Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Also ne, ich denke da wird es tatsächlich im Touran eng. Vielleicht dann eher in Richtung Caddy Maxi oder gleich ein Transporter.

    Ich war gerade die Ladekante unseres Tourans inspizieren. @Elsemoni, du hast Recht, er hat tatsächlich eine Minikante. Vielleicht so 1cm. Allerdings nach innen abgeschrägt, weißt du was ich meine? Ich habe mal Bildchen gemacht.

    Bild: hvubz.jpg - abload.de

    Bild: gzu96.jpg - abload.de

    Bild: vjut9.jpg - abload.de

  • Vielleicht könnt Ihr mir ein wenig Input geben?
    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto.
    Mir gefallen u.a. der Seat Ateca, Opel Mocca und Nissan Qashqai.

    In den Kofferraum soll eine Doppelbox für meine beiden Hunde, was den Mocca eigentlich schon wieder aus dem Rennen wirft.

    Falls du Fragen zum Qashi hast... ich hab einen (J11). Ich habe keine Box sondern ein Trenngitter drin. Mit Box ist es halt schwierig den doppelten Boden zu nutzen.

    Das mit den Fenstern ist mir nicht wichtig, da keine kleinen Kinder mitfahren.

    Hatte mir auch den Mocca und den ix35 angeschaut sowie mich über weitere SUVs aufgeschlaut. Letztendlich ist es dann der Qashi geworden.

    Bei dem Seat würde ich auf alle Fälle noch ein bisschen warten. Der ist grad erst rausgekommen, es ist leider ganz oft so, dass die Hersteller die Kunden als "Testfahrer" missbrauchen und ganz neue Modelle doch mit Kinderkrankheiten behaftet sind.

  • @JennyHund:
    Trenngitter zum Kofferaum würde nicht reichen, ich muss beide Hunde während der Fahrt trennen können. Also würde nur eine Doppelbox funktionieren oder ein Hund vorne und einer im Kofferraum.

    Hast du Stoff- oder Ledersitze? Ich habe ein wenig Sorge, dass ich die Hundehaare nicht mehr richtig aus den Polstern kriege, wenn mal einer vorne mitfährt. Bei zwei hellen und stark flusenden Hunden sind dunkle Sitze leider schnell pelzig.
    Bist Du denn ansonsten mit dem Qashqai zufrieden? Und sind die Kosten für Inspektion etc. im Rahmen?

  • Vielleicht hab ich das ja falsch verstanden: trennt das Gitter den Kofferaum in zwei Hälften oder den Kofferaum vom Innenraum?

  • @Juno2013: ich würde statt dem Honda CRV den Mitsubishi Outlander nehmen. Der ist ein klein wenig größer und ist günstiger.
    Wir haben uns den Honda CRV auch angeschaut. Und uns dann wegen der Größe und dem Preis für den Mitsu Outlander entschieden.

    Dem Outlander musst du dann in der Top Austattung nehmen, da hat er Leder sitzte. Der Honda CRV hat, wenn ich mich richtig erinner, in der mittleren Austattung auch keine Ledersitzte.

    Wir haben uns Schonbezüge, aus Kunstleder, für den Outlander gekauft.

    LG
    Sacco

  • Es gibt beides, also sowohl Gitter, die den Kofferraum vom Fahrgastraum trennen, als auch solche, die zusätzlichen den Kofferraum in zwei Teile teilen :)

    Danke für den Tipp, das wusste ich gar nicht und wäre tatsächlich eine Möglichkeit. :smile:

    @ Sacco:
    Ich fürchte, der Mitsubishi Outlander wird in der Vollausstattung mit Leder zu teuer. Die Variante, in der Ledersitze angeboten werden, geht bei rund 37.000€ los. Das wäre mir dann leider doch zu viel.

  • @JennyHund:
    Trenngitter zum Kofferaum würde nicht reichen, ich muss beide Hunde während der Fahrt trennen können. Also würde nur eine Doppelbox funktionieren oder ein Hund vorne und einer im Kofferraum.

    Hast du Stoff- oder Ledersitze? Ich habe ein wenig Sorge, dass ich die Hundehaare nicht mehr richtig aus den Polstern kriege, wenn mal einer vorne mitfährt. Bei zwei hellen und stark flusenden Hunden sind dunkle Sitze leider schnell pelzig.
    Bist Du denn ansonsten mit dem Qashqai zufrieden? Und sind die Kosten für Inspektion etc. im Rahmen?

    Mein Gitter trennt Fahrgastraum von Kofferraum. Ein Hund fährt im Kofferraum mit, einer angeschnallt auf der Rückbank (mit Schutzdecke).

    Eine Box wollte ich nicht, ist mir zu unpraktisch (wie gesagt, man kommt nicht an den doppelten Kofferraumboden, der super praktisch ist). Hatte jahrelang eine Box und dieses rein und rausheben war nervig.

    Ich habe Stoffsitze. Auf Ledersitze würde ich die Hunde auch nicht ohne Schutz lassen, wäre mir zu gefährlich, dass die Krallen das Leder beschädigen. Ich bekomme die hellen Labbihaare gut rausgesaugt.

    Ich habe das Auto 2 Jahre und hatte bisher keinerlei Beanstandungen. Die Servicekosten sind m.E. ganz normal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!