Rahmenbedingungen Amstaff

  • Was mich interessiert... wieso muss der Hund in den Garten wenn die Großeltern sowieso im Haus wohnen?


    Mira ist auch den ganzen Tag bei meinen Großelteren und verpennt meistens. Mein Opa geht sehr gerne mit ihr spazieren und es ist auch gut für ihn weil er dann mal raus kommt... rentner haben ja eher wenig zu tun...


    Für ausdauernde Sportarten würde ich dir eher ein Ridgeback ans herz legen... Sind eben Laufhunde. Mit nem Staff würde ich nicht mehrmals die woche ausdauernd rad fahren oder Joggen... sind einfach nicht dafür geeignet.


    Ein Welpe würde ich auch nicht nehmen... wie wäre es denn mit einem älteren Hund?

  • Zitat

    Alleine lassen ist okay, aber nicht unbeobachtet im Garten.


    Genau. In der Wohnung/Haus finde ich das auch nicht problematisch, wenn ein Hund das gelernt hat. Geht natürlich nicht gleich mit einem Welpen.
    Im Garten sucht sich der Hund nen Job (wahrscheinlich alles sich bewegende Ankläffen und Vertreiben, wenn ein Weg nach draußen nicht möglich ist). Das ist den Nachbarn nicht zuzumuten und ich finde es auch für den Hund nicht gut. Wenn unserer den ganzen Tag "arbeiten" musste, wir viel unterwegs waren oder er zulange seinen Garten bewachen durfte, ist er total fertig und wird dann richtig nervig ("nach müde kommt blöd"). Er würde aber von allein seinen Leib- und Seelenjob Wachen nicht beenden, nur weil er müde ist. Wenn keiner da ist, der ihm sagt, wann Schluss ist, würde er das den ganzen Tag lang machen. Gerade wenn man einen Hund hat, der u.a. als Wachhund gezüchtet wurde. Wenn man sehr einsam wohnt, mag das gehen, aber wenn alle paar Minuten jemand vorbeikommt, geht es nicht.
    Dazu kommt in deinem Fall die Rasseproblematik: es wird einige geben, die den bellenden Kampfhund sehr beänstigend finden und dann hast du schneller das OA da, als dir lieb ist.


    Besser als Garten fände ich einfach Wohnung von den Eltern. Da brauchen sie ja auch nicht groß was zu machen, kurz mal an der Leine zum Pinkeln in den Garten (damit er sich nicht verselbstständigen kann) und dann wieder rein. Das wäre schon eine gute Option, Hund wäre nicht allein und Eltern müssten auch nicht so viel machen. Das würde auch mit einem Welpen gehen.


    Zu den Hobbies und Rassewahl wurde ja schon was gesagt. Wenn der Hund mitkommen soll, dann besser bei leichteren Hunden schauen.

  • Ich finde auch das klingt nicht sehr gut. Nach so kurzer Eingewöhnungszeit, gleich so lange alleine lassen kann ganz schön in die hose gehen. auch wenn deine großeltern da sind, durch "nicht-erziehen" erziehen sie ja doch gewissermaßen, und am ende habt ihr im schlimmsten fall ein großes problem.
    ich würde auch, wenn schon, beim tierschutz schauen.

  • Bei deinem Vorhaben würde ich mir einen Dobermann zu legen, wie gesagt, die folgen dir bis ans Ende der Welt und mit denen kannst du das machen.
    Sie lieben es zu rennen!!! :D

  • Ich schreibs lieber gleich bevor ich wieder belehrt werd:
    Natürlich meine ich nicht das jeder hund der mal 8std allein sein muss ganz furchtbar arm ist u die leut gaanz böse sinu überhaupt u sowieso.
    Ich mein die hunde, die täglich von mo-fr mind 8std allein sin, net 1x raus kommen zum pinkeln usw.
    U net weil grad irgendeine besondere situation/umstände sin, sondern als dauerzustand!

  • Zitat

    Bei deinem Vorhaben würde ich mir einen Dobermann zu legen, wie gesagt, die folgen dir bis ans Ende der Welt und mit denen kannst du das machen.


    Für einen Dobermann finde ich diese Rahmenbedingungen auch nicht ideal, und ausserdem als Ersthund nicht unbedingt geeignet. :/

  • Zum Sport:
    meim Hund Max (der braun-weisse) ist deutlich schlanker und weniger stark bemuskelt. Mein Huendin Nova (die blaue) dagegen ist klassisch "Bully-Typ" mit Muskeln, aber meiner Meinung nach auch nicht uebertrieben, wie man es heute haeufig sieht. Sie wiegt auch nur knapp 25kg.
    Max ist sehr viel besser geeignet fuer Ausdauersport, der laeuft ohne Probleme auch 25-30km am Pferd mit. Nova macht verletzungsbedingt (Kreuzbandriss) momentan ein bisschen Pause, aber war schon vorher eher "explosiv" als ausdauernd. Sie spielt und rennt 15 min wie eine Wahnsinnige und geht dann erst mal eine Runde pennen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie, sobald sie wieder gesund ist, auch wieder auf normale Wanderungen bei gemaessigtem Tempo mit kann, aber am Pferd oder Mountainbike laufen wird sie nicht mehr.


    Meine Hunde sind tagsueber auch alleine, wir schauen aber, dass einer von uns ueber Mittag nach Hause kommt und sie zum Pinkeln rauslaesst. Grade Nova war anfangs sehr anstrengend, weil sie nicht stubenrein war, die Muelltonne ausgeraeumt hat und auch sonst einiges zerstoert hat. Mittlerweile (9 Monate seit wir sie uebernommen haben) ist es besser geworden
    Meine Hunde moegen keinen Regen, und ihnen ist im Winter kalt. Passt zwar nicht zum Image, ist aber so. Vor allem Max wuerde sich auch bedanken, wenn er tagsueber auf Garten/Garage beschraenkt waere. Der haette auch ein Problem damit, dass er in der Garage nichts sehen kann - wenn keiner zu Hause ist liegt er auf dem Sofa und schaut aus dem Fenster, was auf der Strasse so passiert.
    Nova waere wahrscheinlich zufriedener als er im Garten, wuerde sich aber Alternativbeschaeftigungen suchen - Eichhoernchen jagen, am Zaun poebeln, Baeume auseinandernehmen, Beete pfluegen, Loecher graben, etc.


    Ich wuerde mir die Haltung hinsichtlich der folgenden Punkte nich mal ueberdenken:
    - Welpe vs erwachsener Hund. Ich denke, sowohl Du als auch Deine Eltern koennten mit einem etwas aelteren, ausgeglichenen Hund gluecklicher werden. Sind auch genuegend im Tierschutz.
    - Garten/Garagenhaltung. Ich denke, wenn Deine Eltern den ganzen Tag zu Hause sind und der Hund ins Haus darf, dann koennte ein erwachsener Hund das ganz gut auch ohen Gassigehen aushalten.
    - Sport: entweder passt Du das Sportprogramm an den Hund an oder den Hund ans Programm, aber AmStaff + der Sport, den Du schilderst, koennte in die Hose gehen.

  • Natürlich könnte der hund die Zeit auch in der Wohnung bei mir verbringen. Das wäre sowieso die Option für den Winter gewesen. Ich dachte nur im Sommer wäre es für den Hund schön wenn er die "Wartezeit" im Garten verbringen kann mit Spielzeug etc.
    Wie gesagt, meine Eltern könnten durchaus den Hund rauslassen um ihn pinkeln zu lassen. Mehr sollte es jedoch nicht sein.
    Mit wieviel Wochen kann man einen Welpen längere Zeit allein lassen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!