Rahmenbedingungen Amstaff

  • Gut, gehen wir davon aus, daß deine Eltern sich dann 8 Std. um den Hund kümmern würden und außer Gassigehen, auch an der Erziehung des Junghundes mitwirken würden.


    Damit ist aber immer noch nicht die Frage deines Sportes geklärt. Der Amstaff ist auf Grund seines Körperbaus kein
    "Laufhund".


    Kilometer am Mountainbike werden seine Gelenke und Sehnen dauerhaft schaden.


    Für solche Sportarten sind andere Hunderassen besser geignet.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • In welchem Bundesland wohnt ihr denn überhaupt? Je nachdem gibt es mehr oder weniger saftige Auflagen zur Haltung und auch zur Anschaffung
    Warum überhaupt ausgerechnet einen Amstaff? Zu euren Vorstellung von Beschäftigung paßt es ja nicht so wirklich. Und wißt ihr, was da auf euch zukommt, so an "Nettigkeiten" beim Spaziergang, wenn der Hund etwas größer ist? Nicht immer wirklich lustig


    Für einen Amstaff Welpen (bzw generell für einen Welpen) halte ich eure Arbeitszeiten nicht für kompatibel.
    Der Welpe verblödet und vereinsamt ja, wenn er so lange sich selbst überlassen bleiben soll.



    Edit: gerade nochmal gelesen, Bundesland steht ja dabei - sorry - hatte ich überlesen

  • Ist das denn überhaupt realistisch, daß du auf deine eigenen Sportvorlieben verzichten würdest, weil du dich gerade in einen Bodybuilder verliebt hast - obwohl dich ein weniger muskelbeschwerter Läufertyp problemlos bei so ziemlich allem begleiten könnte, was du magst?

  • Sowas dachte ich mir schon. War ja eben die Befürchtung die wir hatten, dass die lange Arbeitszeit zu evtl. Verhaltensauffäligkeiten führt.
    Dachte vielleicht hilft es, dass der Hund ja eigtl immer in Kontakt mit Menschen steht, da meine Eltern in Rente sind. Jedoch würden die an der Erziehung nicht aktiv mitwirken.
    Ist es nicht vielleicht ein wenig "überspitzt", einen Hund nicht allein lassen zu dürfen? Gerade bei dieser Rasse dachte ich, kommt es ihm evtl. entgegen, da er historisch gesehen ja auch als Wachhund eingesetzt wurde.
    Es gibt doch viele Vollzeitler die einen Hund ohne Probs halten.
    Ist nicht provokativ gemeint. Einfach nur laut gedacht :)

  • Alleine lassen ist okay, aber nicht unbeobachtet im Garten.


    Gerade bei Listenhunden wäre ich vorsichtig.

  • Mit einem erwachsenen, gut eingewöhnten Hund kannst du das unter guten Umständen sicher machen, wenn der ein gelassenes Gemüt hat, generell nicht zu kurz kommt und seine tägliche Routine kennt.


    Der Haken ist nur: da müßt ihr erstmal hinkommen - und das ist mit einem Welpen, der so lange allein sein muß, so gut wie unmöglich. Der braucht erstmal den engen "Rudel"kontakt, um wirklich sicher zu werden, und das über eine ziemlich lange Zeit.


    Aber wenn dein Herz nun mal so sehr an den Bullys hängt, könnte dir in dem Punkt ja vielleicht sogar geholfen werden: Da so viele immer noch unbedacht angeschafft und dann eben eingezogen oder abgeschoben werden, haben die "in Not"- Organisationen und Tierheime leider eine reiche Auswahl an erwachsenen Hunden aller Altersklassen, die sich eher beurteilen lassen. Vielleicht sitzt da irgendwo schon euer Traumkandidat, für den das, was ihr bieten könnt, Hundehimmel wäre?

  • Huhu,


    respekt, dass ihr da eine Erlaubnis bekommt.. immerhin is das ja nach behördenkram kein berechtigtes Interesse sich "so einen Hund " anzuschaffen, dann nicht mal vom TS oder TH. sehr cool :gut:


    ich habe auch nen staff und sie ist vielfältig..... wir machen nun longieren, mantrailing und gehen 2 ma die woche auf den Hundeplatz...


    zum snowboarden kannst den eh net mitnehmen :D skaten und joggen kann man sicher mal ne runde machen, aber das würde ich alles nicht mehrmals die woche veranstalten..
    staffs sind schon sportlich, mutig und machen irgendwie jeden quatsch mit.. hörst dich einfach mal um, was bei euch im umkreis so an hundeaktionen angeboten wird...


    und ich denke auch, dass es dem hund 8 std langweilig wird im garten...


    bevor meine beiden alleine sind, bring ich meine auch in garten und hof, wenns es schönes wetter ist (by the way, im winter friert ein staff schneller mal wegen dem kurzen fell, da musst dir was überlegen) , den teilen wir auch mit der oma.. die hören zwar auch auf sie, aber die oma hat halt ganz andre vorstellungen wie ich, die hunde haben bei ihr nälich immer hunger und müßen halt nur geknuddelt werden :jg:
    aber klar ist: die lieben die oma natürlich und sind soooo gerne dort..


    darf ich wissen, wer der züchter is? gerne per PN

  • Naja, 8std tägl ist schon lang vor allem für ein baby!
    Wenn deine eltern da sind u er darum gar nicht wirklich allein ist u auch regelm raus kann (in den garten zum pipi) find ich's gar nicht so schlimm.
    ABER: wenn hund dann etwas macht was er nicht soll, müssten sie sich drum kümmern.
    Also, hund rennt zum zaun u kläfft. Da muss gleich jmd was sagen! Dh deine eltern müssten sich drum kümmern, wenn du abends von der arbeit kommst is es schon wurscht!
    (Besser wär natürlich sowieso wenn man vorher schaut das er keinen blödsinn macht!)
    U es ist wohl war das viele leute hunde haben obwohl sie ganzen tag arbeiten.
    Aber ob die hunde das toll finden wenn sie ganzen tag allein sin wage ich zu bezweifeln!
    Man muss sich ja net das schlechteste zum bsp nehmen!


    (Aber da is egal ob staff terrier od sonst was)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!