Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Für den Fall eines Unfalls kann man je nach Box die Rückwand auch mit nem Wagenheber einfach selbst aufstemmen. Wenn man denn nach nem Crash überhaupt noch in der Lage ist, sich soweit selbst zu bewegen, dass man die Rückbank umklappen kann, um an die Hundebox zu kommen. Wenn ich mit nem Schleudertrauma reiernd neben dem Auto über dem Straßengraben hänge, würd mir auch nen Notausstieg nix helfen. =)

    Dann hab ich aber lieber einen Notausstieg den ich nur aufklappen muss, als wie wenn ich hier auch noch hochanstrengende körperliche Arbeit leisten muss. Vor allem wenn die Zeit drängt und es mir nacht einem Unfall vermutlich selbst nicht mehr so super geht.

  • kann mir mal jemand erklären, wie eine box bei einem Auffahrunfall den Hund schützen soll, wenn es das auto hinten zusammenfaltet?

    wenn es das Auto hinten zusammenfaltet, gar nicht. Bei einem halbwegs modernen Auto würde bei einem derartigen Aufprall auch ein Rückbank-Transport aber auch nicht viel gesünder sein.
    Grundsätzlich fängt eine Box gewisse Kräfte aber auch auf. Ist quasi eine Zusatzsteifigkeit.

  • das hier. Sorry, am Handy...

    Eine 100 prozentiger sicherheit kann einem keiner geben. Aber eine gute Qualität einer Box, die nicht komplett auseinanderfällt oder eben wie die Vario Cage sowas wie einen kleinen ''Dämpfer'' hat, damit nicht alles splittert und scharfe kanten von sich gibt. Definitiv ein unterschied ob mir hier einer drauf fährt oder auf eine billige Plastik oder Holzbox.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wenn ich mir das Video ansehe, wäre für mich die beste Wahl das Stahlgerüst am Anfang mit richtig eingestellten Kopfstützen. An der VarioCage würde ich mir bei der Einstellung auch den Hinterkopf einhauen.

    Oder aber das Stahlkonstrukt so konzipieren, dass der "Überrollkäfig" nicht oben sondern auf Höhe der Rückenlehne/Schulterbereich endet.

    Das wäre für den Passat tatsächlich eine gute Möglichkeit, einen Überrollkäfig passgenau anfertigen zu lassen ohne an die Abmessungen der Boxen gebunden zu sein :???:

  • Und da sehe ich nicht, wo der HUND “nicht zerquetscht wird“ weil er in ner box war.

    Für mich ist der Vorteil einer Box nicht die leichte Mehrsicherheit bei sehr schweren Auffahrunfällen.
    Wie ich oben schon schrieb, faltet es den Kofferraum zusammen, ist es idR. eh vorbei. Auch wenn einige Hersteller da Pseudo-Sicherheit durch abgestimmte Tests vorgaukeln.

    Ich sehe die Vorteile einer Box eher beim Schleudern, bzw. Überschlag. In einer passenden (!) Box hat der Hundekörper nicht die Möglichkeit stark zu beschleunigen und prallt auf eine glatte Oberfläche, so das die Kraft gleichmässig verteilt wird. Im Gegensatz zu Geschirren (und reinen Rohrkonstruktionen im Boxenbereich), wo die Belastung punktuell ist.
    Außerdem möchte ich nicht, dass Ersthelfer an meinen verletzten Hunden rumgrabbeln, im Sinne ihrer Sicherheit.
    Auch wäre eine Rettung von mir nicht gefahrlos möglich, wären meine Hunde nicht ordentlich in einer Box verstaut, sondern mit Gurt auf der Rückbank.

  • Naja, Superpferd hat doch ein gutes Video hochgeladen. Der Hund knallt in der Box irgendwo gegen (alternativ knallt was gegen das Auto, wie rum ist ja egal). Pufferzone, enger Raum, verstärkte Wände = höhere Sicherheit.

    Die Alternative wäre, der Hund knallt im Video ohne Box auf den Boden. Vielleicht nicht ganz so sicher...

    Natürlich bleibt da nicht viel übrig, wenn das halbe Auto zusammengezogen wird. Allerdings hat er in der Box eine größere Sicherheit (dass zb auch die Box vorgedrückt wird und selbst stabil bleibt, anstatt dass der Hund zwischen Sitz und Kofferraumklappe zerdrückt wird.
    Außerdem soll eine Box prinzipiell immer nach ganz hinten gegen die Rückbank geschoben werdem und der Hund möglichst gedreht liegen, nicht nach hinten schauend.

    Ich selbst hab meine ja auch deswegen hinter den Vordersitzen. In meinem Miniauto wäre da nicht viel mit Knautschzone.
    Bei unserem zukünftigen Auto hätte ich gern anderthalb Sitze hinten raus und dann zwei Boxen übereinander für meine Zwerge inkl Notausstieg, innen gepolstert usw. Wenn dann einer von der Seite reinkracht, hab ich mein möglichstes getan. Die Hunde sind dann besser geschützt als ich....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!