Orientierung am Halter
-
-
Dein Hundi hat "brach gelegen"? Ohje, kannst du das mal näher erläutern?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dein Hundi hat "brach gelegen"? Ohje, kannst du das mal näher erläutern?
Wurde gekauft und dann sich selbst überlassen. Hauptsächlich im Garten. Hat 2 1/2 Jahre keinerlei Gehorsam gelernt, geschweige denn hätte man mal mit ihr gespielt (sie hatten gar kein Hundespielzeug). Gassigänge gab es nur begrenzt, Hund hat meistens im Garten gemacht... Musste alles lernen, als sie zu uns kam...
-
Das ist immer schwierig, wenn der Hund schon ewig lang gelernt hat, sein eigenes Ding zu machen. Ich weiß nix über die Vorgeschichte meines Hundes, aber ich vermute, dass es so ähnlich war. Wie lange hast du ihn denn schon? Kannst du ihn offline lassen?
-
Zitat
Das ist immer schwierig, wenn der Hund schon ewig lang gelernt hat, sein eigenes Ding zu machen. Ich weiß nix über die Vorgeschichte meines Hundes, aber ich vermute, dass es so ähnlich war. Wie lange hast du ihn denn schon? Kannst du ihn offline lassen?
Wir ham bei unserer Hündin alles in den Griff bekommen (ham sie jetzt seit 2 Jahren)! Kein Mensch würde auf die Idee kommen, dass die Vorgeschichte unserer Hündin so ausgesehen hat. Sie ist ein Labrador und unser großes Plus war denke ich, dass man ihr nie aktiv was schlechtes getan hat. Sie kann ohne Leine laufen, hat nen guten Grundgehorsam (keinen 100%-Rückruf, aber es passt - keine Gefahr für sich oder andere). Ham letzten Sonntag die BH bestanden :)
Ich denke bei uns war das Rezept, dass wir extrem konsequente Menschen sind und durch unsere damalige Unwissenheit haben wir sie ein bisschen rücksichtslos in unseren Alltag rein geschmissen und sie musste spuren (natürlich haben wir ihr nie Gewalt angetan!!). Aber ich glaub jetzt ist es arg OT....Wo kommt dein Hund her?
-
@ Srinele
Warum möchtest du denn gerne weniger über das Futter arbeiten? Was stört dich daran?
Ich habe einen Beagle der, rassetypisch, sehr sehr gerne frisst. Dem entsprechend arbeite ich bei ihm viel über Futter, weil es eben das ist was er liebt und ihn motiviert. Mich persönlich stört das nicht.
Entscheidend ist doch, in meinen Augen, daß man eine Belohnungs- oder Bestätigungsform findet die dem Hund aufzeigt, daß ihn das gewünschte Verhalten an sein Ziel bringt oder zumindest lohnend ist.
Bei meinem Hund ist das nun einmal in vielen Situationen, aber nicht in Allen, eine Belohnung durch Futter. Ich denke mir einfach dann ist das halt so. Deshalb würde es mich interessieren warum du es gerne ändern würdest.Da mein Hund rassetypisch recht eigenständig und ein vollblutjäger ist war mir schon sehr wichtig, daß er sich draußen gut an mir orientiert. Im wesentlichen habe ich darauf geachtet, daß er einen bestimmten Radius einhält, Aufmerksamkeit auf mich mit Futter belohnt und ein "Anschaukomando" aufgebaut.
Allerdings habe ich bei meinem Hund das Glück, daß er, rasseuntypisch, schon eine Portion "Will to please" mitbekommen hat. Der größte "Schatz" den ich diesbezüglich bei ihm habe ist jedoch die Tatsache, daß er sehr gerne mit mir zusammenarbeit/ mit mir gemeinsam etwas tut und dabei für alles offen ist und alles ausprobiert sowie von seinem Charakter her ein Hund ist der sehr gerne aktiv ist und sich gerne bewegt und riesen Freude am gemeinsamen tun hat.
Das habe/mache ich mir zunutze in dem ich draußen immer mal wieder zwischendurch mit ihm beschäftige.
( Einfach ein wenig herum toben/albern, Suchspiele, Apportieren, ein wenig "Waldagility" etc.)
So hat er die Erfahrung gemacht, daß wir zusammen gemeinsam viel Spaß haben können und orientiert sich zwangsläufig gut an mir.LG
Franziska mit Till
-
-
Zitat
Aha. Danke. Ich versuche das auch so ähnlich, aber mein Hund reagiert manchmal gar nicht.
