Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • @flying-paws

    Ich würde mir auch mal Ford Tourneo, Peugeot Expert und Teepee, oder auch einen Renault Trafic anschauen. Oder Fiat Scudo (baugleich Peugeot Expert)

    Oder du wartest auf die Markteinführung vom Citroen Spacetourer (das mache ich :D ) und gluckst ob es den 4x4 gibt. Ist denn
    4x4 zwingend? Ich frage weil wenn es nicht wegen Schnee oder offroad Gelände ist: die neuen Modelle fast aller Marken haben Einzelradaufhängung, Antischlupf, Kraftausgleich etc. Da erübrigt sich der 4x4 oftmals.

  • @Elsemoni Eine Freundin von mir hat den Navara, also den kleinen Bruder vom Pathfinder. Da gehen hinten auf die Ladefläche gut 4 große Hunde, mit Boxen bestimmt auch, wenn man gut packt.
    Aber der Platz auf der normaloen Rückbank ist sehr klein, wie ich finde.

  • @Elsemoni Eine Freundin von mir hat den Navara, also den kleinen Bruder vom Pathfinder. Da gehen hinten auf die Ladefläche gut 4 große Hunde, mit Boxen bestimmt auch, wenn man gut packt.
    Aber der Platz auf der normaloen Rückbank ist sehr klein, wie ich finde.

    Der Navarra ist ein Pickup. Und die Rückbank ist ja mehr so wie ein Notsitz. ich bräuchte ein Auto als Familienauto. Es muss also schon mal jemand hinten sitzen, sprich meine Kinder (die mich beide mittlerweile überragen :roll: oder Oma und Opa. Da hilft mir so ein Lastkamel ;) leider nix. Und die meisten SUVs haben ja eher so einen homöopathischen Kofferraum. Die sind idR ja schon mit Gepäck für 4 Personen plus zwei Hunde überfordert....

  • Mein Vater hatte recht lange einen Pathfinder (Bj 2005/2006 rum) und ich hab das Ding geliebt :cuinlove:
    Auch auf Langstrecken meeega bequem und mit technischen Spielereien ausgestattet.
    Wir hatten im Kofferraum eine Hundebox mit einem Dobermann drin und neben dran hatte noch jede Menge Gepäck platz.
    Er war auch zuverlässig bis auf ein einziges Mal, da hatte er irgend einen Motorschaden... in 3000m Höhe in den italienischen Alpen auf einem verlassenen Pass :ugly:
    Nur verbraucht hat er ziemlich viel, da weiss ich nicht wie das bei den neueren Modellen ist...

  • @Elsemoni: Ich warte sehnsüchtig darauf das unser Subaru Forester endlich ankommt.
    Der Pathfinder stand auch auf meiner Liste, aber ich hab mich einfach in den Forester verguckt. Der ist allgemein etwas kleiner als der Pathfinder, aber für uns mit 3 Leuten und 2 Hunden reicht der bombig aus.

    Wär vielleicht ne Alternative für euch?

    (Ich kanns kaum noch erwarten das mein großes rotes Schiff endlicg bei uns aufm Hof steht! *hibbel hibbel*)

  • Fährt hier jemand einen Citroën Berlingo oder skoda roomster?

    Ich brauche ab Oktober ein neues Auto, in das zwei mittelgroße bis große Hunde passen und was vom verbrauch verhältnismäßig okay ist, da ich mit dem Auto auch jeden Tag über 40km zur Arbeit fahren muss....
    Hohe Fahrzeuge sind da ja immer etwas verbrauchsintensiver, aber eben auch unschlagbar was den Platz angeht....

    Kann jemand über Berlingo oder Roomster berichten? =)

  • @Elsemoni: Ich warte sehnsüchtig darauf das unser Subaru Forester endlich ankommt.
    Der Pathfinder stand auch auf meiner Liste, aber ich hab mich einfach in den Forester verguckt. Der ist allgemein etwas kleiner als der Pathfinder, aber für uns mit 3 Leuten und 2 Hunden reicht der bombig aus.

    Wär vielleicht ne Alternative für euch?

    (Ich kanns kaum noch erwarten das mein großes rotes Schiff endlicg bei uns aufm Hof steht! *hibbel hibbel*)

    Den finde ich auch schick! Allerdings erst die letzten ein, zwei Generationen, davor sieht mir das doch sehr nach Försterauto aus! :roll: Und ich hab zwar nur einmal kurz gesucht, aber den scheint es gebraucht nur in Halali-Optik zu geben, wenn überhaupt. Der wird scheints gefahren, bis zum bitteren Ende....

    Mein Mann hatte den kurzzeitig als Firmenwagen in der bi-fuel Variante. Ein Traum!!! Der Autogaspreis ist ja ein Gedicht!!!

  • ..., aber eben auch unschlagbar was den Platz angeht....

    Aber doch nur, wenn man hohe Hüte trägt. Immer wenn ich in einen Hochdachkombi im Betrieb reinschaue, also auf der Strasse ist der umbaute Raum über Kopfhöhe immer ungenutzt. Was bringt er dann?

    Da hab ich in meinem Zafira mehr Stauraum und bin flexibler!

  • Hmm kommt drauf an. Ich Brauch halt im Kofferraum Platz für Box und für Koffer und Taschen. Und zur Not muss ich eben dennoch 4/5 Leute mitnehmen. Da wird das in einem normalen Kombi schon eng während man im hochfahrzeug ja zumindest in Kofferraum den Platz nach oben nutzen kann... Oder bin ich jetzt völlig falsch gewickelt? =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!