Mein Hund isst nicht mehr

  • Das TroFu mit NaFu zu mischen hatte ich auch probiert aber da hat er nen mords Durchfall von bekommen :/ :D
    Dadurch das ich das Futter jetzt immer weg nehme so nach ca. 15 Minuten futtert er seit gestern wieder richtig gut...

    Ich hab ja auch schon ab und zu mal was unters Futter gemischt aber danach wollte er es nicht mehr ohne was...also haben wir für uns die Lösung gefunden ihm extra sowas wie Apfel oder Joghurt zu geben, nachdem er aufgegessen hat und das klappt auch so... :)

    Aber das mein Hund übergewichtig sein soll...da komm ich nich klar drauf, der rennt und flitzt den ganzen Tag rum und spielt mit seinem Kumpel der gleich neben an wohnt, isst ab und zu mal nicht alles auf und soll zu fett sein, mal abgesehen davon das er sehr schlank ist, ein übergewichtiger Hund sieht anders aus. Wäre es zu viel hätte der TA mich vor 3 Wochen auch drauf angesprochen, der fragt ja immer was er wiegt...
    Wird man hier als A-Loch hingestellt weil man nicht das macht was andere für richtig halten... :???:

  • Zitat

    Wird man hier als A-Loch hingestellt weil man nicht das macht was andere für richtig halten... :???:

    Die ganz "Schlauen" die aus 3 Zeilen Geschriebenem sofort deuten können wie dein Hund gehalten wird, musst du echt ignorieren, dann macht es hier Spass.
    Ach ja, und so was bloss nicht persönlich nehmen. Lass es an dir abprallen und kontere. ;)

    Das mit dem Apfel oder Möhrchen nach dem Futter ist doch eine tolle Idee. Bestätigung und Lob wenn er aufgefressen hat. ;)
    Ömchen holt sich immer ihre Streicheleinheiten ab und steht darauf, mir ihre "Futterschnute" ins Gesicht zu drücken.

    Ich glaub nicht, das dein JRT übergewichtig ist. Emmy-Kleinteil ist auch ein Muskelpaket und wiegt fast 6 Kilo.
    Wenn sie ein Mensch wäre, wäre sie Arnold. :lol:

  • Wie schon geschrieben mit meinem Terrier hatte ich auch irgendwann Friss-oder-Stirb. Ich würde nur keine "Bestätigung" geben, wenn er auffrisst. Das ist kein Trick, das ist nichts, was besondere Beachtung bedarf. Es ist einfach Nahrungsaufnahme und die gehört zum Leben dazu. Ich würde da einfach gar kein Gewese drum machen. Hinstellen, Bescheid sagen, dass es da ist, nach 10 Minuten wegstellen - Ende. Und wenn er gefressen hat, dann halt für die nächste Fütterung wieder auffüllen. Mehr nicht.

    Diese "Wichtigkeit" die das Fressen sonst bekommt ist oft der Auslöser fürs Mäkeln.

  • Zitat

    Wie schon geschrieben mit meinem Terrier hatte ich auch irgendwann Friss-oder-Stirb. Ich würde nur keine "Bestätigung" geben, wenn er auffrisst. Das ist kein Trick, das ist nichts, was besondere Beachtung bedarf. Es ist einfach Nahrungsaufnahme und die gehört zum Leben dazu. Ich würde da einfach gar kein Gewese drum machen. Hinstellen, Bescheid sagen, dass es da ist, nach 10 Minuten wegstellen - Ende. Und wenn er gefressen hat, dann halt für die nächste Fütterung wieder auffüllen. Mehr nicht.

    Diese "Wichtigkeit" die das Fressen sonst bekommt ist oft der Auslöser fürs Mäkeln.

    Ist manchmal gar nicht so einfach, besonders wenn man die Emotionen nicht abstellen kann. :ops:
    So geht es mir bei Ömchen Laila auch.
    Sie bekommt ihre "Sondereinladung", d.h. ich stehe in der Küche und wedele mit den Näpfen ( bitte kein Kopfkino :ugly: ) und wenn sie auffrisst bekommt sie ihre Streicheleinheiten.
    Auch muss ich sie während des Fressen immer mal wieder zum Napf hinführen.

