Hündin aus dem TH
-
menno -
22. Mai 2013 um 18:19
-
-
Zitat
Hallo,
ich finde die Einstellung "ich hol den Hund erstmal zu mir und wenn es nicht passt geb ich ihn wieder ab" irgendwie nicht gut. Schließlich gewöhnt sich der Hund an dich in diesem "Probemonat". Stell dir mal vor, das würde jeder so machen, die Hunde werden dann zu Wanderpokalen. Nee, entweder ganz oder gar nicht. Wenn du dir nicht sicher bist, hol sie ein paar Mal zum Spazierengehen ab. Aber wenn du sie dann zu dir nimmst, sollte das schon für immer sein. Das bedeutet das Wort "Verantwortung"....So sollte das auch nicht rüberkommen, aber durchaus ist da was dran, danke für den Einwand. Ich fands so im ersten Blick einfach sinnvoller so als "überstürzt" daran zu gehen. Worauf sollte man denn bei Spaziergängen achten "ob es passt"?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn du für 8 Monate nach Spanien gehst, dann wäre das doch die Gelegenheit, in einem Tierheim zu helfen und einfach mal zu schauen, was da so kreucht und fleucht. Ich würde mich da jetzt noch gar nicht festlegen.
-
Zitat
Erstmal was zu diesem Punkt - tschuldige, Dich trifft jetzt, was ich so oft denke, wenn ich ähnliches lese/höre á la "ich weiß, es ist ein Border Collie/ Kaukase/ Vizsla/ ..., nein hüten/wachen/jagen/... kann er bei mir nicht, aber damit komm ich schon klar".
Ich finde es klasse, dass Du weißt, was eventuell an Jagdtrieb auf Dich zukommt und Dich damit schon auseinandergesetzt hast. Was mich an diesem Satz immer irritiert: ich mache mir im Vorfeld nur Gedanken darüber, ob ich damit klarkomme; ob der Hund damit klarkommt, seine ihm zutiefst eigenen Arbeitsanlagen nicht ausleben zu können, ist oft nicht Teil der Überlegung.
Nun wird es bei Dir eh ein Mix, da lässt sich nicht vorhersehen, was er tatsächlich mitbringt. Insofern musst Du Dir diesen Gedanken nicht allzusehr zu Herzen nehmen, aber ganz verschweigen wollte ich ihn auch nicht.
Das ist richtig, deshalb schrieb ich auch - und das lässt sich auch hierauf beziehen - dass ich mir eben gewisse Verhaltensmuster etc. von den aktuellen Pfleger(n) genaustens erklären zu lassen. Mir ist selbstverständlich bewusst, dass aus der Übernahme nichts wird, sollte der Hund zB in meiner Stadtwohnung gar nicht zufrieden sein. Selbstverständlich berücksichtige ich sowas und falls ich mal an etwas nicht denke, wird mich die Ansprechperson wohl darauf ansprechen schließlich wissen die am besten, was genau der Hund braucht.
ZitatAlles anzeigen
Zu Deiner Ursprungsfrage:
Die Frage klingt in meinen Ohren viel desinteressierter, als Du (glaube ich) bist. Wenn ich ein so großes Thema angehe und mich darauf freue, ist doch erstmal google/das Internet/der nächste Buchladen nicht vor mir sicher, weil ich darauf brenne, mich umfassend zu informieren? Nimm mir den Gedanken nicht übel, es ist einfach nur eine Rückmeldung, wie Deine Frage bei mir ankommt - es klingt, als würdest Du Dich darauf verlassen, dass andere Dir schon sagen, was bei einer Hündin wichtig ist, eigenes Interesse brauchts da nicht.
Und als Antwort auf diese allgemein gehaltene Frage, was Du bei einer Hündin beachten musst:
- wie funktioniert Kommunikation unter Hunden
- welche Bedürfnisse haben Hunde
- wie ernähre ich einen Hund
- wie kommuniziere ich mit einem Hund
- wie erziehe ich einen Hund
- welcher Job ist für meinen Hund der richtige
- welche Phasen durchläuft ein Junghund
- wie sieht der Hormonzyklus einer geschlechtsreifen Hündin aus
- Vor- und Nachteile einer Kastration bei Hündinnen
- geschlechtsspezifische Krankheiten, bei (intakten) Hündinnen allem voran vermutlich die Pyometra
- bei einem Hund aus Spanien: welche Mittelmeerkrankheiten gibt es, wie werden sie übertragen und was bedeutet das jeweils für das zukünftige Leben meines Hundes
- welche Impfungen sind wann nötig und welche nicht, sowohl für den Hund als auch für die Einreise nach D
und sicherlich vieles mehr. Wenn Du Deine Frage präzisieren kannst, kriegst Du bestimmt noch bessere Antworten.
Das werde ich alles herausfinden sobald ich da bin und mich mit den aktuellen Pflerger(n) treffe. -
Zitat
Wenn du für 8 Monate nach Spanien gehst, dann wäre das doch die Gelegenheit, in einem Tierheim zu helfen und einfach mal zu schauen, was da so kreucht und fleucht. Ich würde mich da jetzt noch gar nicht festlegen.
