Im Zwiespalt

  • Zunächst einmal, ich weiß hier gehen am Tag 5 von dieser Art Fragen rein, ich hoffe ihr helft mir trotzdem da ja jeder Fall etwas anders ist! :fear: Ich danke euch in jedem Fall schon jetzt! :gut:


    Wie hier vielleicht schon ein Paar von euch schon mitbekommen haben, haben mein Freund und ich uns jetzt dazu entschlossen Anfang nächsten Jahres einen Welpen bei uns einziehen zu lassen.
    Wir sind uns aber einfach absolut unischer was die Rasse angeht. :???: Schließlich soll der Hund ja uns dann eine ziemlich lange Zeit begleiten und da will man sich ja schon sicher sein!


    Ich erzähle euch am Besten erstmal etwas über uns. Wir wohnen in Stadtnähe, jedoch im grünen. Hinter unserer Wohnung ist direkt ein See. Ich bin mit einem Golden Retriever aufgewachsen, habe also Hundeerfahrung würde mich aber trotzdem nicht wirklich als "Kenner" bezeichnen.
    Wir möchten einen Hund der uns möglichst überallhin begleiten können soll, ich finde es einfach klasse den Hund immer dabei zu haben. Er soll halt Familienmitglied sein und dies auch lieben und einen engen Bezug zu seinem Rudel haben wollen.
    Wir sind nicht besonders sportlich, natürlich wird der Hund aber seine 2,5 Stunden Auslauf bekommen, vielleicht wird es ab und an auch mal etwas kürzer ausfallen, damit sollte der Hund auch klarkommen können. Dafür gehen wir am Wochenende sehr gerne lange spazieren (>10km), das wäre ja dann ein guter Ausgleich. Ich werde mit dem Hund in die Hundeschule gehen und möchte mir da dann auch weitere Möglichkeiten anschauen. Würde gerne die Begleitprüfung ablegen und vllt auch so etwas wie Fährtenarbeit machen. Clickern finde ich auch eine tolle Sache. Ich kann mir auch andere Dinge vorstellen, aber wie gesagt das würde ich mir erst vorher anschauen wollen. Aber eher nicht so etwas sportliches wie Agility.
    Natürlich alles erst wenn dann der Welpe soweit wäre. Im Endeffekt also lieber keine "Sportskanone", sondern lieber ein Hund der sich auf mit Kopfarbeit beschäftigen lässt, auch wenn natürlich jeder Hund seinen Auslauf braucht.
    Da wir in absehbarer Zeit Familie planen, sollte es ein kinderfreundlicher Hund sein. Auch wenn man das natürlich nicht verallgemeinern kann, aber es gibt ja Rassen die eher dazu neigen. Ich fände es auch toll, wenn der Hund offen gegenüber anderen Menschen wäre und auf diese zugeht.
    Da wir in einer Wohnung wohnen sollte der Hund auch möglichst nicht allzu bellfreudig sein und auch keinen großen Wachtrieb zu haben.
    Aussehenstechnisch stellen wir uns einen langhaarigen, (Mittel-)großen Hund vor.


    So ich denke das wäre das wichtigste, jetzt zu der Auswahl die wir bis jetzt getroffen haben.


    Langhaar Collie (Sind sie nicht häufig bellfreudig?)
    Berner Sennehund
    Golden Retriever


    Was haltet ihr von der Auswahl, was denkt ihr passt am Besten. Oder denkt ihr eine andere Rasse wäre viel besser?


    Danke euch! :gut:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Im Zwiespalt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe bei deinen Ueberlegungen sofort an einen Golden oder Labrador Retriever gedacht. Einen Collie faende ich auch sehr passen, oder vielleicht auch ein Pudel.


      LG
      Gammur

    • Da mein erster Hund auch ein Golden Retriever war, war das natürlich auch mein erster Gedanke. Mein Freund ist noch nicht ganz so überzeugt vom Aussehen. :muede:
      Mensch es ist so schwierig.


      Kann denn jemand noch etwas genaueres zum Collie sagen? Da habe ich bis jetzt sehr Zwiespältige Sachen gehört. Besonders zum Auslauf den er braucht und wie es mit dem bellen aussieht?

    • Ich finde, du hast dir schon gut Gedanken gemacht - die Rassen klingen passend. Am besten wäre es, wenn du verschiedene Hunde/Züchter dieser Rassen kennelernst, um dir noch ein bessers Bild machen zu können, was zu euch passt.


      Die Collies, die ich kenne, sind, nunja... Sagen wir mal "erzählfreudig", nicht in dem Sinne bellfreudig. Das heißt, sie können in allen möglichen Tonlagen fiepen und quietschen. Besonders, wenn etwas ganz aufregendes passiert ist oder das Frauchen von der Arbeit nach Hause kommt. Viele Collies haben ein unheimliches Bedürfnis, sich auszudrücken - gerade so, als wollten sie erzählen, was ihnen so alles passiert ist.
      Ich empfinde das aber nicht als lästig, noch ist es besonders laut oder übermäßig häufig. Richtige Bellfreudigkeit kenne ich eher bei den Shelties. Aber auch das kommt natürlich auf den Hund an sich und auf deine Erziehung an.

    • Danke!
      Die Threads habe ich mir schon durchgelesen, leider wurden da diese Punkte nicht so richtig angesprochen. Vielleicht verirrt sich ja noch ein Collie-Besitzer hierhin, sonst werde ich mich da mal melden!


      EDIT Danke Shila, das ist schonmal sehr interessant! Wenn es nur um besondere Situationen geht ist es ja auch völlig in Ordnung. Ich habe da nur abschreckende Dinge im Internet gelesen, aber da weiß man ja auch nie ob das immer so der Wahrheit entspricht!
      Natürlich amchen wir uns Gedanken, das ist ja auch eine Folgenschwere Entscheidung :D
      Wenn ich nur vom Aussehen gehen würde hätten wir hier einen Aussie sitzen, aber dem würden wir nie udn nimmer gerecht werden, leider :|

    • Ach und dann noch das mit den Züchtern. Das haben wir auf jeden Fall vor. Ich bin von Juli bis Oktober im Ausland deswegen müssen wir damit auch so langsam anfangen. Wir hätten uns am liebsten einfach schon vorher entschlossen. Besonders weil wir bis zu den Züchtern die uns zusagen und die in dem Zeitraum Welpen planen auch eine halbe Weltreise machen müssten :p


      Tjani, das werde ich vllt. auch nochmal machen. Danke dir! :gut:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!