.
Keine Ahnung, was Du für Leute kennst.
Ich und andere Leute in einem gewissen Alter, sind immer ohne solche Massnahmen ausgekommen. Meine Hunde bekommen keine "gefeuert". -
Ich hab auch - ehrlich gesagt - noch nie einen Hund wie Pan erlebt und war auch nicht wirklich erfreut ueber so ein Verhalten.
Er war aber einfach so und wir mussten einen Weg finden, dass unter Kontrolle zu bekommen. Sowohl damit ich nicht mehr gebissen werde, als auch wegen seinem Stresspegel.Bei meinem Mali habe ich immer mal wieder geschaut wie er auf Frust reagiert und wenn ich da was gesehen haette, was ich spaeter nicht haben moechte (gerade fuer den Sport finde ich das wichtig), dann haette ich dran gearbeitet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!