Lehramt & Hund
-
-
Naja 10 Jahre ist lange her...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
lillameja:
Hast du da nicht unglaublich viel Geld für Fahrtkosten ausgegeben? So dicke verdient man ja als Referendar nun auch nicht.Wenig war es nicht, aber ich konnte daür wieder zu Hause umsonst wohnen. Bei vielen Fahrten haben wir vom Seminar aus auch Fahrgemeinschaften gemacht, das hat bei uns von den Wohnorten her gut geklappt.
-
Ich studiere auch auf Lehramt und kann sagen, dass zumindest die ersten beiden Semester (bin gerade im 2.) echt gut vereinbar sind mit Hund und Uni. Klar, muss man auf die ein oder andere Party mal verzichten und da meine Hündin nicht alleine bleiben kann ist das schon stressig, aber ich denke mit nem Hund, der alleine bleiben kann ist das recht unproblematisch :)
Und ich muss sagen, dass mir der Hund echt gut tut, gerade in Prüfungszeiten bin ich wirklich ein Nervenbündel, aber dann gehe ich ne große Runde mit ihr spazieren und mir gehts danach viel besser! -
Ach und ich habe meine Hündin wie weiter oben hier empfohlen auch krankenversichert. 30 € monatlich ist zwar nicht wenig, aber dafür muss man dann nicht plötzlich vierstellige TA-Rechnungen stemmen, und irgendwas ist ja meist doch immer mal... Habe Lilly bei der Agila versichert und bin sehr zufrieden
-
Naja ob man nun monatlich 30 Euro zahlt oder alle 20 Jahre 1500 Euro beim Tierarzt.....
-
-
Wegen dem Wechseln des Bundeslandes: Ich habe z.B. mein Ref. in NRW gemacht und konnte danach problemlos nach Niedersachsen wechseln (NRW wäre auch gegangen), ich hatte aber auch ein Mangelfach!
-
Zitat
Naja ob man nun monatlich 30 Euro zahlt oder alle 20 Jahre 1500 Euro beim Tierarzt.....
Naja das muss jeder selber wissen, aber bei uns rechnet es sich. Die übernehmen ja auch impfen, Wurmkur und so. Und hier mal Durchfall, da ein dickes Auge, dann humpeln... Das summiert sich und ich bin froh dass ich mir da keine Gedanken machen muss. Aber wie gesagt muss das ja jeder selber entscheiden!
-
Drei Jahre an der Uni und wegen Umzug erst im zweiten Semester? Hm...
Bin ja im Studium auch umgezogen und hab sogar das Fach gewechselt, aber sowas ist mir neu. -
Naja, es kommt ja drauf an, wie du das Fach wechselst. Wenn du 2,5 Jahre Jounalistik auf Diplom studierst und dann doch deine Begeisterung für Sprache an der Schule ausleben willst, schreibst du dich um auf Lehramt D und bist dann im 1. Semester und - welche Überraschung - ein paar Monate später dann im 2.
Es gibt einen Unterschied von Fach- u Hochschul-Semestern, und ob du aus einem vorherigen Studium etwas anrechnen lassen kannst, um in ein höheres Semester eingestuft zu werden, hängt a) von den involvierten Fächern und dann b) noch von der Studienordnung/der Anerkennungspraxis ab. -
Ja, aber hier war nur von einem Umzug die Rede, und nicht vom Wechsel, oder ?
Ist aber auch nicht soooo wichtig. Die TS wird schon selbst wissen, ob sie ihr Leben dahingehend im Griff hat.
Ansonsten: ich wüsste nicht, warum ein "Lehramtler" keinen Hund halten können sollte. Gibt Gott weiss Fächer, bei denen ich es mir schwieriger vorstelle. Und überhaupt, irgendwas ist doch immer. Man muss halt flexibel sein und auch mal einen Sitter organisieren können, dann geht das schon. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!