Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Die ist aber aus Stahl und nicht aus Alu. Hier ging es um Alu-Boxen. ;) :p Alu ist in der Tat ein sehr weiches Material, deswegen hab ich noch nie so ganz verstanden, weshalb daraus Hundeboxen gebaut werden :???: außer dass sie weitaus komfortabler als Stahlboxen sind, da sie um einiges leichter sind.

    Ich weiß ;-) ! Es war auch mehr so dahergesagt und nicht unbedingt auf die Alu-Boxen bezogen . Ich würde mir auch keine aus Alu kaufen . Grad an Boxen sollte man echt nicht sparen . Aber schon über was die alle so für labbriges Zeug verbauen , wenn Hunde das zerstören können !

  • Ich weiß ;-) ! Es war auch mehr so dahergesagt und nicht unbedingt auf die Alu-Boxen bezogen . Ich würde mir auch keine aus Alu kaufen . Grad an Boxen sollte man echt nicht sparen . Aber schon über was die alle so für labbriges Zeug verbauen , wenn Hunde das zerstören können !

    Okay :D


    Ja, ich kann es auch absolut nicht nachvollziehen. Und die Holzplatten in den Boxen erst echt nicht. :ka:

  • wobei eine Alubox wohl mit sparen wenig zu tun hat... :pfeif:

    Naja wenn man sich die Billigdinger von Trixie und Co anschaut, dann ist das wohl schon sparen...
    Aber ich weiß was du meinst ;)
    Die Alu-Boxen von Schmidt, Kleinmetall etc. sind auch ziemlich teuer :headbash:

  • Nicht gerade hundebezogen, aber wo seid ihr so versichert?


    Ich versichere zum ersten Mal, daher habe ich die höchste Schadensfreiheitsklasse :(


    In den Vergleichen komme ich so auf um die 600 Euro mit den Basis-Versicherungen. Geht noch, aber eben nur absolutes Minimum an Leistung.


    Reicht so eine?


    Was muss die Versicherung für euch auf jeden Fall abdecken? Was muss nicht sein?


    Lohnt sich eine Teilkasko auch bei altem Gebrauchtwagen (10 Jahre)?

  • Teilkasko lohnt sich eigentlich immer, deckt ja auch Schäden an der Scheibe ab z. B.
    So ein Steinschlag passiert schnell.
    Und teuer ist der TK Teil auch meist nicht. Haftpflicht ist der teure Anteil.
    Ich bin bei der DEVK versichert weil ich da gearbeitet habe und bin recht zufrieden.

  • Das steht mir auch noch bevor, zum Glück konnte ich durch mein Motorrad meine Prozente schon etwas nach unten drücken, ab September bzw Oktober muss ich dann mein Auto auf mich zulassen und versichern, das wird bestimmt auch teuer. Ich tendiere zur Zeit zur HUK24, bin da schon mit der Hundehaftpflicht, Privathaftpflicht und Motorrad

  • Ich versichere zum ersten Mal, daher habe ich die höchste Schadensfreiheitsklasse


    In den Vergleichen komme ich so auf um die 600 Euro mit den Basis-Versicherungen. Geht noch, aber eben nur absolutes Minimum an Leistung.

    Schlimmer geht immer :D
    Ich bin auf M eingestuft da ich einen unfall hatte und müsste für mein Autolein um die 1600€ für die Haftpflicht bezahlen.


    Ich kann dir von online versicherungen nur abraten. Hatte die Axa easy und wenn man mit denen Telefonieren muss kostet das ein haufen geld.


    Ich kann die Huk empfehlen.

  • Bei Versicherungen hatte ich bisher Allianz, Barmenia und jetzt die HUK Coburg - ich war/bin mit allen zufrieden, allerdings hatte ich außer ein paar Steinschlägen auch nie was zu regulieren.
    Die HUK war was Preis-/Leistung anging für mich die Beste, als ich jetzt das neue Auto versichern musste.


    Ich habe bei wirklich alten Autos (Preis bis 1.000 Euro) immer nur Haftpflicht, bei Neuwagen dagegen immer nur Vollkasko.
    Dadurch, dass ich inzwischen aber halt auch schon ne ganze Weile unfallfrei fahre sind die Kosten für Vollkasko auch wirklich in nem "normalen" Rahmen :)


    Der Hersteller der Hundeschutzgitter, der vor ein paar Seiten erwähnt wurde (Hundeschutzgitter.de) wurde mir bei meinem letzten Auto von BMW selbst empfohlen.
    Was ich sehen konnte sind die Dinger wirklich wertig und sauber eingebaut - entsprechend habe ich mir für mein neues Auto dann ein Angebot machen lassen. Der Einbau eines Trenngitters, Zwischengitters und Tür (also Gitter mit Türe zur Kofferraumklappe hin) hätte mich zwischen 920 und 1430 Euro gekostet ... das ist mir persönlich einfach zu viel Geld für eine Gitterlösung, sei sie auch noch so gut.

  • Wir sind auch mit allen Versicherungen bei der HUK- nicht zu verwechseln mit der HUK24.
    Das ist deren Onlineversicherung- und selbst die Berater von der HUK sind dort nicht versichert, das spricht für sich, finde ich. ;)
    Ich hab das Glück, über meinen Mann versichert zu sein, so sind das für einen Fahranfänger nur 170 €.
    Bei uns sind alle Autos teilkaskoversichert, egal wie alt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!