Ich nehme dir nicht übel dass du nicht jeden Beitrag gelesen hast
Aber irgendwo steht dass es nur ein online TH ist bzw. eine Vermittlung, die Hunde aber alle in Pflegefamilien sind. -
Ich schrieb ja auch "in einem Tierheim", nicht "in dem Tierheim".

-
-
Welche Orga gibt denn einen Hund für 4 Wochen zur Probe ab?
-
Zitat
Ich schrieb ja auch "in einem Tierheim", nicht "in dem Tierheim".

Lt. Google das einzige in der Umgebung. -
Ich weiß nicht ob ich falsch rüberkomme, oder ob ich teils eure Posts zu persönlich nehme, aber:
Eigentlich wollte ich keine Diskussion starten die mein Interesse in Frage stellt o.Ä. sondern lediglich dass man mir etwas unter die Arme greift bzgl. meiner eigentlich einzigen Frage im ersten Post. Ich weiß hier sind - so sollte es zumindest sein - nur Hundeliebhaber und ich finde es gut, dass so viel Wert darauf gelegt wird, dass man sich viel informiert etc. aber ich bin momentan dabei und außerdem auch deswegen hier. Falls ich in irgendeiner Art desinteressiert wirke dann ist das sicher nicht meine Absicht aber um euer Gemüt zu stillen ich interessiere mich seit Jahren dafür. Ich halte es für unnötig mir hier jegliche Zustimmung zu suchen und dafür erstmal einen zweiseitigen Text zu verfassen der meine Motivation darlegt um nicht direkt an Kritik zu stoßen. Selbstverständlich ist jegliche Kritik willkommen, bitte nehmt es aber einfach so hin wenn ich sage ich bin interessiert und ich informeire mich. Wäre ersteres nicht der Fall würde ich mir keinen Hund zulegen und wäre zweiteres nicht der Fall dann wäre ich nicht seit einem Jahr hier angemeldet. :) -
Nur nebenbei: wenn möglich, dann stell bitte Deine Antworten nicht als Zitat von mir ein, machts übersichtlicher
Zitat
Das ist richtig, deshalb schrieb ich auch - und das lässt sich auch hierauf beziehen - dass ich mir eben gewisse Verhaltensmuster etc. von den aktuellen Pfleger(n) genaustens erklären zu lassen.
Das werden sie nur bedingt können, denn wir reden von einem Junghund-Mix. Welche Eigenschaften er mitbringt, vor allem im jagdlichen Bereich, wird sich erst mit dem Erwachsenenalter richtig zeigen.ZitatSelbstverständlich berücksichtige ich sowas und falls ich mal an etwas nicht denke, wird mich die Ansprechperson wohl darauf ansprechen schließlich wissen die am besten, was genau der Hund braucht.
Aus Erfahrung: leider sind nicht alle Vermittlungsstellen so verantwortungsvoll, ich habe so häufig das Gegenteil erlebt, dass ich auch nicht nur von Ausnahmefällen reden will. Darum würde ich mich nicht darauf verlassen, dass ich die Infos von der Vermittlungsstelle bekomme, sondern mir davor aneignen, welche Besonderheiten die beteiligten Rassen jeweils mitbringen, und gezielt ansprechen, was mir davon besonders wichtig ist. Wenn zusätzlich Infos von der Pflegestelle kommen, umso besser.ZitatKlar kann ich googlen, klar kann ich mir Bücher kaufen oder mir seitenlange Rassenbeschreibungen im Internet durchlesen, das tue ich ja auch
Das war Deinem Ursprungsposting nicht zu entnehmen, und nur darauf bezog sich meine Rückmeldung, dass bei mir wenig Eigeninitiative ankam.ZitatMeine Frage war bezogen auf HündIN, deine Fragen kann man auch auf Rüden beziehen (bis auf eine) und die meisten sind mir auch selbst in den Kopf gekommen. Ich meine speziell den Hund weiblichen Geschlechtes.
Ja, ich habe auf eine allgemeingültig gestellte Frage auch allgemeingültig geantwortet. Dennoch bin ich auch auf geschlechtsspezifisches eingegangen (ich zähle übrigens 3 Punkte :D):Zitat- wie sieht der Hormonzyklus einer geschlechtsreifen Hündin aus
- Vor- und Nachteile einer Kastration bei Hündinnen
- geschlechtsspezifische Krankheiten, bei (intakten) Hündinnen allem voran vermutlich die Pyometra -
Zitat
Jetzt würde ich gerne wissen, was ich denn bei einer Hündin groß zu beachten habe? Eine durchaus oberflächliche Frage, aber so darf sie auch gern beantwortet werden.
LG
Nah gut, dann beantworte ich mal lediglich die Frage:
Beachten bei der Hündin? - Z.B. das ein Hund kein Gegenstand ist, den man zur Probe mitnimmt und bei nicht gefallen wieder zurück gibt
Zusätzlich - lies dir sehr gut die Eigenarten eines Podencos durch. Wenn in der Hündin tatsächlich einer drin steckt und dessen Anteile durchkommen, dann solltest du gut informiert sein. Podencos sind einbischen anders, wie andere Hunde und da könntest du mit deiner Vorstellung davon, alles erzogen zu bekommen, schnell an Grenzen stoßen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!