Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Ich habe mal eine Frage zu den bodentiefen Gittern hinter den Sitzen. Wenn man jetzt den Hund also nur so im Kofferraum transportiert, bzw. ggf. noch ein Heckgitter drin hat, wie bekommt man denn dann den Hund im Falle eine Unfalls und einer daraus resultierend, defekten Heckklappe aus dem Auto?
Kann man das Gitter hinter den Sitzen schnell und unkompliziert entfernen? Oder könnte man das Gitter evtl. auf der Hälfte durchflexen und dann mit Scharnieren wieder befestigen, so das man den unteren Teil eben hochklappen kann?
Für Dexter wird es auch keine Boxenlösung geben und mir bleibt dann auch nur diese Variante.
Mal abgesehen davon, das ich noch immer kein Auto habeschwebt mir dann eben diese Lösung vor, aber das mit dem bodentiefen Gitter verunsichert mich etwas. Ist ja dann quasi wie eine Box ohne Notausstieg, oder?
Hat Jemand evtl. auch die Variante, nur oberhalb das Gitter und unten dann z.Bsp. diesen Starliner Kofferraumschutz von Kleinmetall?
Das sähe dann ja so aus:Starliner Kofferraumwanne grau - Kleinmetall GmbH
Den Kofferraumschutz könnte man ja von der Rückbank aus leicht entfernen, so das man im Zweifelsfall den Hund eben darüber rausbekommt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
.....wie bekommt man denn dann den Hund im Falle eine Unfalls und einer daraus resultierend, defekten Heckklappe aus dem Auto?
Das wird die Feuerwehr richten.
-
Mein Gitter ist unten an den Ladungsösen mit einer Schraube befestigt. Die kann ich dann im Falle abschrauben und das Gitter über den Hund hinweg wegklappen, sodass der Hund rausgeholt werden kann.
Ob es bei jedem Gitter funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen.
Das Gitter im Passat ist nur auf Höhe der Kopfstützen, also reicht dort das Vorklappen der Sitze.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir haben eine WT-Metall Box. Ganz klassisch als Doppelbox. Die Trennwand lässt sich leicht entfernen (Sicherung in den Führungen erfolgt mittels einer Schraube, die haben wir mit einer Flügelmutter versehen, sind ein paar Sekunden).
Wir fahren beide Hunde prinzipiell nur mit Trennwand. Alles andere wäre mir schlicht zu gefährlich, es gibt keine Möglichkeit für die Hunde auszuweichen. Auch wenn sie sich gut verstehen, bei einem Unfall kann die Situation schnell kippen.
Manche Hersteller bieten auch nicht symmetrische Trennungen der Abteile an. Deine Hunde sind ja recht unterschiedlich in der Größe, da kann das schon interessant sein.Schmidt hatten wir vorher, da war es komplizierter die Trennwand zu entfernen.
-
@Mapeleca : ich würde auf jeden Fall immer darauf achten (egal wie der Hund transportiert wird), das ich einen Weg nach vorne für die Hunde habe, wo ich die Hunde SCHNELL befreien kann. Ich zum Beispiel würde bei keinem Unfall erst auf die Feuerwehr warten müssen, bis die mir hinten den Kofferaumdeckel aufhebeln, weil ich keinen Notausstieg habe. Ich weiß nicht was sich bei einem Gitter einbauen lässt, damit diese sicherheit gegeben ist.
-
-
Ich habe ja einen Variocage-Doppelbox XL in der Coco normalerweise alleine mitfährt. Die Box ist ungefähr 99x100 groß und Coco hat 60cm/25kg.
Eigentlich hatte ich anfangs auch geplant, manchmal die Trennwand einzubauen, um zumindest eine Hälfte des Kofferraums für Gepäck oder Einkäufe zu verwenden. Oder um Hunde zu trennen (manchmal fährt Finja oder der Hund meiner Freundin mit).
