Wer-steht-auf-der-warteliste-teil-3
- agil
- Geschlossen
-
-
Ach aber dann geht es doch und wenn ihr Platz im WoZi habt ist das doch auch voll okay - dem Hund ist es sowieso wurscht
Ich würde halt einfach gucken, dass ihr das Zeug in eine ecke stellt wo ihr nicht ständig drüber stolpern könntet oder solches, aber da sollte sich ja was finden lassen ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich füttere alle Hunde in der Küche. Da steht auch immer ein wassernapf. Feste Futterplätze Haben meine Hunde nicht. Auch feste Näpfe nicht. Beim befüllen entscheide ich dann wer welchen Napf bekommt. Mein rüde braucht einfach mehr Futter wie meine Hündin und das kleinteil bekommt eh nur ein paar Brocken. Futterneid usw gibt es bei meinen Hunden nicht, da achte ich drauf. Im Moment bleibe ich während dem füttern auch in der Küche stehen, das liegt aber daran das meine Hündin läufig und kurz vor den stehtagen ist, da habe ich sie und den rüden lieber im Auge.
ansonsten gehe ich auch einfach. Fressen ist hier eh eine kurze Handlung. Länger als 30 Sekunden braucht keiner meiner Hunde. Hier gilt: wer sich ziert, verliert! Kelpie wird das wohl auch recht schnell lernen. Vor allem meine Hündin schlingt ohne Ende, die ist wie ein Staubsauger.
Ich fiebere jetzt Freitag entgegen wegen evtl röntgen und ansonsten sind es nur noch 5-7 Tage bis die Welpen ca geboren werden. Ich freu mich sehr und hoffe es ist eine Hündin für mich dabei.
Lg
Gammur -
Fenjas Näpfe stehen im Flur, wenn sie trinkt oder isst steht sie auch direkt im Weg. Aber das macht sie ja nicht ständig und wenn dann laufen wir ja auch nicht immer da lang. :)
Da find ichs nerviger, wenn sie mal wieder im Weg liegt. Das kann ich wenifert beeinflussen und passiert häufiger... kreatives Tapatalk von unterwegs
-
Für Shela standen die Näpfe immer in der Küche. Bei meinen Eltern jetzt stehen sie im Flur. Banju wird auch in der Küche gefüttert werden :)
-
Hier stehen die Näpfe in der Küche :)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Hier standen die Näpfe immer im Wohnzimmer, werd die da auch wieder hinstellen. (direkt neben dem Körbchen)
Würd sie gerne in die Küche stellen, aber da hab ich keine Ecke mehr frei und abends mach ich die Tür zwischen Wohnzimmer und Flur/Küche zu.. von daher geht nur Wohnzimmer. -
Ich füttere auch grad im Wohnzimmer neben den Körben.
Sobald es wärmer ist gibts in der Küche. -
Kueche ist hier ja eigentklich tabu, ausser fuer kranke Hunde. Ich hab das Verbot zwar mittlerweile etwas gelockert, aber fressen in der Kueche ist dennoch nicht drin
-
für die ganz großen Schlabber-Hunde auf empfindlichen Boden ist die Schreibtischstuhlunterlage aus dem Ikea ganz super.
Egal wie doll geschlabber wird, da geht nix mehr daneben.Haben wir auch, da Mia so gar nicht trinken kann und das Parkett sonst echt gelitten hätte
-
Zitat
für die ganz großen Schlabber-Hunde auf empfindlichen Boden ist die Schreibtischstuhlunterlage aus dem Ikea ganz super.
Egal wie doll geschlabber wird, da geht nix mehr daneben.Haben wir auch, da Mia so gar nicht trinken kann und das Parkett sonst echt gelitten hätte
das merke ich mir, danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!