Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • @Czarek auch dir kann ich nur empfehlen dir mal einen Lodgy anzugucken der kann genau das was du möchtest und ist noch günstig.
    Und nen ford s-max ist ja echt unbezahlbar.

  • In einem Kleinwagen hätte ich wohl auch Bedenken wegen der Knautschzone. In einen Kompaktwagen mit ordentlichem Kofferraum oder einem Kombi ist für MICH die Sicherheit mit einem Gitter nach vorne ausreichend gegeben :)

  • Ich gehöre demnach zu den unverantwortungsvollen Hundehaltern.

    Mein Hund fährt (selten) im Kofferaum eines Kleinwagens mit, und ist dabei nur durch ein Gitter gesichert. (Und das Würgen geht los)

    Wenn wir mit dem Hund unterwegs sind, haben wir meist den Passat B7 meines Freundes mit. Und dennoch passt der Hund nicht mit Box in den Kofferaum.

    Ich habe bei Kleinmetall die größte Box, welche in den Passat passt, abgeklebt. Es war eine VarioCage Doppelbox Größe M. Und er passt dort nicht rein, ohne dass auch dort ein Unfall aufgrund der Liegeposition nicht ohne Verletzungen von statten geht. Zudem hat die Box eine äußere Höhe von 65 cm, der Hund eine Schulterhöhe von 67 cm. Der könnte da nicht einmal normal drin stehen, geschweige denn drin sitzen!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was also tun? Neues Auto? Keinen Hund? Den Hund nicht im Auto transportieren?
    Ich habe kein Geld für ein neues Auto, obgleich nach dem Polo ein Touran oder Sharan hier einziehen soll. Dafür muss ich aber sparen und entsprechend lange dauert es.
    Den Hund werde ich nicht abgeben, nur weil er nicht in einer Box transportiert werden kann. Da bin ich dann unverantwortlich.
    Und den Hund nicht im Auto transportieren funktioniert in meiner Wohngegend nicht.

    Sollte ich den Passat nicht zur Verfügung haben, fährt er, ganz schrecklich, so mit:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit ihr noch ein entsprechendes Bild habt ;)

  • @Belial ne der Lodgy ist ja niedriger und dafür tiefer. So ein langes Auto kann ich in der Stadt nicht brauchen, das sind 20cm mehr... Ich meinte den C-Max, der geht als Jahreswagen aktuell für gut 13.000 weg. Mal gucken, etwas ist ja noch hin. Wenn es bis dahin doch ganz anders kommt als der Plan ist (Kinder und co), müssen wir uns eh komplett umorientieren :pfeif:

  • Der logdy ist nicht niedrig.
    Und beim c-max finde ich immer durch dieses typische van-design verschenkt man ziemlich viel Platz. Der ist ja ziemlich rund hinten.

  • Sooo wo ich jetzt endlich meinen Führerschein habe und nur noch das Auto fehlt, schaue ich gerade ein bisschen nach geeigneten Hundeboxen. Bin mir noch nicht zu 100% sicher wie ich die Hunde transportieren möchte, also ob Box, Autogurt, Trenngitter, aber schauen schadet ja nicht.
    Ich habe die ganzen Fragen dazu hier glaube ich schon mal gestellt, aber das ist über ein Jahr her und ich finde die Beiträge nicht wieder. :ops:
    Erstmal wo kauft ihr eure Boxen, könnt ihr mir Anbieter empfehlen?
    Welche Größe empfehlt ihr für eine Golden Retriever Hündin (wird ausgewachsen um die 55cm groß und ca. 25kg schwer sein)?
    Wäre nämlich schön, wenn sie da dann noch reinpasst.

    Evtl. habt ihr aber auch Tipps für eine Box in die Liam UND Alani reinpassen würden? :hilfe:
    Liam ist 51cm groß und wiegt 14kg, wäre schön wenn man die beiden in der Box trennen könnte, aber die Trennwand ganz einfach herausnehmen kann. Ich bin da ehrlich gesagt ein wenig überfragt was die Maße etc angeht.

