Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Beim Suzuki Sift geht die Rückbank auch nicht komplett umzuklappen.
Wir haben ja auch Splash geschrieben, oder wolltet du das nur so anmerken?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Focus ists meines wissens rellativ gerade.
-
Hab ja den Fiat 500, gilt auch als Kleinauto
Die Sitzbank konnte ich zwar komplett umklappen, es blieb aber ne schräge zurück (hoffe ihr versteht wie ich es meine). Hab dann einfach im Baumarkt so grosse Schaumstoffplatten geholt, Kofferraum "aufgefüllt" damit eine flache Ebene entsteht, mit der Box auf den Rücksitzen und dem Gewicht der Hunde wird es noch mehr nach unten gedrückt und so ist es +/- gerade. Vielleicht wäre sowas noch ne Option?
Mein Freund fährt einen neueren Renault Megane (kein Kombi), dort kann man die Rücksitze nur bis zur Hälfte umklappen, keine Chance etwas drauf zu tun.
-
Also bei dem Megane den ich hatte von 2005 (Limousine) liesen sich die Sitzflächen hochklappen und dann konnt man die Lehnen nach unten klappen. Resultat war eine ebene Fläche. Wenn man die Sitzflächen allerdings nicht weg geklappt hatte, hatte man auch nur die doofe schräge Fläche.
-
Hm.. müsste man ausprobieren, laut dem Verkäufer geht das nicht. Haben wir aber auch nie richtig ins Auge gefasst, da es das Auto von meinem Freund ist.
-
-
Welches Auto hast du?
Einen Peugeot 206+
-
Vielen Dank an alle für die Tipps, ihr habt mir sehr geholfen
Mittlerweile sind wir ebenfalls bei Honda Jazz oder Opel Meriva.
Ein Neuwagen kommt sowieso nicht in Frage, und bei nem Gebrauchten kann man die Rückbankumklappmöglichkeiten ja zur Genüge testen
Ich bin eigentlich eh offen für alles, Hauptsache, es bringt die Hunde und mich sicher und kostengünstig von A nach B.
Jetzt gucken wir mal, wie oft mein Freund ab Herbst das vorhandene Auto wirklich braucht.
Wah, wenn Autos nicht so teuer wären, alleine Versicherung und Steuer sind zumindest hier in Österreich furchtbar teuer -
@schimmelchen : kurz zum Meriva- achtet darauf, die 1.6 oder 1.8 Maschine zu erwischen, die 1.0 ist zu schwach ausgelegt für den eher schweren Van.
Guckt, daß er nicht ölt, das ist eine der Hauptkrankheiten beim Meriva, dann sind die Dichtungen am Motor futsch. (das haben leider viele Merivas)
Ansonsten bin ich glücklich mit meinem Jolly, er ist in meinen Augen ein hübsches, verlässliches und schnelles Auto. (mit etwas höheren Verbrauch als echte Kleinwagen)
Man sitzt höher als in normalen Autos, das ist für mich wichtig.
Er ist etwas lauter im Innenraum, das stört mich aber nicht.
Wenn du Glück hast und noch das Originalgitter erwischst, kannst du den hinteren Bereich (also Rückbank und Kofferraum) komplett und fest abtrennen.
Das Gitter wird dazu in die B Säule eingehängt und hinter den Vordersitzen verspannt.
So machen wir es, wenn wir mit viel Gepäck wegfahren, das ist dann perfekt gesichert.An die doppelte A Säule muss man sich gewöhnen - das kann nicht jeder.
Alles gründlich testen- ich bin drei Merivas Probe gefahren, bis ich meinen gefunden habe.
-
Bei einem Meriva und Schimmelchens Hunden würde ich zB nicht umklappen, der Kofferraum ist ja nicht wirklich klein sondern für die Größe finde ich schon recht geräumig.
-
@Zucchini Wow, herzlichen Dank für die vielen nützlichen Tipps!
@FairytaleFenja Da hast du wohl recht! Wenn schon ein Hundemobil einzieht, dann hätte ich halt so gerne eine Doppelbox für die Mädels, und ob sich das dann im Kofferraum eines Merivas ausgeht
Ach, wir werden schon das passende Auto finden, es eilt ja GsD nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!