Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • ich würde wie du schon vorschlägst das ganze erst mal verfestigen und weiter üben und dann irgendwann bei Hundebegegnungen machen. Zu viel rufen, wenn es nicht klappt ist kontraproduktiv.
    Wenn es gut klappt wie bei Skadi ist das eher kein Problem.

    Wenn du ihn aus Hundebegegenungen rufen willst, dann versuchs nicht zu machen, wenn die sich noch knubbeln, sondern eher wenn die kurz voneinander ablassen. Da ist die Chance höher. Und wenn die sich knubbeln sind die oft nicht so aufmerksam für anderes.

  • An Freilaufflächen gibts hier leider nichts was wir mit Fahrrad oder Bus erreichen könnten :sad2: Da werde ich mal die Gelegenheiten nutzen, wenn ich bei meinen Eltern bin und mir ein Auto schnappen kann ;)
    Also werden wir das langsam angehen. Bis jetzt waren Gott sei Dank alle HH so nett zu warten bis ich Mia eingesammelt hatte :ops:

  • Hallo,

    also wenn Lilly sich Nachts meldet, weiß ich genau, jetzt muss sie raus, dann es ist sonst nicht ihre Art. Sie schläft seit der 11. Woche durch und wenn sie Nachts weint hat sie Durchfall oder muss extrem dolle Pipi weil sie Abends zu viel getrunken hat (kommt vielleicht noch alle 6 Wochen vor).

    Was Lilly leider so gar nicht richtig drauf hat, ist die Umstellung von der Woche aufs WE. In der Woche klingelt der Wecker um 5 Uhr, am WE weckt mich mein süßes Monster spätestens um 6 Uhr. Das hat Amy am Anfang auch gemacht mit gut nem Jahr hatte sie es dann drauf. Ich hoffe so läuft es bei Lilly auch. Ansonsten haben wir momentan am WE einfach etwas mehr vom Tag :-)

  • Hundekeks: du hast dir da jetzt einen Schuh angezogen, der gar nicht für dich gedacht war ;-) ... Ich sehs halt auch bei mir, dass diese "absolute Gehorsamsnummer" net so korrekt gegenüber dem Hund ist .. ich dachte im Vorfeld selbst, Luna muss auf jedes Kommando sofort und ohne nachzudenken horchen ... Mittlerweile erkenne ich, dass so mancher Ungehorsam auch Sinn macht und nun möchte ich ihr auch in gewissen Situationen auch zuerkennen, dass sie das sogar soll - selbst nachzudenken und zu entscheiden - natürlich gibts Situationen wo ich ganz klar bestimme - zb. im Strassenverkehr. - Kein Hund kommt auf die Welt in dem Bestreben, die Weltherrschaft an sich zu reissen oder sein Herrchen zu dominieren. Der Hund ist nur ein Lebewesen, dass als erstes an sich denkt (wie die meisten anderen auch). Und wenn sich daraus Vorteile ergeben - super ... das macht der Hund aber nicht, weil er den Menschen austricksen will. Des ist dem Schei.. egal. Des macht der, weils für ihn so gut ist.

    Melly: Sorry, ich kenn dich leider nicht persönlich und hab natürlich nur ein Bild von dir, das sich halt für mich aus deinem Geschriebenen ergibt. Kann natürlich auch falsch sein ... das ist dann nicht bös gemeint, sondern dann hab ich einfach die falschen Schlüsse gezogen ...

    Wegen dem Lösungansatz, tja, so einfach ist das halt nicht. Was bei der Luna, total sensibel, funktioniert, wird wohl eher nicht bei deiner funktionieren. Wenn Luna morgens oder beim Mittagsschlaf mal angefangen hat, in der Küche (direkt vorm SZ ) zu spielen, dann hab ich sie vom Bett aus am Platz geschickt und dort ablegen lassen. Fertig ... Wird bei deiner- denk ich mal- net viel bringen ... ich würd mich an deiner Stelle wahrscheinlich schlafend stellen, bis sie fertig ist mit ihrem Tanz. Einfach null drauf reagieren. Dauert die ersten zwei drei Mal wahrscheinlich lange bis es was hilft.

    Aber es ist schwierig einen Lösungansatz anzubieten, wenn man ein ganz anderes gestricktes Exemplar Hund daheim hat ...

