Der echte Berghund
-
-
Hast du eigentlich vor dir einen Erwachsenen Hund anzuschaffen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Najo so ziehmlich an jedem sonnigen Tag den wir im Sommer haben, zu bedenken ist das es einfach ab ca. 1600m keinen Sonnenschutz mehr gibt.
Genug Wasser kann auch oft ein Problem darstellen, da in den meisten Regionen wo ich unterwegs bin (Totes Gebirge) abgesehen von ein paar ganzjährlichen Schneefeldern, keine natürliche Wasserquelle gibt - das Wasser versickert sofort in den vielen kleinen Spalten der Kalksteinregion und kommt erst in den Tälern wieder ans Tageslicht...
Deswegen trage ich immer einen Rucksack mit viel Wasser mit mir. Und hier im Mittelgebirge haben wir es oft extrem heiß und schwül, dennoch sind die Wanderschäfer mit ihren Hunden unterwegs und die arbeiten trotzdem.Soweit ich weiß, sind im Sommer auch in den Alpen, oben Ötztal/Timmelsjoch/Italien heute noch Herden unterwegs, auch mit Hund. Also muss es ja funktionieren.
-
Ohne Wasser schleppen wird es in Kalksteinregionen nicht gehen - Hunde brauchen nunmal viel Wasser, wenn sie bei Hitze aktiv sein sollen. Gibt übrigens auch Hunderucksäcke, da kann der Hund sein Wasser selber tragen.
-
Bergamasker, da kann man die Haare auch kürzer halten,
PyrenäenSCHÄFERhund.
Ich habe noch keinen Appenzeller erlebt, der bei Hitze Probleme hat und bei uns gibt's viele Appenzeller-basterli (heisst so, ist nicht abwertend), für Entlebucher gilt wohl das gleiche -
Zitat
Bergamasker, da kann man die Haare auch kürzer halten,
Gibts fast keine mehr, wenn, dann kaum Reinrassige. Und einfach sind die auch nicht, ich hab nen Bergamaskermix. Trittsicher, ausdauernd, schwarzeigensinnig, dickköpfig, sensibel, hat jede Landkarte im Kopf. Ein sehr spezieller Hund!
-
-
Zitat
also der appenzeller kommt doch von den almen und ist der typische berghund schlechthin
Der Appenzeller kommt eben von den Almen, also von den Hügeln und nicht vom Gebirge! Der Appenzeller ist kurzhaarig und schwarz und deshalb an der prallen Sonne ziemlich geplagt.
-
Leider hat Dschinn recht, Appenzell und auch die Region Entlebuch sind tatsächlich nur etwas höher "Hügellandschaften", die höchsten Erhebung dort sind unter 2000m, also schöne Almwiesen und Wälder - kein schroffer Fels....
So ein Bergamaser wäre schon ein schöner Hund, allerdings waren alle die ich bis jetzt gesehen habe ziehmlich groß und schwer - vielleicht auch eine Täuschung durch ihr Fell... Aber so richtig kann ich mir diesen Hund, der nur coolness und Gelassenheit ausstrahlt nich so richtig in der Bergwelt vorstellen - auch wenn viele Berichte vom "großen Bewegungsdrang" des Hundes sprechen kommt er mir doch irgendwie eher seeeeehr gemütlich rüber
^^
Und zum Thema reinrassig - der Hund muss auf keinen Fall reinrassig sein, ich will Spaß mit ihm haben und nicht bei irgendwelchen Rasseschauen oder ähnlichem teilnehmen
Er muss auch auf keinen Fall optisch zu seiner Rasse passen (sprich Farben und Zeichnungen im Fell, Rute..etc etc die ja manche sooo wichtig finden) -
Zitat
Ich habe noch keinen Appenzeller erlebt, der bei Hitze Probleme hat und bei uns gibt's viele Appenzeller-basterli (heisst so, ist nicht abwertend), für Entlebucher gilt wohl das gleicheDann habe ich seit Jahren wohl komische Sennenhunde!
@TS:
Informiere dich mal über den Lundehund! -
Der Lundehund klingt eigentlich sehr interessant und sehr passend - doch nach manchen Berichten im Internet (http://www.rp-online.de/digita…-der-lundehunde-1.2761228), erkranken mehr als 50% von ihnen bereits im jungen Alter am Lundehundsyndrom und verenden... Das finde ich dann doch sehr erschreckend, denn ich will meinen Hund nicht nach kurzer Zeit wieder verlieren....
Meinungen dazu? -
Zitat
Der Lundehund klingt eigentlich sehr interessant und sehr passend - doch nach manchen Berichten im Internet (http://www.rp-online.de/digita…-der-lundehunde-1.2761228), erkranken mehr als 50% von ihnen bereits im jungen Alter am Lundehundsyndrom und verenden... Das finde ich dann doch sehr erschreckend, denn ich will meinen Hund nicht nach kurzer Zeit wieder verlieren....
Meinungen dazu?Ja, das ist schon sehr erschreckend, leider hatte ich noch nichts davon gehört.
Im Grunde fiel mir die Rasse auch nur spontan ein, da sie evt. den Strapazen der deiner Touren gewachsen wäre.
Ich hatte im TV einen Bericht über Lundehunde gesehen.
Mit den Rassekrankheiten habe ich mich nicht beschäftigt.Vielleicht kannst du dich bei Züchtern darüber näher informieren, die wissen mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!