    Emmy-Kleinteil ist da so schön pflegeleicht. Eine allfressende Müllhalde. :lol:

  • Zitat


    Wird man hier als A-Loch hingestellt weil man nicht das macht was andere für richtig halten... :???:

    So wollte ich dich ganz sicher nicht darstellen. Wenn es so rüber gekommen ist, tut es mir leid. Ich habe auch nicht geschrieben, dass du deinen Hund nicht artgerecht hältst, sondern wollte dich nur darauf hinweisen, dass Hunde ein natürliches Knabberbedürfnis haben. Du hast schließlich selbst geschrieben, dass dein Hund so gut wie keine Knabbereien bekommt und ich kann mich ja nur auf das beziehen, was ich hier lese.

    Dass ich das "Friss oder stirb" nicht nachvollziehen kann (abgesehen von Ausnahmefällen) und vor allem nicht verstehe, warum viele es so handhaben, ist nicht nur auf dich bezogen, sondern allgemeiner Natur. Da sind wir offensichtlich einfach unterschiedlicher Meinung - ich möchte meine aber auch sagen dürfen.

  • Naja ok, wir haben uns da wohl alle etwas reingesteigert...
    Mit Knabberstangen meinte ich sowas wie Dentastix, oder diese Hühnerbrust, Kaustangen und Knochen hat er oft welche rumliegen, und wenn man mal das Sofa verrückt findet man darunter auch noch 10 angefressene Büffelhautknochen :lachtot:

    Mit seinen jetzt schon 7kg wird er wohl mal ein kräftiges Kerlchen^^
    Kommt wohl echt nach seinem Papi, der war genauso wie Pätrick der kleinste und ist dann seeehr langsam aber dafür auch seeehr lange gewachsen :roll:

  • Ich habe es eben nochmal gelesen - stimmt, das kam ein bisschen besserwisserisch rüber. Das kommt vielleicht daher, dass ich dein Zitat erst später eingefügt habe, nachdem ich das geschrieben hatte - vorher war es ganz allgemein gehalten. Ich habe die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen (und wenn du meine Beiträge nochmal liest, wirst du merken, dass ich mehr Fragen stelle als Antworten gebe), aber ich beobachte einfach immer wieder, wie selig die Tierchen sind, wenn sie einen Knochen abnagen oder ein Stubenküken zerlegen dürfen.
    Ich glaube deshalb, dass Fressen auch für Hunde mehr als nur Nahrungsaufnahme ist. Es liegt vielleicht auch daran, dass ich einen Hund hatte, der mit Fertigfutter regelrecht unglücklich war! Und wenn ich dann lese "Mein Hund will sein Trockenfutter nicht mehr fressen", dann erinnert mich das unwillkürlich an sie und ich denke, es könnte diesem Hund genauso gehen wie ihr.
    Eigentlich hätte ich einfach ein extra Thema dazu aufmachen sollen - das hätte aber auch zu nichts geführt.

    Also - alles wieder gut?

  • Das ist der normale Gang der Dinge, denke ich. Jeder liest diese Frage durch seine eigene Brille. Ich durch meine mit Pepe, den das Mäkeln krank gemacht hat. Du mit deiner, wo einfach Frischfutter die "Erlösung" war. Und so fällt die Antwort aus. Solange klar ist, dass der Hund gesund ist, sind die "Auswüchse" eben individuell.

  • Na das ist doch schön wenn wir uns jetzt alle wieder eingekriegt haben :)

    Kann mir nochmal jemand ein gutes NaFu empfehlen für zwischendurch ab und zu, haben die Woche mal Rinti probiert, verträgt er gar nicht :/

  • Ich finde, dass das Lukullus ein gutes Mittelklassefutter ist (das normale, nicht das "Gourmet" - das ist etwas hochwertiger und teurer).
    Meine Hunde fressen es sehr gerne, musst halt schauen, ob er es verträgt (das ist ja bei jedem Futter so).

    Terra Canis finde ich auch ganz gut, das ist aber auch teurer.

    Grundsätzlich kann es immer passieren, dass ein Hund Probleme mit der Umstellung hat. Manche Hund vertragen x verschiedene Sorten durcheinander, andere brauchen eine langsame Umstellung. Ich würde ihm, wenn du es nicht schon so gemacht hast, erstmal zwischendurch ein Häppchen davon geben und die Menge dann langsam steigern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!