Kommt bei mir auch vor. Aber die Quote ist gut. 100% ist und bleibt ne Wunschvorstellung.
-
Zitat
@ Srinele
Warum möchtest du denn gerne weniger über das Futter arbeiten? Was stört dich daran?Manchmal würde ich mir wünschen, dass mein Hund mir ein kleines bisschen wegen mir entgegen kommt und nicht wegen den Leckerli
Aber wie schon gesagt, mein Hund hat keinen WTP und ihr Anreiz ist nun mal Futter. Es ist eigentlich auch ok! Im August zieht voraussichtlich bei mir ein Welpe ein, ich würde mir wünschen, dass es da vllt. etwas anders läuft. Aber wenn nicht ists auch nicht schlimm. Eigentlich glaube ich eher ich würde es gern "können". Also ohne oder mit wenig Futter mit dem Hund zu arbeiten.
-
Zitat
Wir ham bei unserer Hündin alles in den Griff bekommen (ham sie jetzt seit 2 Jahren)! Kein Mensch würde auf die Idee kommen, dass die Vorgeschichte unserer Hündin so ausgesehen hat. Sie ist ein Labrador und unser großes Plus war denke ich, dass man ihr nie aktiv was schlechtes getan hat. Sie kann ohne Leine laufen, hat nen guten Grundgehorsam (keinen 100%-Rückruf, aber es passt - keine Gefahr für sich oder andere). Ham letzten Sonntag die BH bestanden :)
Ich denke bei uns war das Rezept, dass wir extrem konsequente Menschen sind und durch unsere damalige Unwissenheit haben wir sie ein bisschen rücksichtslos in unseren Alltag rein geschmissen und sie musste spuren (natürlich haben wir ihr nie Gewalt angetan!!). Aber ich glaub jetzt ist es arg OT....Wo kommt dein Hund her?
Macht nix, bin ja TE, sag ich jetzt einfach mal
Aus dem TH und die haben ihn aus einer Tötungsstation aus Frankreich. Ich weiß wirklich überhaupt nix über ihn, leider. -
Zitat
Macht nix, bin ja TE, sag ich jetzt einfach mal
Aus dem TH und die haben ihn aus einer Tötungsstation aus Frankreich. Ich weiß wirklich überhaupt nix über ihn, leider.Ach tatsächlich, stimmt - dein Thread, deine Regeln!
Hm ich weiß eigentlich auch nur das über meine Hündin, das ich an einem Tag bei der Familie, bei der ich sie abgeholt habe, erlebt hab. Aber diese Dinge, die ich genannt hab, die sind definitiv bei ihr so gelaufen...
Wie läuft es denn bei deinem so? Hast du gravierende Baustellen? Wie lange hast du ihn schon? -
Zitat
Ach tatsächlich, stimmt - dein Thread, deine Regeln!Hm ich weiß eigentlich auch nur das über meine Hündin, das ich an einem Tag bei der Familie, bei der ich sie abgeholt habe, erlebt hab. Aber diese Dinge, die ich genannt hab, die sind definitiv bei ihr so gelaufen...
Wie läuft es denn bei deinem so? Hast du gravierende Baustellen? Wie lange hast du ihn schon?Seit knapp 5 Monaten. Es läuft eigentlich nicht sooooo schlecht. Er hat am Anfang irrsinnig an der Leine gezogen, wirklich krass! Leinenführigkeit würde ich auf einer Skala von 0-10 in bekannten Gebieten jetzt mit einer 9 bewerten. In unbekannten eher mit einer 5-6, und in aufregenden Gebieten mit einer 1.
Orientierung an uns wird besser, aber so richtig zufrieden bin ich nicht, deshalb auch der Thread. Gestern bin ich auch mal ohne Leckerli kurz raus auf die Wiese, hat auch ganz gut funktioniert eigentlich, aber er ist halt ein Stöbere und er geht völlig unsystematisch allem hinterher, was er riecht. Das muss nicht erst Wildgeruch sein. Schnüffeln und Gerüchen nachgehen ist einfach in der Priorität ganz oben. Er will immer ins Gebüsch. On er uns dabei verliert, ist ihm egal. Leider mussten wir die Erfahrung schon 4mal machen, weil er entweder aus dem Geschirr gerutscht oder der Karabiner aufgegangen ist (durch das Unterdemzaundurchklettern). Deshalb sind die Sicherheitssysteme jetzt auch verschärft worden. Zäune und Büsche sind tabu. Wie kann das nur passieren, dass es einem Hund so unfassbar egal ist, den Anschluss zu verlieren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!