Aber das Einbauen der Trennwand ist mir zu kompliziert. Man müsste die Box immer aus dem Auto nehmen und das ist bei diesem Gewicht echt kein Spaß.Also fahren auch zwei Hunde immer ohne Trennwand mit. Die Hunde kennen sich aber wirklich gut und mögen sich auch. Finja und Coco haben sich noch nie wegen irgendwas in die Haare bekommen und legen sich in der Box auch sofort hin.
Ob die Trennwand bei den aktuellen Modellen des Variovage besser ein- und auszubauen ist, weiß ich nicht. Ich habe ja ein sehr altes Modell. -
Ich habe ja einen Variocage-Doppelbox XL in der Coco normalerweise alleine mitfährt. Die Box ist ungefähr 99x100 groß und Coco hat 60cm/25kg.
Eigentlich hatte ich anfangs auch geplant, manchmal die Trennwand einzubauen, um zumindest eine Hälfte des Kofferraums für Gepäck oder Einkäufe zu verwenden. Oder um Hunde zu trennen (manchmal fährt Finja oder der Hund meiner Freundin mit).
Aber das Einbauen der Trennwand ist mir zu kompliziert. Man müsste die Box immer aus dem Auto nehmen und das ist bei diesem Gewicht echt kein Spaß.Also fahren auch zwei Hunde immer ohne Trennwand mit. Die Hunde kennen sich aber wirklich gut und mögen sich auch. Finja und Coco haben sich noch nie wegen irgendwas in die Haare bekommen und legen sich in der Box auch sofort hin.
Ob die Trennwand bei den aktuellen Modellen des Variovage besser ein- und auszubauen ist, weiß ich nicht. Ich habe ja ein sehr altes Modell.Bei mir fahren auch beide zusammen in dieser box, es gibt gar kein Thema wegen Zickereien oder was anderem. Die Trennwand hatte ich von Anfang an nie drinnen, könnte ich aber ganz einfach rein machen. Hat sich dann anscheinend mit der Zeit geändert, bezüglich leichten aus und einbau .
-
kann mir mal jemand erklären, wie eine box bei einem Auffahrunfall den Hund schützen soll, wenn es das auto hinten zusammenfaltet?
-
Für den Fall eines Unfalls kann man je nach Box die Rückwand auch mit nem Wagenheber einfach selbst aufstemmen. Wenn man denn nach nem Crash überhaupt noch in der Lage ist, sich soweit selbst zu bewegen, dass man die Rückbank umklappen kann, um an die Hundebox zu kommen. Wenn ich mit nem Schleudertrauma reiernd neben dem Auto über dem Straßengraben hänge, würd mir auch nen Notausstieg nix helfen.
@Mapeleca: ich würd ggf echt über die Gittertrennung nachdenken. Sprich, hinter Rückbank, Mitteltrennung und Heckklappengitter.
Dann hast du nicht so nen Boxenproblem..
-
kann mir mal jemand erklären, wie eine box bei einem Auffahrunfall den Hund schützen soll, wenn es das auto hinten zusammenfaltet?
Wie genau meinst du das denn jetzt ? Ich glaube das meint hier keiner. Aber irgendwie muss man den Hund ja sichern . Wenigstens durch ein Gitter! Es ist aber bewiesen, das die Vario Cage viel mehr abstößt als eine andere Box (aufgrund der ''Stoßdämpfer'' funktion, die eben die Knautschzone ausgleicht, wo andere dann eben in sich zusammenfallen. Ich glaub wenn ein Lastwagen hinten drauf fährt, wo der Kofferaum beim Fahrer vorne ankommt, ist von einem selber auch nicht mehr viel übrig. Auch ein Grund wieso ich mich in einem großen Auto viel sicherer fühle, wenn ich in ein kleines Auto steige, fühle ich mich persönlich gar nicht wohl, wird aber auch nie meins sein. Eben weil mir die Knautschzone absolut fehlt !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!