Lehramt & Hund
-
-
Zitat
Aber in 4 Jahren kann sich so oder so viel ändern...
Das ist leider wahr!
Bei mir wurde direkt vor Studienbeginn noch ein neues Modul eingeführt. Der absolute Verwaltungswahnsinn. Kaum zu fassen, wie unausgereift & ätzend das ist. Mir will aber kaum jemand glauben, dass es was schlimmeres gibt als die Wahlpflichtmodule Philosophie & Soziologie, haha. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das ist leider wahr!
Bei mir wurde direkt vor Studienbeginn noch ein neues Modul eingeführt. Der absolute Verwaltungswahnsinn. Kaum zu fassen, wie unausgereift & ätzend das ist. Mir will aber kaum jemand glauben, dass es was schlimmeres gibt als die Wahlpflichtmodule Philosophie & Soziologie, haha.edit: der Link hilft mir im übrigen leider nicht. Da ist nur ne Liste mit Telefonnummern.
-
Ich wollte auch schon immer einen eigenen Hund haben, da ich mit Hunden groß geworden bin.
Während meines Studiums (nicht Lehramt) hatte ich da auch schon ernsthaft überlegt, da bei meinem Freund ein Wurf war; ich habe das allerdings verworfen, weil ich nicht wusste, was danach noch kommt.
Ich denke allerdings, im Studium schafft man es noch eher sich einen Hund anzuschaffen; mein Studium war aber auch gepflastert mit Hausarbeiten, Projekten und Prüfungen - so gesehen hätte ich nicht so viel Zeit gehabt; zudem vergiss nicht die Studentenpartys....
Von einer Anschaffung im Ref. würde ich aber abraten; ich habe das Referendariat vor ca. 2 Jahren erfolgreich abgeschlossen und es ist oft hart und nervtötend (jetzt eher von Seminarseite aus, nicht von der Schule, jedenfalls bei mir). Unseren Hund haben wir deshalb bewusst erst nach meinem Ref. bzw. nach dem 2. Staatsexamen angeschafft; allerdings haben wir auch einen Jagdhund, der im Vergleich zu vielen anderen Hunden, noch einmal eine sehr spezielle Ausbildung durchläuft.... -
Also ich studiere auch Lehramt, mittlerweile im 4. Semester. Deine Lebenssituation ist ziemlich ähnlich zu meiner. Auch ich wohne mit meinem Freund zusammen in einer 3 Zimmer Wohnung. Wir haben uns jetzt dazu entschlossen, dass im Februar ein Welpe bei uns einziehen wird.
Ich empfinde das Lehramtsstudium als nicht sehr stressig, ich habe bereits viel vorgearbeitet und werde die nächsten 2 Semester insgesamt nur noch 6 Kurse belegen müssen. Ich denke da kann ich mich voll und ganz dem Hund witmen, und außerdem ihm beibringen alleine bleiben zu können.
Ich studiere Grundschullehramt und ich denke man kann in seinem Referendariat bzw. später als Lehrer einen Hund gut unterbringen können. Mein Hund wird vorraussichtlich auch als Begleithund ausgebildet.Ich würde es aber nie alleine machen und wir haben uns gemeinsam als Paar für einen Hund entschieden. Du solltest schon darauf zählen können, dass dein Freund einspringt wenn du nicht kannst. Hier haben wir nciht wirklich die Wahl bestimmte Kurs ezu wählen oder nicht. Entweder man nimmt was man kriegt oder studiert halt länger.
-
Zitat
Da es in jedem Bundesland auch anders geregelt ist, kann man da ja auch nochmal schauen, wo es besser passt mit Hund und wo nicht.
Ja... wenn das Bundesland dein 1. Staatsexamen anerkennt und wenn du da einen Platz bekommst. In Hessen gibt's einen NC auf's Ref, und eingestellt wird nicht nur nach reiner Note, sondern auch nach Fächerkombi. Das heißt, hast du Englisch/Deutsch studiert und mit 2,0 abgeschlossen, dürftest du dich dann auf drei Jahre Wartezeit oder sowas einstellen. Und wie's für "Auswärtige" aussieht, weiß ich gar nicht.
Ich kenn jemanden aus einem Süd-NRW-Seminar, da ist jeder zweite Referendar aus Hessen, weil da kaum ausgebildet wird... darauf musst du schon ein bissel achten, da ist es halt nicht ein "Beruf wie jeder andere", denn du bist an die Verwaltungsentscheidungen verschiedener Länder geknüpft, und die zu umgehen kann ganz schön schwierig werden.
-
-
Zitat
Mein Hund wird vorraussichtlich auch als Begleithund ausgebildet.
Totaler Traum! Davon, mit Tieren zusammenzuarbeiten, kann ich echt nur träumen. Wenn das alles so klappt, wie du dir das vorstellst, beneide ich dich wirklich sehr. :)ZitatJa... wenn das Bundesland dein 1. Staatsexamen anerkennt und wenn du da einen Platz bekommst. In Hessen gibt's einen NC auf's Ref, und eingestellt wird nicht nur nach reiner Note, sondern auch nach Fächerkombi. Das heißt, hast du Englisch/Deutsch studiert und mit 2,0 abgeschlossen, dürftest du dich dann auf drei Jahre Wartezeit oder sowas einstellen. Und wie's für "Auswärtige" aussieht, weiß ich gar nicht.
Ich kenn jemanden aus einem Süd-NRW-Seminar, da ist jeder zweite Referendar aus Hessen, weil da kaum ausgebildet wird... darauf musst du schon ein bissel achten, da ist es halt nicht ein "Beruf wie jeder andere", denn du bist an die Verwaltungsentscheidungen verschiedener Länder geknüpft, und die zu umgehen kann ganz schön schwierig werden.
Das glaub ich! Habe zum Glück mindestens ein Mangelfach. Lateinlehrer sind ja sehr rar. Zumindest noch, haha. Denke aber nicht, dass ich das großartig ändert. Studieren auch kaum Leute mit mir. & das werden immer weniger. Haben bei 60 angefangen, mittlerweile sind es nach nur einem Semester keine 50 mehr. Erschreckend. -
Zitat
Totaler Traum! Davon, mit Tieren zusammenzuarbeiten, kann ich echt nur träumen. Wenn das alles so klappt, wie du dir das vorstellst, beneide ich dich wirklich sehr. :)[quote="Wolfgirl"]
Ja, die Hunde der Züchterin machen das auch und ich habe mit ihr auch bereits darüber geredet und sie wird mirbei der Welpenauswahl helfen, damit die Chance groß ist das der Hund Freude an der Arbeit hätte.
-
@Wolfgirl:
Dass so wenig Referendare in Hessen bleiben dürfte aber eher daran liegen, dass die Einstellungstermine so doof gewählt sind, dass man nach dem 1. Staatsexamen in Hessen noch 6 Monate warten müsste bevor man mit dem Ref beginnen kann. Da wandert man natürlich lieber ab als das man zum Hartz IV Empfänger mutiert... -
Wo studierst du denn Kloschlange? Oder habe ich das überlesen...
-
An der Kieler Uni! Weiß gar nicht, ob ich's schon erwähnt hatte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!