  • Sooo wo ich jetzt endlich meinen Führerschein habe und nur noch das Auto fehlt, schaue ich gerade ein bisschen nach geeigneten Hundeboxen. Bin mir noch nicht zu 100% sicher wie ich die Hunde transportieren möchte, also ob Box, Autogurt, Trenngitter, aber schauen schadet ja nicht.
    Ich habe die ganzen Fragen dazu hier glaube ich schon mal gestellt, aber das ist über ein Jahr her und ich finde die Beiträge nicht wieder. :ops:
    Erstmal wo kauft ihr eure Boxen, könnt ihr mir Anbieter empfehlen?
    Welche Größe empfehlt ihr für eine Golden Retriever Hündin (wird ausgewachsen um die 55cm groß und ca. 25kg schwer sein)?
    Wäre nämlich schön, wenn sie da dann noch reinpasst.

    Evtl. habt ihr aber auch Tipps für eine Box in die Liam UND Alani reinpassen würden? :hilfe:
    Liam ist 51cm groß und wiegt 14kg, wäre schön wenn man die beiden in der Box trennen könnte, aber die Trennwand ganz einfach herausnehmen kann. Ich bin da ehrlich gesagt ein wenig überfragt was die Maße etc angeht.

    Grundsätzlich würde ich immer direkt die VarioCage von Kleinmetall empfehlen, allerdings ist es da nicht so leicht die Trennwand ein-und auszubauen. Man muss dazu die Box aus dem Auto raus nehmen, bzw. ein gutes Stück raus ziehen.....außerdem denke ich, dass es für Alani zu eng werden könnte mit Trennwand. Für meine Hündin (60cm, 29kg) ist es das auf jeden Fall. Ohne Trennwand mit meinem Rüden zusammen (30cm, 10kg) kein Problem.
    Darf ich fragen warum du die Trennwand möchtest? Find es ohne Trennwand in einer Doppelbox doch komfortabler für beide Hunde. Hat natürlich auch den entscheidenden Vorteil, dass die Hunde sich quer zur Fahrtrichtung hinlegen können. Vorausgesetzt die Hunde vertragen sich, das ist klar. Aber da gehe ich bei deinen Zweien einfach mal von aus :D :p

  • @Charlymira Dankeschön für den Tipp, schaue ich mir gleich mal an. =)
    Ich finde ja, dass die Boxen so oder so schon immer so winzig auf den Bildern aussehen, obwohl es von den Maßen her passen müsste und die Doppelboxen sind dann natürlich nochmal kleiner, das stimmt.

    Warum ich gerne eine Trennwand für den Anfang hätte: Jaaa, die beiden vertragen sich, das ist wahr :D ABER Alani ist ja noch so ein kleiner Wirbelwind und hüpft gerne auf Liam rum, zieht ihm an den Ohren, leckt ihm das Maul und will einfach spiiiieeeelen, auch wenn Liam absolut kein Bock drauf hat. :headbash: Klar, sie muss die Box dann als Ruheort und nicht als Spielplatz kennenlernen, aber wenn ich die zsm reinpacke, wird ihr das unfassbar schwer fallen und Liam macht da leider keine klaren Ansagen, zu Hause kann er dann einfach woanders hingehen oder wenn sie wirklich zu wild ist, spreche ich ein Machtwort, aber das ist ja dann im Auto nicht möglich.
    Kurz: Das möchte ich Liam einfach nicht antun, es ginge aber eben auch nur um die erste Zeit, bis der Welpenwahnsinn sich etwas beruhigt und ich die beiden guten Gewissens zusammenliegen lassen kann. :smile:

    Ansonsten ist eh die Frage wie oft ich beide zsm transportiere, es geht in erster Linie um Alani, da reicht auch eine Box, die nur für sie passt..Liam fährt meistens eh auf der Rückbank mit (könnte er dann ja bei mir auch), weiß also gar nicht was er von so einer Box dann halten würde. |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!