Aussie, Border oder Shelti oder doch Labrador?!

  • Zitat

    Wurde schon erwaehnt dass man als Vollzeitarbeitende einen Welpen knicken kann?

    Wenn man die Möglichkeit hat, ihn irgendwohin zu bringen oder er von jemandem betreut wird, muss man es nicht automatisch knicken. Auch, wenn man Arbeitszeiten hat, mit denen es sich vereinbaren lässt (längere Mittagspause z.B.), ist es, meiner Meinung nach ok. Aber das ist ja ein Thema, bei dem die Meinungen weiiiiit auseinandergehen.
    Am Stück sechs Stunden oder länger alleine lassen, würde ich persönlich auch nicht machen, aber wenn man Hilfe hat, kann man auf jeden Fall trotz Vollzeitarbeit einen Hund halten.

  • Zitat

    Wenn man die Möglichkeit hat, ihn irgendwohin zu bringen oder er von jemandem betreut wird, muss man es nicht automatisch knicken. Auch, wenn man Arbeitszeiten hat, mit denen es sich vereinbaren lässt (längere Mittagspause z.B.), ist es, meiner Meinung nach ok. Aber das ist ja ein Thema, bei dem die Meinungen weiiiiit auseinandergehen.
    Am Stück sechs Stunden oder länger alleine lassen, würde ich persönlich auch nicht machen, aber wenn man Hilfe hat, kann man auf jeden Fall trotz Vollzeitarbeit einen Hund halten.


    Einen Hund halten, kann man schon, aber keinen Welpen.

  • Hm...dann waren unsere Welpen mit 8 Wochen wohl schon fertige Hunde...die konnten recht früh sehr lang allein bleiben..


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Wurde schon erwaehnt dass man als Vollzeitarbeitende einen Welpen knicken kann?

    Also baghira kam mit 11 Wochen, war so gut wie stubenrein und ich hatte 4 Wochen Urlaub. Danach ging sie innerhalb der Woche zu meiner Mutter tagsüber, 5 Tage. Hat weder dem Hund noch der Bindung geschadet.
    Finde das nicht schlimm. Mit nem knappen halben Jahr haben wir sie dann auch mal ein paar Stunden alleine gelassen.

  • Es kommt doch einfach auf die Unterstützung an, die man hat, oder die man sich organisiert.
    Eine Freundin von mir hat ihren Goldiewelpen im OP Schwestern Schichtdienst wunderbar groß bekommen. Klar, sie hat sich viel viel Hilfe organisiert, und so konnte ihr Hund mit wechselnder Besetzung ganz wie im Buch das allein bleiben mit winzigen Schritten lernen. Man muss sich halt die Unterstützung holen (wollen), und darf dann halt auch am Besten kein Problem damit haben, dass man Leute in seine Wohnung lässt.

  • Zitat

    Hm...dann waren unsere Welpen mit 8 Wochen wohl schon fertige Hunde...die konnten recht früh sehr lang allein bleiben..

    Nen Hund mit 8 Wochen "sehr lang" allein zu lassen, halte ich für nicht so schlau. Alleine schon, weil die noch nicht "sehr lang" einhalten können und somit die Stubenreinheit rausgezögert wird.
    Es mag auch anders sein, wenn andere Hunde bereits vorhanden sind, aber nen Hund in dem Alter ganz, ganz alleine zu lassen, halte ich für echt... gemein.

    Klar, können kann man alles, aber toll ist es deswegen trotzdem nicht.
    Und, doch, es gibt Hunde, für die das wirklich schlimm ist. Bekannte von mir haben ihre EB auch von jetzt auf gleich 6 Stunden alleine gelassen und den hats null gejuckt. Ist aber auch eher ein lethargischer Charakter. Ich würde lange nicht davon ausgehen, dass man das mal eben so mit jedem Hund machen kann.

  • Zitat

    Also baghira kam mit 11 Wochen, war so gut wie stubenrein und ich hatte 4 Wochen Urlaub. Danach ging sie innerhalb der Woche zu meiner Mutter tagsüber, 5 Tage. Hat weder dem Hund noch der Bindung geschadet. Finde das nicht schlimm. Mit nem knappen halben Jahr haben wir sie dann auch mal ein paar Stunden alleine gelassen.


    DAS finde ich auch vollkommen ok, es geht mir nicht um Bindung, sondern ums Alleinebleiben.

  • Zitat


    Einen Hund halten, kann man schon, aber keinen Welpen.

    Ach, hatte das mit dem Welpen wohl verwechselt. Dann muss ich mich korrigieren und dir natürlich zustimmen! :headbash:

    Einen Welpen kann bzw. sollte man natürlich NICHT so lange alleine lassen. Aber Mutter/Vater/Schwester oder so während der Arbeitszeit überlassen, ist schon in Ordnung, finde ich.

    Mein Welpe wird auch von Anfang an (aber laaaangsam) ans Alleine bleiben gewöhnt, auch wenn er es selten sein wird. Wenn mein Mann und ich dann nach den Sommerferien, wenn ich auch wieder Schule/Praktikum habe, beide mal gemeinsam nicht da sein werden, muss ich den Kleinen auch meiner Mutter bringen oder sie kommt für die drei-vier Stunden her. Aber das werde ich dann sehen.. vielleicht gehört er auch zu der Sorte, die dann schon drei Stunden alleine bleiben kann. Aber verlassen tue ich mich darauf auf keinen Fall.

  • Mal was anderes:

    Ich finde es gut, dass du dich auch von deinen Wunschverstellungen verabschiedest, weil es nicht zu deinen Lebensumständen passt. Zwar sollte das so sein, aber leider gibt es viel zu viele Menschen, die sich einen Hund aussuchen, "Weil er uns so gut gefällt". Dafür also erstmal ein dickes Lob!

    Selbst wenn du nach einer bestimmten Rasse suchst, würde ich einfach mal die Tierheime abklappern. Inzwischen kriegt man ja quasi jede Rasse im Tierschutz, wenn man nicht SOFORT einen Hund will. Es wurde ja auch schon mal angesprochen, dass Tierheimhunde nicht immer so schlimm sind, wie man hört. Viele sind Opfer von SCheidungen oder ähnlichem und kennen dann schon das Hunde 1x1, können stundeweise alleinbleiben usw.

    Das die kritisch sind, kann man denen nicht verübeln, auch wenn man selbst das oft nervig findet. Wenn sich irgendein Tierheim quer stellt, weil die Anforderungen SO hoch sind, dann schau dich woanders um. Nützlich könnten auch Suchmaschienen sein, wenn man nach best. Rassen oder in best. Gegenden sucht - tiervermittlung.de ist da z.B. ganz gut. Da kommt man auch gut an Vereine, die nur mit Pflegestellen arbeiten und die können einem dann natürlich sehr viel über die SChützlinge sagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!