  • Zitat

    Hundekeks: du hast dir da jetzt einen Schuh angezogen, der gar nicht für dich gedacht war ;-) ... Ich sehs halt auch bei mir, dass diese "absolute Gehorsamsnummer" net so korrekt gegenüber dem Hund ist .. ich dachte im Vorfeld selbst, Luna muss auf jedes Kommando sofort und ohne nachzudenken horchen ... Mittlerweile erkenne ich, dass so mancher Ungehorsam auch Sinn macht und nun möchte ich ihr auch in gewissen Situationen auch zuerkennen, dass sie das sogar soll - selbst nachzudenken und zu entscheiden

    Okay :schweig: hatte gedacht es war darauf bezogen gewesen.

    Ich frage mich auch immer "will oder kann er nicht" das berücksichtige ich immer. Und nen gewisses selbstständiges denken und zeigen will ich definitiv auch. Will kein totalen dummen Mitläufer :lol:
    Aber wenn ich nen Komando gebe, wie "Decke" oder "bleib" oder ähnliches, dann will ich das schon ausgeführt haben.
    Kommt da wie du sagst immer darauf an was, wie, wo....

    Du redest denke ich vom hüten, das sie dir da auch gern zeigen darf, wenn sie es "besser" weiß... finde ich auch gut so, wenns dann auch gut oder besser so war.

  • @ Gefühl: Ich sehe es zwar immer noch so, dass ICH dem Hund was geben würde wenn wir wieder rein kommen. Aber wenn du nicht "Kritik" willst, sondern Ratschläge: als Bonnie kleiner war und sie so rum gesponnen hat (da wollte sie aber spielen und nicht fressen), ich aber wusste das sie nicht muss und ich der Meinung war, dass sie mal lernen kann noch Ruhe zu halten, habe ich sie ebenfalls ignoriert. Komplett. Nicht angesehen, nichts gesagt, nichts. Ich hatte alle Türen zu, so das sie nur zu ihrem Wasser und ins Schlafzimmer konnte und nichts anrichten konnte und dann wusste ich auch, die fetzt mir draußen nicht irgendwas. ;)
    Hast du Ruby denn schon mal komplett ignoriert? So mit wirklich nicht ansehen? Und erst recht nicht weg schicken? Zur Not Ohropax in die Löffel?

    @ Mia: Wir haben, als der "normale" Abruf gut geklappt hat, den Abruf bei anderen Hunden damit geübt, dass wir sie gerufen haben und gegangen sind. Und da war ihr immer wichtiger, hinter uns her zu kommen, anstatt mit dem anderen Hund zu spielen. Das kann man matürlich nur machen wenn man weiß, dass da nichts passiert (sichere Auslauffläche) und wenn du die nicht hast, wüsste ich jetzt auch nicht wie ich das trainieren würde. :???:

  • Hach wenn ich hier so manches lese, wird mir wieder bewusst, wie easy meine Spinner doch sind (das meine ich absolut nicht boese!!)
    Die schlafen immer so lange wie ich, teilweise auch laenger wie ich. Die machen mich nicht zum Pfoertner oder Futterautomat, usw. Gute Hunde :^^:

  • Was ich auch für gut halte zum Üben - ruf sie nicht immer nur zu dir, wenn du sie anleinen oder vom Spiel abhalten willst - sondern ruf sie und schick sie dann wieder mit nem "ok" oder was auch immer los!

    So ist der Rückruf nicht so negativ behaftet ala Spielverderber.

  • Ich bin gern der Pförtner für meine Hunde. Ich wüsste nicht was schlimm dran ist sie raus und rein zu lassen wie sie wollen. Im Sommer steht die Haustür eh immer offen und jetzt in der kalten Jahreszeit bin ich eben Pförtner. Ich bin froh wenn sie Bescheid sagen wenn sie raus müssen oder wollen (Natürlich dürfen sie auch einfach just for fun raus, warum sollte ich ihnen das nicht zugestehen?). Und wenn Yuna mich morgens zu früh weckt lass ich sie eben kurz raus und leg mich danach wieder hin. Sie ist halt noch klein und kann nicht so lang einhalten.

    Für die Situation mit Ruby: Ich würde ihr abends nen Kong vorbereiten,einfrieren und ihr den morgens geben, dann kannste nochmal ein bis zwei Stunden schlafen. Sie hat Hunger, ihr ist langweilig, sie ist ne Nervensäge und so kommt ihr beide auf eure Kosten. Ich würde sie auch nicht soviel wegsperren, ich denke das ist kontraproduktiv. Sinnvoller wäre es an eurer Beziehung zu arbeiten und ihr zu vermitteln was geht und was nicht geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!