Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Den finde ich auch schick! Allerdings erst die letzten ein, zwei Generationen, davor sieht mir das doch sehr nach Försterauto aus! :roll: Und ich hab zwar nur einmal kurz gesucht, aber den scheint es gebraucht nur in Halali-Optik zu geben, wenn überhaupt. Der wird scheints gefahren, bis zum bitteren Ende....
    Mein Mann hatte den kurzzeitig als Firmenwagen in der bi-fuel Variante. Ein Traum!!! Der Autogaspreis ist ja ein Gedicht!!!

    Ja, wir gönnen uns zum ersten Mal nen Neuwagen.
    Subaru wird halt gern von den Leuten gefahren die zuverlässige Autos mit Allrad brauchen, Förster und Landwirte. Und alle fahren den halt bisses nimmer geht. Ich hab mich bei der Suche halt auch danach gericchtet, denn das zeigt ja die Zufriedenheit mit den Autos und seit ich auf unseren warte sehe ich oft echt alte Subarus rumsausen.

    Wir haben uns für nen Diesel mit Automatik entschieden, für die Größe und das Gewicht verbraucht der echt moderat.

  • Fährt hier jemand einen Citroën Berlingo oder skoda roomster?

    Ich brauche ab Oktober ein neues Auto, in das zwei mittelgroße bis große Hunde passen und was vom verbrauch verhältnismäßig okay ist, da ich mit dem Auto auch jeden Tag über 40km zur Arbeit fahren muss....
    Hohe Fahrzeuge sind da ja immer etwas verbrauchsintensiver, aber eben auch unschlagbar was den Platz angeht....

    Kann jemand über Berlingo oder Roomster berichten? =)

    Hi Chrissie :)

    Ich fahre einen Roomster! :)

    Er ist mega praktisch, wirklich toll für alle Arten von Besorgungsfahrten. Er ist so klein wie ein Golf, aber man kriegt durch den großen Kofferraum enorm was rein. Da er so klein ist, krieg ich immer super nen Parkplatz, er ist halt kurz und schmal.
    Ich liebe ihn, wenn ich einkaufen oder zum Wertstoffhof oder so fahre. Ein kleiner Traum. Wir waren damit auch schon im Urlaub (2 Menschen und 2 Hunde + Gepäck und Lebensmittel für 1 Woche).

    Die Hunde sitzen zu zweit in einer Box im Kofferraum und ich kann trotzdem gut nach hinten rausgucken. Das ist ein riesen Vorteil, find ich! Im Mazda 6 Kombi von meinem Freund geht das zB nicht. Also die Box im Kofferraum ist so hoch (obwohl sie etwas kleiner ist als meine), dass er nach hinten raus nix sieht. Mich würde das stören.
    Verbrauch ist ok. Ich komme ca. 600 km weit, aaaaaber man muss dazu sagen, dass ich zum einen Automatik und zum anderen hauptsächlich sehr kurze Strecken fahre! Mit Schaltgetriebe und auf längeren Strecken dürfte er um einiges sparsamer sein.

    Also im Grunde bin ich sehr zufrieden, wenn da nicht eine Sache wäre: durch die hohe Bauweise macht er auf der Autobahn nicht wirklich Spaß. Er ist sehr laut und na ja, durch den recht kleinen Motor geht er auch nicht so gut ab. Somit für lange Autobahnfahrten nicht soooo cool.

    Der Roomster wird glaube ich nicht mehr gebaut, kriegst du also wenn dann nur noch gebraucht. Ich habe meinen gebraucht gekauft und hab ihn jetzt 2 Jahre. Bisher keine Auffälligkeiten, Reparaturen oder dergleichen. Er macht keinen Ärger, scheint ein solides Auto zu sein (ist ja im Grunde VW). Für meine Ansprüche (fast) perfekt. War damals exakt das, was ich gesucht hatte, meine Ansprüche waren recht speziell XD

    Guck ihn dir bei unserem nächsten Treffen gerne mal genauer an!

  • Hatte schon irgendeiner der hier anwesenden Hochdachkombifahrer Probleme mit den Bremsen? Das ist so das Hauptargument hier gegen so einen, da mein Mann eben nur die Werkstattwagen vor Augen hat und bei unserem alten Kangoo des Monteurs mussten wirklich in 10 Jahren 6 oder 7mal die Bremsen neu gemacht werden.

  • Roomster und Berlingo liegen vom Innenraum sehr weit auseinander. Berlingo ist mittlerweile einer der größten, der Roomster ist einer der kleinsten.

    Zu Bremsen vom Kangoo kann ich nichts sagen. Beim Caddy hab ich damit keine Probleme.

  • Was heißt "Bremsen neu machen?"

    Bremsbeläge und Scheiben sollen regelmäßig erneuert werden, nach Dicke und Qualität der Scheiben und nach den Strecken, die man fährt, Zuladung, richtet sich das Intervall.
    Tritt man häufiger fest auf die Bremse (Stadtverkehr, Berge), halten die Beläge meistens nur 10.000-15.000km...
    Kannst du vorausschauend fahren, halten die auch mal 100.000km.
    Ich muss 1x pro Jahr.

  • hm, also 10000-15000km find ich schon seeeehr häufig.
    Ich bin kein Experte oder so, aber da biste ja unter Umständen öfter als einmal im jahr beim bremsen machen lassen....

    Na vieles erklärt sich von selbst, wenn man mal die verschieden Stärken der Scheiben anguckt.
    Es sind Verschleißteile.
    Setz ich Scheiben mit 12mm ein oder 22mm, setz ich nen Scheibensatz für 20,- pro Achse oder 80,- pro Achse ein....
    Auch darauf kommt es an...
    Ich fahr ja über 25.000km im Jahr, viel Stadt, viele Kreisverkehre, viel Berg...

    Wäre ich jetzt Ommi Erna mit Corsa, 5.000km/Jahr zum Einkaufen oder Arzt, immer schön gemächlich unterwegs, hab ich einen ganz anderen Bremsverschleiß, als wenn ich 2x die Woche durch den Odenwald fahre, 100x durch nen Kreisverkehr fahre, 2 Stunden im Stau stehe, 2x im Monat die Kasseler Berge fahre und und und...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!